Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solar] in Foren - Beiträgen
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
Richtig, das wird wohl nur der Planer entsprechend rechnen können. Bei mir war es aber anfangs ähnlich. Die Unternehmer wollten mir auch unbedingt
Solar
andrehen. Ich habe aber auf eine Umsetzung ohne
Solar
nur mit Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung bestanden und denen klar ...
Hallo, wir haben z.Zt. ein Angebot für einen Neubau vorliegen. Uns wurde bei der Heizung zur Wahl gestellt: Gas/
Solar
oder zu einem 1000.- günstigeren Preis (gg
Solar
) eine Lüftungsanlage Lunos-E2 mit Wärmerückgewinnung. Jetzt bin ich ziemlich ratlos was die bessere Entscheidung ist. Tendiere aber ...
[Seite 2]
... Daher gehe ich momentan davon aus das die Option Gasheizung./Lüftung mit WRG natürlich genauso die erforderlichen Standards erfüllt wie Gas/
Solar
. Aber wir werden da noch mal nachhaken. Eine direkte Energieberatung gab es dazu noch nicht. Kfw70-Paket (Nachweise und Verbrauchsprognose kosten ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
... Jahresprimärenergiebedarf liegt bei 50,62 kwh. Als Wärmeerzeuger haben wir uns für eine konventionelle Gas-Brennwerttherme in Verbindung mit
Solar
entschieden. Bei der Wahl ob mit-oder ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung streiten sich bisher noch die Geister. (Vorweg, wir haben keine KFW-Mittel ...
[Seite 2]
... stimmt oder nicht. Außer, es ist die Inquisition selbst, die steht natürlich drüber... Compliance at its best. Wir haben uns auch bewusst gegen
Solar
entschieden. Unser Verbrauch ist so gering, dass eine Amortisation nur sehr spät möglich ist. Entweder muss der Energiepreis nochmal deutlich ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 14]
Ich würde dann Gas-
Solar
machen und mich über die ca. 2000 Euro freuen, die das ganze weniger in der Erstellung kostet. Wichtig ist natürlich, die Heizung so auszulegen (Vorlauftemperatur), dass man in 20 Jahren auch eine Wärmepumpe nehmen könnte, wenn die Gastherme ggf. ersetzt werden soll ...
... Diese sprechen von deutlich (30%) niedrigeren jährlichen Kosten gegenüber Gas und andere zweifeln daran. Dass die Wärmedämmung bei Gas/
Solar
besser ist, ist uns schon klar, weil eine Luftwärmepumpe die Effizienz zum Kfw70 besser aufwertet gegenüber Gas/
Solar
, was eher für Gas sprechen würde ...
[Seite 30]
Ohne die vorherigen Beiträge in diesem Thema gelesen zu haben: Wir haben eine Gas-Heizung verbaut. Laut Energieeinsparverordnung verpflichtend mit
Solar
. Das war sowohl beim Kaufpreis als auch den laufenden Kosten für uns das günstigste. Der stärkste Grund dafür war für uns das Außenteil der Split ...
[Seite 13]
... geschickt sei noch, dass das Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vaillant Reco Vair mit Wärmerückgewinnung erhält. 1) Gas und
Solar
: Viessmann Vitodens 200-W mit Vitosol 200F und 400l Wasserspeicher Vitocell 100B ---> € 4.899 Aufpreis plus Gasanschlusskosten ca. € 2.000 bis € 2.500 2 ...
[Seite 15]
... Ich bin da noch etwas verwirrt, ob es jetzt eine reine Luftwärmepumpe ist oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mir kommt die Preisdifferenz zu
Solar
& Gas auch ziemlich gering vor. In beispielhaften Musterrechnungen sind es immer zig tausende Euro Differenz zu Gunsten von Gas &
Solar
, bei mir nur ...
[Seite 9]
... von 24°-28°. Für Warmwasser reicht eine Temperatur von 40-42°C. Mehrere Bekannte an der Ostsee sind mit dem Systemen von AGRITEC-
Solar
mehr als zufrieden. Energiefuxx
[Seite 36]
Nein, ich würde ca. € 2.500 mit Gas /
Solar
ggü. Sole Wärmepumpe sparen. Mit den Röhrenkollektoren wird es dann vielleicht sogar ein Mehrpreis bei Gas /
Solar
sein - ich muss den Preisunterschied erfragen. Das muss ich fragen, ob die Firma bereit ist, das so auszuführen. Und ob das überhaupt ...
[Seite 2]
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 187]
Wenn man mit "globaler Stromhunger,
Solar
" auf die Suche geht, dann findet man einen Artikel über das Thema
[Seite 1744]
Eher nein. Streichen wir mal die Buzzwords und schauen uns das nüchtern an. Zum einen ist die Versorgung mit
Solar
oder Wind alles andere als sichergestellt. Nachts hast du eben keine Sonne und Wind auch nicht immer. Man braucht also Speicher oder Backup. Zum anderen hast du bei Photovoltaik, Wind ...
[Seite 1692]
... gut... nicht besonders schlecht... üblicher Wert. Für 10 kWp hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA
Solar
10kWp 2.100 EUR) und ein 2-Mann-Team welches auf dem Dach für einen Tag rumturnt (Stundensatz 120 EUR*2*10 Stunden = 2.400 EUR + An/Abfahrt 300km*0 ...
[Seite 1963]
Was auf jeden Fall jetzt deutlich günstiger geworden ist, ist
Solar
. Kauft halt keiner mehr. Die Lager sind jetzt voll mit den Dingern, kannste palettenweise günstig holen. Z.B. Palette JINKO
Solar
440W / 15840Wp FULL BLACK (36x Stück) 4.283 ...
[Seite 1753]
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir bieten Ihnen hier Photovoltaik-Module des namenhaften Herstellers „Trina
Solar
“ an. Bei den angebotenen Modulen handelt es sich um Module aus der Serie „Trina Vertex S“ mit einer Leistung von 420 Watt ( TSM-420 DE09R.08 ). Preise ...
[Seite 1199]
Wie sichern wir im Herbst und Winter die Stromversorgung?
Solar
und Wind wird bei weitem nicht ausreichen und ist nicht zuverlässig. Wenn einen Tag keine regenerativen Energien vorhanden sind, wie füllen wir dann zuverlässig den riesigen Gap? Speichertechnologien sind nicht in Sichtweite die ...
Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
Hallo, dem Vernehmen nach soll Tesla mit Fertigstellung der deutschen Gigafactory auch endlich mit der Fertigung der
Solar
-Dachziegeln bzw.
Solar
Roof beginnen. Ich finde das Thema ziemlich spannend. Viele Details findet man nicht, außer dass es 30 Jahre halten und stabiler als normale Ziegel sein ...
[Seite 8]
... dem Thema, was man an sinnlosen und dummen Beiträgen wie diesem sehen kann: Ich habe weiter recherchiert und inzwischen leichte Zweifel, dass das
Solar
Roof von Tesla in Bezug auf die Kosten mit herkömmlichen
Solar
panels konkurrieren kann. Im Gesamtverbund mit Tesla als Energieanbieter könnte ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 13]
... eure Antworten. Es ist halt eine sehr schwierige Situation für uns. Wir haben 4 Fachmänner gefragt und drei von diesen tendieren klar zur Gas +
Solar
. Nur einer sagt zwar auch, dass Gas +
Solar
sicherer und günstiger am Anfang ist, auf lange Sicht Luft-Wasser-Wärmepumpe schon besser sein ...
[Seite 17]
Hattet ihr ein Massivhaus gebaut? Sorry falls ich das überlesen hatte wenn du es schon geschrieben hattest!? Habt ihr die Gas Heizung dann noch mit
Solar
und Fußbodenheizung ergänzt?
Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
... denn die Meinungen zum Thema Zirkulation von Warmwasser? Wir haben ein 145m2 Haus mit einer Vaillant Kompaktanlage (Auro Compact VSC S 206) inkl.
Solar
. Die Warmwasser Aufbereitung ist Montag bis Sonntag von 05:40 - 22:00 Uhr aktiv - Zirkulation von 06:00-22:00 Uhr. Um Energie zu sparen, würde ...
[Seite 2]
... alles integriert ist. Wenn ich den Zeitplan vom Warmwasser ändere, wird dadurch auch die
Solar
unterstützung deaktiviert, oder läuft das
Solar
unabhängig von der eingestellten Warm-Wasser-Aufbereitung? Vielen Dank noch mal
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 4]
Das ist eine sinnvolle, aber leider viel zu seltene Kombination. Oft wird von der Stange Gas mit
Solar
angeboten. Mehr oder weniger fertig berechnet. Sehr schade. Karsten, wir sind überwiegend gleicher Meinung. Der Rest sind Nuancen und zum teil Kaffeesatz leserei. Auch ich habe jetzt im bestand ...
... Welchen Estrich bei Fußbodenheizung? (Zum Haus: 166 m², ca. 9 x 11, KFW 55) Heizungsanlage System Vaillant: Gas-Brennwert-
Solar
-Kompaktgerät nach DIN/EN 677, Baureihe auroCOMPACT entsprechend Energieeinsparverordnung mit Edelstahl - Wärmetauscher. Die Nenn-Wärmeleistung ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 8]
... es bei uns ausgegangen ist. Wir haben gebaut, Massiv, Untersohldämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Gas-BWT, KEIN
Solar
. Primärenergiebedarf liegt bei ca. 48 kwh, entspräche also Kfw55. Wir haben allerdings ohne KFW-Kredit finanziert. Fazit: Es geht auch ohne ...
[Seite 7]
Hallo zusammen! Wir fangen nächste Woche an zu bauen. Und haben nach wie vor kein
Solar
eingeplant. Der KfW Antrag ist lange durch und es kommt ohne
Solar
hin. Ich schau nachher nach genauen Daten. Weiß nur, dass unsere Außenwände ca. 48cm stark werden. Zweischaliges Mauerwerk. Extra Dämmung ...
1
2
3
4
5
6
7
9