Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterzüge] in Foren - Beiträgen
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 28]
... hin mit kleinem Technikraum, Gästezimmer, zwei Vorratsräume und fertig. Auf den Hobbyraum verzichten wir halt. Ich würde gerne noch mal die
Unterzüge
im Wohnzimmer zur Diskussion stellen. Wir überlegen, uns damit anzufreunden, um nicht zu viel an der Raumaufteilung verändern zu müssen ...
[Seite 14]
... sowie für fast sämtliche Innenwände. Ich bin wahrlich kein Statiker, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Punkte durch
Unterzüge
im EG aufgefangen werden müssen, welche optisch alles andere als toll sind. Das würde ich den Architekten viel eher fragen und klar kommunizieren, dass man ...
[Seite 17]
... kleinere oder mittlere Anpassungen notwendig sind. Eben rief der Architekt an, dass ihm der Statiker nun mitgeteilt hat, dass wir doch nicht ohne
Unterzüge
im Wohnzimmer auskommen, wie hier bereits vermutet wurde. Er sagte, das sei aber kein Problem, da man mit dimmbarem LED Licht arbeiten ...
[Seite 38]
... Nassbereich das hinterste Eck des Raumes ist. EG: - Bekommt ihr bei der Spannweite (~7m?) nicht auch wieder Probleme mit der Statik bzgl.
Unterzüge
? - Ich würde wohl aus der Zugangsnische im Wohnzimmer nen Wand einziehen, damit der Zugang zum Büro ausm Flur ist. Dann ist ein ungestöreteres ...
[Seite 40]
... perfekt. Die Situation getrennter Balkon vs. Riesen Dachterrasse wäre die größte Einschränkung bzw. noch zu lösende Angelegenheit- und die
Unterzüge
, sofern der Statiker hier doch nicht zu einer positiven Lösung kommt. Ebenfalls muss die Terrassensituation überarbeitet werden, denn die ...
[Seite 41]
... wird, da verschiedene Ecken / Versätze etc. wegfallen. Und v. a. kann man mir dann von vornherein sagen, worauf zu achten ist, damit ohne
Unterzüge
geplant werden kann. Eine Art Break Even Punkt errechnen, wie groß die Spannweite bei einem bestimmten Entwurf im Wohnbereich sein darf, um ohne ...
Innenwände in Trockenbauweise
[Seite 2]
... Dicke spart zu 11,5 cm Kalksandstein schon erheblich Gewicht. Wände, wo keine Wände mit gleichem Verlauf darunter stehen, freuen sich über
Unterzüge
. Dickere Geschossdecken sind auch schwerer, und benötigen die
Unterzüge
dann erst recht. Wie gesagt, kreativer könnte man antworten, wenn man Dein ...
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 20]
Unterzüge
werden wohl notwendig sein. Haben wir auch gebraucht ohne Galerie und Luftraum. Die ganze Decke würde ich nicht abhängen. Ich würde den Unterzug verkleiden und fertig. Haben sogar einen großen Fake Unterzug. Sah irgendwie besser aus und hat die 4 oder 5 cm abgehängte Küchendecke ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 746]
... Außenwände, der Dachstuhl usw. lasten ja auf den EG Außenwänden. Problem hier wird nicht die Säule, sondern die Auflagefläche für die
Unterzüge
auf denen dann die Decke lastet sein. Wie ich sehe werden hier
Unterzüge
betoniert?, da besteht die Gefahr des abscherens an der Säule, wenn die ...
Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss
[Seite 3]
Z.B. Firma Hel*a (Poroton mit WDBS): Hier hätten wir im Wohnzimmer sichtbare
Unterzüge
, Technikraum würde im DG "auf keinen Fall" gehen wegen Wärmverlust und Leitungen und ebenso wäre in der Küche ein kleines Mauerstück welches wir wirklich überhauptnicht möchten: 78184 Eine andere regionale Firma ...
Reduzierung der Höhe von Unterzügen eines 70er Jahre Hauses?
... Fußboden und Decke). Leider sind auch die Innentüren des Hauses baujahrtypisch nur knapp 2 m hoch und es gibt im Erdgeschoss des Hauses
Unterzüge
, die zwischen Boden und Unterkante Unterzug nur knapp 2m Höhe haben. Ich bin 1,94 m groß und mit Schuhen so um 1,96 - 1,97 m. Das Durchschreiten von ...