Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rhizomsperre] in Foren - Beiträgen
Welchen Sichtschutz würdet ihr vorschlagen?
[Seite 2]
"Da er zur Bambusart Fargesia gehört, die keine Wurzelausläufer bildet, benötigt er keine
Rhizomsperre
" von einer baumschule. Du hast trotzdem Kübel verwendet. Aus schlechter Erfahrung oder vorsichtshalber?
Renovierung einer Terrasse mit Einfassung und Rhizomsperrenproblem
[Seite 2]
Hi Jasmin, vielen Dank für Deine Frage. Nein, der Bambus braucht leider eine
Rhizomsperre
und diese soll auch bestenfalls so bleiben. LG
... stehen mir jedoch zwei Herausforderungen gegenüber, bei denen ich euren Rat und eure Erfahrungen sehr schätzen würde: [*]Problem mit Bambus und
Rhizomsperre
: Direkt neben der bestehenden Terrasse habe ich Bambus gepflanzt, der durch eine
Rhizomsperre
begrenzt wird. (s. Foto anbei) Meine Sorge ...
[Seite 3]
Was mir noch einfällt. Zumindest unsere
Rhizomsperre
ist ca. 60 cm tief eingegraben. So tief musst du ja für die Randsteine gar nicht graben. D.h. der untere Teil der
Rhizomsperre
bleibt eingegraben, der wird gar nicht freigelegt. Wenn die Sperre bei dir auch so tief ist und du normale Randsteine ...
Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
[Seite 2]
wenn es euch nichts ausmacht eine
Rhizomsperre
einzubuddeln, dann könnte ich euch einen Phyllostachy Vivax (gibt verschiedene Sorten) empfehlen, schafft eure 7m in der Höhe und ist auch im Winter grün. Wir hatten einen mit grünen und einen mit gelben Halmen, waren beide sehr schön. LG ...
Himbeeren im Garten: Eure Erfahrungen?
... entsprechende Züchtungen für den Balkon. Mittlerweile überlege ich, ein kleines Hügelbeet/Erddamm anzulegen, um nicht extra eine
Rhizomsperre
zu verlegen. Himbeeren sind Flachwurzler. Daher sollen die Rhizome sich wohl auch nur in ca. bis 40-50cm flach ausbreiten. Meine Frage ist nun: Welche ...