Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1319]
Deine unterschiedlichen Begriffe und auch die Satzstellung machen es eher kompliziert zu verstehen was du meinst.... Die Rohre der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
werden doch auf der Filigrandecke verlegt, welche dann mit Beton aufgegossen wird? Nenn ihn nun Aufbeton oder Ortbeton!?
[Seite 1320]
... Video nicht nur Honks, aber (nicht nur) ich andererseits täte es nicht. Aber auch das Thema "Rund- oder Flachkanäle" (für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) an sich ist ein weites Feld für einen Sängerstreit Das war auch so eine der Verwirrungen, die Du vorhin angerichtet hattest: kurz ...
[Seite 23]
Wenn sonst keiner will, mach ich direkt noch mal. Heute wurde betoniert. Ein Loch in einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Leitung wurde noch vorab vom Installateur repariert. Als die Betonpumpe schon bereit stand haben wir mal nachgemessen und festgestellt, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
[Seite 77]
... reicht... Vielleicht kannst du über den Hersteller der Anlage noch ein paar Tipps bekommen? Unsere Nachbarn haben das "Problem" Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-auf-dem-Dachboden mit einer Betondecke (Bungalow) gelöst. Die Baufirma hatte die selbe Konstellation schon einmal umgesetzt ...
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 11]
... Verschattung investieren. Das war mir beim ersten Bau überhaupt nicht klar, wie wichtig das ist. Würdest du die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
denn im Sommer ganz normal weiter laufen lassen? Wir haben keine Sommerkassette, also läuft sie mit WRG. Wenn ich jetzt draußen 32°C habe, im Haus (wegen ...
[Seite 9]
Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber: Der Wärmeeintrag über die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit aktivierter WRG ist minimal! Bei innen 23 und außen 30 liegt das delta T bei 7 Grad. Bei 100m³/h ergeben sich nur 250W maximal wenn by-pass aktiv. Bei Wärmerückgewinnung ...
[Seite 10]
Du vermischt leider relativ viele Dinge. Die Wärmeerträge durch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habe ich dir ausgerechnet. Hier noch ein Überschlag für Fenster: Der Wärmeertrag durch nicht verschatten kann schnell bei 200W/m² Fenster liegen. Bei einer schönen Hebeschiebetür mit 5x2m sind das alleine ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 10]
... Erfahrung nach, ist das für viele Bauunternehmer ein schwieriges Feld. Kennen die irgendwie nicht ... Viel Spaß beim Auslegen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, falls gewünscht
[Seite 11]
... sein soll. Aber interessant, dass es noch weitere Hebel gibt. Für mich wäre halt interessant, ob ich die Variante mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung korrekt interpretiere
... Maßnahmen die Energieeinsparverordnung 15 % unterschreiten lassen. Beispiel: Ich plane ein KFW-55-Haus mit Gasheizung, Solarthermie, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung und super Dämmung. Jetzt lasse ich die Solarthermie weg. Was passiert? Ich verliere den KfW-55-Status, bin nur ...
[Seite 4]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG habt ihr nicht? Im welchem Jahr habt ihr gebaut? Wie sieht es mit der Dämmung aus, unter der Sohle, Wände, Dach, Fenster?
Welche zentrale Lüftungsanlage?
[Seite 4]
Zu feuchte Luft ist auch nicht gut fürs Haus... Was ist nun besser, teilweise zu trocken mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder teilweise zu feucht ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
[Seite 2]
Wir haben eine Pluggit Avent P310. Bin enorm zufrieden. Ich würde zu 100% beim Neubau wieder eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG einbauen. Das Geld ist gut ausgegeben - der Wohnkomfort wird gesteigert. Meine Frau hat deutlich weniger Allergie-Probleme im Haus, als früher in der alten ...
[Seite 6]
... kannst Du mir Fensterlüftung kaum erreichen, zumindest nicht ohne Zeitaufwand und den Verlust an Heizenergie im Vergleich zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG. Keime holst Du Dir mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht in´s Haus, zumindest nicht mehr, als wenn Du per Fenster lüftest ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... auch im Spitzboden. Wir wollen Kfw55 erreichen. Bauen Massiv mit Verblender. Was wir auch auf jeden Fall möchten, ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Preislich am attraktivsten ist die Kombination aus Gas, Solarthermie und Lüftung. Dazu bieten uns die BU, bei ...
[Seite 6]
Hallo XeNia, wir möchten bald auch bauen und eure Variante scheint mir sehr interessant (Gas + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG ohne Solar). Du hast erwähnt, dass dies bei entsprechender Ausrichtung bei euch durch mehr Dämmung Dach und Bodenplatte, kannst du bitte mehr Details geben (Wo ...
[Seite 5]
... und Warmwasser hätte 9000€ gekostet. Ohne Heizungsunterstützung nur für Warmwasser etwa 4500€. Klar ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
teuer, aber das ist das einzige , worauf wir nicht verzichten wollten
[Seite 7]
So ist das. Wobei die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG die Solarthermie ersetzen kann, um den regenerativen Anteil darzustellen. Allerdings dürfte das vom Investment her größer sein, als ST zu bauen. Dafür hat man aber den Nutzen einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hinzu gewonnen. Eine andere ...
[Seite 4]
... aus Styropor, die wir gerne vermeiden wollen, möglich ? Eine dritte Variante (Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Kollektoren, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, 36,5 Porenbeton) spielt auch noch eine Rolle. Doch hier gehe ich mal davon aus, dass die Investitionskosten am höchsten ...
Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
[Seite 2]
... bekommen. Im Winter kann es jedoch eine zu trockene Luft sein. Bei uns gings diesen Winter bis auf 35% runter. mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit enthalpie würde das nicht passieren, aber muss nicht zwingend sein. Gegen zu trockene Luft kann man in den wenigen ...
[Seite 3]
... könnte ich es mir vorstellen, restliches Haus finde ich unnötig. Ja wir machen all diese Dinge im Haus. Ihr braucht euch mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
echt keine Sorgen um zu feuchte Luft machen
Er meint wahrscheinliche eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung (kontrollierte
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung)
[Seite 4]
danke für die Infos. jetzt geht es noch mal weiter. Nachdem die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG so gut sein soll, wie schaut es mit Waschen von Wäsche in der Wohnung aus? Wir hätten hierzu ein innenliegenden Abstellraum. Es bestünde noch die Möglichkeit für knappe 7.000 Euro ein Dachfenster ...
Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
[Seite 4]
... Ich möchte euch kurz mitteilen, welches Konzept wir höchstwahrscheinlich umsetzen werden: Gas-Brennwertkessel mit Solarthermie und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG. Zudem eine Anpassung der Bauteile, sodass wir mittels der Referenzwerte auf KFW 55 kommen. Vorteile des Konzepts (meiner ...
... Standard: Sole-Wärmepumpe (Tiefenbohrung): 12.000€ (20.000€ anstatt Gastherme mit Solar für 8.000€) Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung: 12.000€ Photovoltaikanlage mit Speicher: 15.000€ Gesamte Mehrkosten: 39.000€ Förderung: Tilgungserlass durch KWF 40 plus: 15 ...
[Seite 3]
... Und ne gute Handvoll Verbraucher. Side By Side Kühlschrank, der Geschirrspüler war auf 12 Uhr programmiert, Kühltruhe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Zirkusleitung... Generell ist es immer eine Einzelfallbetrachtung. Bei uns war der Unterschied 55 ohne Keller und Einliegerwohnung zur ...
Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?
[Seite 5]
... man gewöhnt sich dran, die Katze kommt immer wieder zurück, auf Kipp geht auch immer. Alles in allem keine Probleme. So, liebe Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Besitzer, Butter bei die Fische. Aufpreis? Wie oft kaputt? Wieviel Strom? Wie versippht die Rohre? Schweiget nicht, o Brüder, redet, wir ...
[Seite 6]
Korrekt. Das hatte ich auch schon geschrieben. Du = unkontrolliert / Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
= kontrolliert (komfortabel) Entscheident ist, dass gelüftet wird. Und wenn ich kein Geld für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
augeben kann oder möchte, dann lieber das undichte Fenster ;-) Da bin ...
[Seite 8]
Mich würde mal interessieren ob Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Besitzer weniger "Staub/Flusen" haben? Wir werkeln ab und an noch im Haus sind aber Innen jetzt "durch". Wäsche hängen wir zwecks unfertiger Außenanlage auch noch drinnen auf. Aber es setzt sich unheimlich viel Staub ab bzw. so ...
[Seite 4]
... Wartung, ohne Schimmel, ohne alles. Er baut das System im Standard ein in seinen Häusern. Wer mehr will kriegt bei ihm auch ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, er sagt aber deutlich, dass die nicht nötig ist. Bei Häusern mit Obergeschoss nimmt man natürlich zwei Lüfter, oben ins Bad, unten ins ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
50
60
62
Oben