Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
... zung, kontrollierte Lüftungsanlage (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit Wärmerückgewinnung und Enthalpiewärmetauscher [*]Keine
Photovoltaik
-Anlage primär Danke Euch vielmals! Viele Grüße Nils
Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren
Guten Morgen allerseits! Derzeit plane ich eine etwas größere
Photovoltaik
-Anlage auf mein Haus (Standort NRW) zu bauen. Da der Hauswirtschaftsraum durch Waschmaschine und Trockner, den Boiler, Netzwerktechnik etc. sowieso schon gut belegt und vor allen Dingen gut "beheizt" ist, zudem auch weitere ...
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... nicht über den Kessel, sondern über eine Brauchwasserwärmepumpe gemacht. Solar aufs Dach lohnt nicht - und das Dach ist auch schon mit
Photovoltaik
voll. Jetzt haben wir einen "passenden" Pelletkessel, der von 3 bis 15 kw moduliert - kleiner gabs nicht - für 3600 Euro. Schon ein leichter ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 3]
... gut gedämmte Gebäudehülle (Wände, Dach, Bodenplatte, Fenster). Auf teure Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir. Auf
Photovoltaik
und Solar für Warmwasser/Heizung ebenfalls. Offiziell und gemäß Energieausweis ist es also ein KfW40-Haus
Solaranlage auf altes Dach nachträglich aufbringen sinnvoll?
Wie meinst du "indirekt", man kann doch die Wärmepumpe mit
Photovoltaik
-Strom betreiben?! Hat uns der
Photovoltaik
-Anlagenhersteller jedenfalls erzählt.
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
... ist im Grundsatz gleich: KfW55 Massiv L-W Wärmepumpe Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10kwP
Photovoltaik
Keller weiße Wanne Fußbodenheizung in OG,EG und UG (Garage ausgenommen) Smarthome mit KNX EG mit Raffstore Podesttreppe in Holz ausgeführt Der GU hat leider erst Ende 2023 wieder Kapazität ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... nicht berücksichtigt sind. Ebenso, dass der Strommix in Deutschland in Zukunft besser wird und sich lokal deutlich verbessern lässt durch eigene
Photovoltaik
. Das sind halt leider nur Ablassbriefe die kein CO2 wirklich entfernen. Echte Kompensation kann man mit Direct Air Capture(DAC) machen ...
... werden auf immer weniger Kunden verteilt, folglich steigt der Gaspreis unkalkulierbar. Gas musst du immer kaufen, Strom kannst du selbst mit
Photovoltaik
produzieren, bzw. beim Nachbarn mit
Photovoltaik
Feld direkt kaufen (die Energiekonzerne wehren sich noch
[Seite 6]
... zu keinem deutschen sondern koreanischen Gerät greifen. Oder die Solarthermie, wie
Photovoltaik
, erstmal aus der Rechnung lassen. Oder aber behaupten, dass Heizungsbauer bei Wärmepumpen mehr Gewinne machen wollen und da noch etwas draufschlagen, usw. Es zeigt aber deutlich die Richtung ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 2]
Solarkollektoren sind keine
Photovoltaik
(
Photovoltaik
) sonder machen heisses Wasser (Hochtemperaturtechnik) Verträgt sich nicht optimal mit Wärmepumpe (Niedertemperaturtechnik) aber gehen tut es ...
Photovoltaik
wird nicht durch die BAFA gefördert. (sondern durch die Einspeisevergütung gefördert ...
An die GU-Bauherren - Zusatzaufträge
... nach meiner Erinnerung: Trockenbauer: Verstärkung für großes waschbecken, Einbau Duschnische Dachdecker: "Dachdurchbruch" für Leerrohr (
Photovoltaik
-Vorbereitung), Schneefanggitter Maler: Silikatfarbe anstatt Dispersionsfarbe Treppenbauer: anderes Holz, breitere Stufen (zwecks späterem ...
Sind diese Kosten selbst in diesen Zeiten noch normal?
... schon mit 40.000 € zu Buche schlagen. Hinweis: Die Heizung bauen wir selbst, d.h. hier haben wir locker 20.000 € gespart. Die
Photovoltaik
Anlage bauen wir auch selbst und ist mit 20.000 € in Summe in den Kosten enthalten
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 7]
... das Wärmeempfinden ist anders. Es ist subjektiv und muss jeder selber entscheiden. Für 10000 Euro bekommt man auch ein schönes Stück
Photovoltaik
-Anlage
Photovoltaik Anlage nachträglich auf Garage erweitern?
... und ich haben uns nun dazu entschieden unser Bauvorhaben mit Viebrockhaus zu realisieren. Da wir mit KfW40+ bauen, benötigen wir eine entsprechende
Photovoltaik
Anlage auf dem Dach. Leider ist unser Haus nicht optimal, bzw. sehr schlecht ausgerichtet Eine Drehung des Hauses ist nicht möglich (zum ...
Einfamilienhaus Neubau in Niedersachsen - Honorarhöhe Architekt?
[Seite 4]
... Wenn man keine weißen Fenster, die Standardtür oder manuelle Rollläden möchte mustert man auf. Für Kfw 40+ muss eh noch gedämmt werden und
Photovoltaik
etc. Villeroy & Boch Toiletten statt Standard, Q3 Putz, Böden fertig. Das macht gute 70t€ Aufmusterung, sind wir bei 300t€. Grundstück schick ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 4]
Das ist genau der Punkt... ich weiß nicht, wie sowas dann aussieht. Vor allem, da ja noch begrünt werden muss und zusätzlich eine
Photovoltaik
aufgeständert. Ist ja in BW Pflicht. Aber verstehe, was du meinst. Von außen würde das dann wie ein sehr flaches Satteldach aussehen. Mit nach hinten ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
[Seite 4]
Weiterführend zu meinem vorherigen Post würde ich sogar die
Photovoltaik
weglassen (jedoch Notwendiges bereits vorbereiten), um dafür eine deutlich stärekere Dämmung des gesamten Hauses zu erreichen. Mit der absolut sinnvollen
Photovoltaik
generierst Du schließlich oftmals nur Strom, den Du bei ...
[Seite 3]
... sich die Heizkosten auf der Stromrechnung. Wenn ich noch einen Speicher habe stell ich mir die Frage ob die höheren Heizkosten nicht durch die
Photovoltaik
-Anlage verringert oder gar eliminiert werden
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... es hat genau 0€ gekostet Aber mal zu dir Malli Wo in Bayern baust du und mit welcher Firma? Welche Wärmepumpe nimmst du genau her? War die
Photovoltaik
inkl Batterie für die KfW 55 unbedingt notwendig? Der Preis ist echt ok! Servus
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 47]
... Haus braucht zuvorderst _mehr_ Dämmung und vmtl. eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
könnte eine Alternative sein, sollte dein Energiemensch rechnen
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
... der Heizlast ab, dennoch würde es mich mal interessieren, welche(n) Hersteller Du im Einsatz hast, und welche ? Und, hast Du evtl. eine
Photovoltaik
-Anlage mit kombiniert ? Geschätzt werden wir einen relativen hohen Stromverbrauch haben (aktuell ca. 11k KW im Jahr ), daher wäre eine ...
Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
Hallo zusammen, bin neu im Forum. Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung insgesamt 220m2 KFW 55 in 71364. Heizlast 6 KW Geplant
Photovoltaik
-Anlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der
Photovoltaik
gut kommunizieren kann und natürlich die Jahresarbeitszahl >4,5 ...
Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
[Seite 4]
... Gibt es auch die Option abzumustern? Zum Beispiel beim günstigsten Bungalow mit über 100m2 dem Unverbesserlichen B760 macht eine kleine
Photovoltaik
-Anlage doch keinen Sinn aus finanzieller Sicht, mein Onkel arbeitet als Tischler und hat mir schon Angeboten mir die Fenster gegen ...
[Seite 5]
Und wenn man keine Eigenleistungen erbringt sondern Sachen schlichtweg ganz weg lässt? Zum Beispiel die kleine
Photovoltaik
Anlage ( Die eh nichts bringt bei der Größe) und die Rollläden.
EFH, 2 Vollgeschosse 170m² Wohnfläche, Grundstück trapezförmig
... mit jeweils separatem Dach über Eingangsbereich und Garage) - siehe Anlage? Macht Raumerhöhung "Sinn"?
Photovoltaik
-Anlage ist gewünscht (gleich mit Baufirma mit bestellen oder bei
Photovoltaik
-Vorbereitung eigenständig die
Photovoltaik
-Anlage bestellen? Hausentwurf Von wem stammt die Planung ...
Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage
... auf Grund Platzmangel Preisschätzung lt Architekt/Planer: keine Ahnung favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe Luft/Wasser mit
Photovoltaik
-Anlage
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 5]
Soweit ich weiß, benötigt Picea Passivhausstandard, da nur mit Abwärme vom Elektrolyseur geheizt wird. Und noch ca. 50.000,- € zusätzlich für
Photovoltaik
. Dann ist das aber sicher ne coole Sache. ABER: Ein relativ schnörkelloses Haus mit 250 qm plus Keller und günstigem Grundstück kostet schon ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 3]
Wenn ich Außenanlage, Notar etc. nicht beachte komme ich auf 370k bei ca 165qm Wohnfläche, also ca 2242€/qm mit
Photovoltaik
, Küche etc. Allerdings auch mit einem guten Anteil an Eigenleistung(Wände, Decken, alte Heizkörper, Wasserleitung, Kabel etc. raus, Böden und Türen selbst installieren ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 13]
Interessant, dass du im Hauswirtschaftsraum eine Zuluft hast, ich lese das Standardmäßig immer nur als Abluftraum. Da wir auch Serverschrank und
Photovoltaik
im Raum haben werden würde mich deine Planung bzw. Optimierung sehr interessieren
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... 60-120 EUR Mehrkosten pro Jahr vs. Erst-Investment in Höhe von 6.000 bis 10.000 EUR. Es lohnt sich nicht, viel mehr lohnt sich dann eine
Photovoltaik
-Anlage mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon 10-20% Eigenverbrauch und die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist wieder überholt plus zusätzliche ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81