[ unterzüge] in Foren - Beiträgen

Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

[Seite 28]
... hin mit kleinem Technikraum, Gästezimmer, zwei Vorratsräume und fertig. Auf den Hobbyraum verzichten wir halt. Ich würde gerne noch mal die Unterzüge im Wohnzimmer zur Diskussion stellen. Wir überlegen, uns damit anzufreunden, um nicht zu viel an der Raumaufteilung verändern zu müssen ...

[Seite 14]
... sowie für fast sämtliche Innenwände. Ich bin wahrlich kein Statiker, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Punkte durch Unterzüge im EG aufgefangen werden müssen, welche optisch alles andere als toll sind. Das würde ich den Architekten viel eher fragen und klar kommunizieren, dass man ...

[Seite 17]
... kleinere oder mittlere Anpassungen notwendig sind. Eben rief der Architekt an, dass ihm der Statiker nun mitgeteilt hat, dass wir doch nicht ohne Unterzüge im Wohnzimmer auskommen, wie hier bereits vermutet wurde. Er sagte, das sei aber kein Problem, da man mit dimmbarem LED Licht arbeiten ...

[Seite 38]
... Nassbereich das hinterste Eck des Raumes ist. EG: - Bekommt ihr bei der Spannweite (~7m?) nicht auch wieder Probleme mit der Statik bzgl. Unterzüge? - Ich würde wohl aus der Zugangsnische im Wohnzimmer nen Wand einziehen, damit der Zugang zum Büro ausm Flur ist. Dann ist ein ungestöreteres ...

[Seite 40]
... perfekt. Die Situation getrennter Balkon vs. Riesen Dachterrasse wäre die größte Einschränkung bzw. noch zu lösende Angelegenheit- und die Unterzüge, sofern der Statiker hier doch nicht zu einer positiven Lösung kommt. Ebenfalls muss die Terrassensituation überarbeitet werden, denn die ...

[Seite 41]
... wird, da verschiedene Ecken / Versätze etc. wegfallen. Und v. a. kann man mir dann von vornherein sagen, worauf zu achten ist, damit ohne Unterzüge geplant werden kann. Eine Art Break Even Punkt errechnen, wie groß die Spannweite bei einem bestimmten Entwurf im Wohnbereich sein darf, um ohne ...


Oben