MarcWen 13 April 2016 Teilen #13 Stefan G. schrieb: Hat uns ca. 9.000€ extra gekostet mit Entsorgung der "schlechten" Erde. Zum Vergrößern anklicken.... Muss man "schlechte" Erde immer entsorgen? Angenommen, man muss eh im Bereich vorm Haus (z.B. Stellplätze) ca. 1,20 Meter auffüllen, kann man diese Erde da nicht nutzen?
Stefan G. schrieb: Hat uns ca. 9.000€ extra gekostet mit Entsorgung der "schlechten" Erde. Zum Vergrößern anklicken.... Muss man "schlechte" Erde immer entsorgen? Angenommen, man muss eh im Bereich vorm Haus (z.B. Stellplätze) ca. 1,20 Meter auffüllen, kann man diese Erde da nicht nutzen?
Masipulami 13 April 2016 Teilen #14 Bei uns war es Lehm. Mit dem Boden konnte man kneten. Der war für nichts zu gebrauchen.
MarcWen 13 April 2016 Teilen #15 Laut Bodengutachten haben wir "Hochflutlehm". Wahrscheinlich auch eher Knetmasse, wenn das Wort Lehm drinnen vorkommt.
Laut Bodengutachten haben wir "Hochflutlehm". Wahrscheinlich auch eher Knetmasse, wenn das Wort Lehm drinnen vorkommt.
Stefan G. 13 April 2016 Teilen #16 Wir hatten so ein "Torf-Gelumpe" Kannst auch für nichts gebrauchen.