Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pwm] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe - etwa 60 Takte täglich
... 40 (ohne bezogene Förderung). Wärmepumpenbetrieb: eco plus Korrektur Vorlauftemperatur + 2 Grad Pumpenbetrieb modulierend Max Pumpe
PWM
100 min Pumpe
PWM
70 Warmwasser 48 Grad Solltemperatur Warmwasser Minimum 43 Grad Warmwasser wird nur Mittags erwärmt. Keine Nachtabsenkung. Silent Betrieb ...
HKV stellbar machen und Stromverbrauch im Blick behalten
[Seite 2]
Warum "Mikrocontroller", wenn HA im Spiel ist? Schalt- oder gleich
PWM
-Heizungsaktor und ab gehts. Abgesehen davon, dass dein Boden eh nur Hitze an den Raum abgibt, wenn der Raum kühler ist. Ist das nicht so, bleibt die Wärme einfach im Rohr weil kein Temperaturgefälle da ist. Hast du dein ...
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 8]
Bei ner Pumpe mit
PWM
nützt die Automatik- Einstellung auf 100% meines Wissens nach nix. Wenn dann musst Du die Pumpe auf nen konstanten Volumenstrom einstellen. Meiner Umwälzpumpe stehen aufm Papier (Heizungsregler) auch auf 100% Leistung zur Verfügung sie regelt sich aber selbstständig anhand ...
NIBE Wärmepumpe: Ständiges An- /Ausschalten der Heizungsumwälzpumpe
[Seite 2]
... eingebaut und sie läuft einwandfrei. Die neue Pumpe hat €100 gekostet. [*]Was mit der neuen Pumpe nicht funktioniert, ist die
PWM
-Steuerung. Offensichtlich wird das
PWM
-Signal der NIBE von der neuen Pumpe nicht richtig erkannt. Egal, ich lasse die Pumpe deshalb einfach im empfohlenen AUTO-Modus ...
Lichtplanung Neubau Einfamilienhaus..Verbesserungspotential?
[Seite 2]
... spielt nicht nur die Lichtfarbe (gemessen in Kelvin und meist in "Warm" "Neutral" und "kalt" eingeteilt) eine Rolle, sondern in hohem Maße auch
PWM
und der CRI.
PWM
ist die Pulsweitenmodulation. Diese kann wie ein Flackern wirken.
PWM
kannst Du bei Leuchten feststellen, in dem Du darunter ...
Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
[Seite 4]
... sind eine neutrale Lichtfarbe und ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten (flood statt spot) sinnvoll. Zudem würde ich in jedem Fall auf eine
PWM
-freie Ansteuerung achten (Pulsweitenmodulation --> führt zu einem unangenehmen Flackern, insbesondere beim Reduzieren der Helligkeit). Die ...
[Seite 5]
Wenn man gute Augen hat, muss man nur noch wissen woran man
PWM
erkennt. Nimm mal einen länglichen Gegenstand wie einen Stift oder besser noch länger in die Hand und lasse den schnell pendeln. Siehst Du einen Stroboskop-Effekt, also eine ruckartig erscheinende Bewegung des Gegenstandes, dann hast ...
Einbaustrahler für Grundbeleuchtung
[Seite 2]
... Das ist ein häufig wiederholter Irrtum. Mehr ist hier eindeutig nicht mehr. Je mehr du dimmst, desto weiter kommst Du in einen sichtbaren
PWM
Bereich. Die Lampen flackern. Mag sein, dass das nur auffällt, wenn man ein Pendel schwingt - aber das Wohlbefinden im Raum wird gestört. Dem
PWM
...