Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ trockenestrich] in Foren - Beiträgen
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 2]
Ach so, es gibt übrigens auch
Trockenestrich
... haben meine Nachbarn in ihrem Holzständerhaus
Ausbaufähiges Dachgeschoss im Neubau, was kann man später machen?
... ist aber mit Fußbodenheizung der größte Posten), da das ja im Nachhinein nur Dreck gibt - aber stimmt das? Was ist mit
Trockenestrich
oder im DG angerührtem Fließestrich? Macht das Probleme bei der Trocknung im bereits bewohnten Haus? Ist der
Trockenestrich
schlechter? Gibt es Unterschiede bei ...
Fußbodenheizung Nachrüsten Fernwärme oder Elektro
[Seite 2]
... eingebauten Wandheizung anbei. Das System kann genauso auf dem Boden angebracht werden. Die Systemaufbauhöhe beträgt nur 2.5cm. Darauf kann direkt
Trockenestrich
(Fermacellplatten) gelegt werden + Fliese = gesamt ca. 6-7cm. Zudem gibt es keinen Wassereintrag wie bei Zement- oder Anhydritestrich ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 133]
... nicht so gut die Wärme, ich habe zwar dicke Wände mit viel Kalkzementputz, aber nur wirklich dünnen normalen Estrich im EG und noch dünneren
Trockenestrich
im OG wegen der niedrigeren Deckenhöhen. Die Fußbodenheizung im OG und Windfang liegt erschwerend dazu nur unter (nicht in) dem ...
Leichter Estrich für Fußbodenheizung gesucht - Erfahrungen?
... in unserem Haus durch und haben daher das Obergeschoss komplett entkernt und mit höherem Kniestock wieder aufgebaut. Als Estrich kam
Trockenestrich
zum Einsatz, auch diesen haben wir komplett entfernt, da wir eine Fußbodenheizung (Wasser betrieben) einbauen wollen. Das Haus wurde in ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 4]
... Kabel ziehen bis Sicherungskasten freihängend, Dosen verdrahten und einbauen, verputzen: 4k€ Elektriker, 1,2k€ Material Estriche:
Trockenestrich
mit 2 cm Ausgleichsdämmschüttung, 3cm 200kpa EPS, 24mm Spanplatten, genaue Kosten weiß ich nicht mehr, ca. 15€/m² in Eigenleistung, im Bad aus 80 mm ...
Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus, 1.5 Geschosse 150qm - Meinungen gewünscht
[Seite 3]
... nicht kostenpflichtig entsorgen muss. Noch eine andere Frage, hat jemand Erfahrung mit
Trockenestrich
insbesondere in Kombination mit einer Fußbodenheizung? Der Planer heute meinte, dass in deren Häusern meistens
Trockenestrich
verlegt wird, weil man bei einem Holzhaus und normalem ...
1
2
Oben