[ pumpenleistung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 148]
... ich den Volumenstrom runter drehe. Wusste zunächst nicht ganz wie und hab erst die Restförderhöhe runtergesetzt, dann aber auch die Pumpenleistung gefunden und die ebenfalls runtergesetzt. Plötzlich hat es in dem Monoblock außen ordentlich gerauscht und meine Werte (Umwelteintrag) sind sofort ...

[Seite 139]
Du kannst die Pumpenleistung von Auto auf einen Wert zwischen 50 und 100% stellen.

[Seite 209]
könntest du mir mal genauer erklären, wo du die Pumpenleistung manuell eingestellt hast? Mir wurde gesagt, dass man die Pumpenleistung nur durch die Restförderhöhe einstellen kann?

[Seite 385]
Also, wenn Du den Volumenstrom erhöhst (Pumpenleistung hoch), wird die Spreizung kleiner. Wenn Du die Spreizung vergrößern willst, musst Du also die Pumpenleistung reduzieren. Das geht bei der 75/6 bei mir bis ca. 890 l/h bei 50% Pumpenleistung. Dann musst Du aber die Vorlaufsolltemperatur ...

[Seite 311]
Zu kleines MAG... oder von Haus aus zu wenig Druck, und mit der veränderten Pumpenleistung, steigt und sinkt der Druck...

[Seite 147]
... Schlafzimmer geht zu, 11:15 geht er wieder auf usw. Zwischen 13:00 und 14:25 dann Warmwasser-Bereitung, da ist der Widerstand viel kleiner, daher Pumpenleistung geringer. An den Spitzen sieht man sehr schön, wie die Pumpe sich wieder einregelt. 76588

[Seite 772]
... Deswegen meine Bemerkung "wahrscheinlich gleiche Pumpe". Der Unterschied dürfte sein "unterschiedliche Betriebsarten" Im WW Betrieb dann Pumpenleistung bei mir auf "Auto" Im Heizbetrieb dann Pumpenleistung bei mir auf "100%" Es gäbe sogar nach den Parameter bei Kühlleistung Nicht immer ...


Oben