Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen
[Seite 6]
... nicht unüblich. da wundere ich mich nicht. Stromer sind auch im Winter kein Problem, nur bekommen sie die Energie eben nicht über die
Photovoltaik
und fahren statt mit Billigststrom mit Netzstrom. Der Kostenvorteil zum Verbrenner ist dann geringer. So what
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 66]
... sind einzelne Bauteile sowieso aus unserer Gewährleistung rausgefallen, weil wir etwas daran verändert haben, wir haben eine
Photovoltaik
- Anlage inzwischen, das Dach ist damit "weg". Viele Grüße Gabriele
Neubau Heizkosten sehr viele Fenster
... sein. Nötig wäre es bei unserem Bau im Nachhinein nicht gewesen aber dennoch war für uns eine super Entscheidung, auch weil durch die
Photovoltaik
quasi keine Betriebskosten entstehen und wir sie hin und wieder auch zum punktuellen Aufheizen nutzen. Verschattung ist sehr wichtig, wir haben ...
Baukosten Rohbau - Schlüsselfertig Kreis Wesel
... 325 qm (Doppelhaushälfte) / Kosten 52000 Euro - 140qm Wohnfläche sollten es werden / ohne Keller - keine Maklerprovision - Effizienzhaus 40 -
Photovoltaik
Anlagen - Carport Haushaltseinkommen: 4500 Euro 65.000 Eigenkapital Wir hatten mit insgesamt 400.000 Euro, erstmal ohne Außenanlage, geplant ...
Steuervorteile durch Photovoltaikanlage?
[Seite 2]
... Kleinunternehmer hat in den letzten Jahren an Relevanz verloren. Hauptgrund ist die sinkende Einspeisevergütung, dadurch bedingt lohnt sich die
Photovoltaik
eigentlich nur durch den Eigenverbrauch, die Einspeisevergütung amortisiert hauptsächlich die Investitionskosten. Das bedeutet aber ...
Außendämmung: Hausbau mit Poroton T7 MW
[Seite 2]
... auf, wenn man sich später für eine Wärmepumpe entscheidet (wenn sie effizienter, günstiger und haltbarer ist) in Kombination mit einer
Photovoltaik
& Speicher. Ich selbst tendiere ja zu den 42 oder sogar 49cm Steinen. Wie siehts damit aus? Oder reichen 36er aus? Eine erste Berechnung ergibt ...
Abregelung Photovoltaik wegen Förderung
... In den Förderbedingungen steht folgendes: Die maximale Leistungsabgabe der
Photovoltaik
anlage am Netzanschlusspunkt beträgt a) bei
Photovoltaik
-Anlagen mit bis zu 30 kWp Leistung 50 Prozent,b) bei
Photovoltaik
-Anlagen mit mehr als 30 kWp Leistung 60 Prozent der installierten Leistung ...
Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?
Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten?
[Seite 4]
... Ich habe dahingehend aber auch mehr Angst um die
Photovoltaik
anlage und Fassade des Hauses. Das Zeug wird doch mit Sicherheit auch die ganzen
Photovoltaik
-Paneele vollschmieren und vollkleben. Da geht es dann nicht nur um die nervige Optik, sondern auch um Einbußen bei der Produktivität. Der ...
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
... Auf Seiten der Anlagentechnik waren wir eh mit Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung unterwegs, auch die
Photovoltaik
ist positiv einzurechnen. Auch ohne
Photovoltaik
wäre leicht KFW 40 möglich gewesen. Bzw. KFW40+, mit
Photovoltaik
und wenn wir noch einen Speicher dazu genommen ...
Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst?
[Seite 2]
... ist also in Richtung Straße. Warum ist das nun keine übliche Bauweise? Licht fällt da genug rein, warum auch nicht - hab ja auch auf der Seite
Photovoltaik
?!? Ich möchte im rot markierten Bereich ein Fenster, das geht aber lt. BayBO nicht - außer es wäre ein Brandschutzfenster. 72214
Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen?
... Frage: Wenn ich was für mich selbst baue, dann würde ich ja den Ehrgeiz haben, mich so energieautark wie möglich zu machen. Also viel
Photovoltaik
aufs Dach, um den eigenen Stromverbrauch so weit wie möglich zu decken, und ein wenig Solarthermie, um im Sommer warmes Wasser produzieren zu ...
Einfache Auslegung Heizsysten mit Wärmepumpe
... geplant. Momentan gehen wir von einer Luftwärmepumpe aus (Alternativen leider gerade zu teuer). Das Dach soll großflächig mit
Photovoltaik
bestückt werden (14kwp). Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt keine U-Wert-Betechnung vorliegen. Mich Interessiert vor allem eure Meinung, ob mein ...
Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher?
[Seite 4]
... Top-Wetter-Tagen für lau einzuspeisen um dann im Gegensatz dazu an den bei uns doch recht häufigen bewölkten Tagen dann gerade so genug
Photovoltaik
Strom zu produzieren
EIN Satteldach für Altbau und Anbau Erfahrungen?
... dem Nebenfirst tiefer was sinnvolles für etwas mehr Nutzfäche auf dem DG werden könnte ... Die einfache sichere Lösung um das AnbauDach für
Photovoltaik
zu nutzen wäre wohl separat als Pultdach? 75004 75005 75006 75007 75008
Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
[Seite 4]
Bei uns im Baugebiet haben einige die
Photovoltaik
schon auf dem Dach und nutzen den
Photovoltaik
Strom dann offenbar für die Estrichtrocknung? Habe mit niemandem darüber gesprochen, weil wir noch nicht angefangen haben... Fänd ich aber sehr klug, wenns so wäre - besonders wenn die im Sommer schon ...
Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten?
[Seite 2]
... kann und es sich gar nicht lohnt groß etwas zu machen oder gar gar nicht ändern darf. Nen Benz brauche ich daher nicht, eher ein e-Auto +
Photovoltaik
in den nächsten paar Jahren, womit ich dann langfristig doch sparen kann, da ich sehr viele km fahre. Danke für die Tipps zum Wertverzehr und ...
Zweifamilienhaus mit 2 Eigentümern
[Seite 6]
... auch. Garagenstrom / Wallboxen sind auch den Wohnungen zugeordnet. Sondereigentum ist z.B. die Terrasse im EG. Bei
Photovoltaik
(in Bayern keine Pflicht) ist es nun so, dass mein Bruder das Dach voll macht und eben auf seine Wohneinheit legt. Ich habe kein Interesse an ...
Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes
[Seite 3]
Laut einem Artikel bei einem einschlägigen E-Auto und
Photovoltaik
-Online Magazin ist es für Bestand freiwillig:
[Seite 6]
... Wallbox in die Rubrik "Neuanlage"? Wäre ja mal mehr als nur absurd, aber leider wäre sowas auch keine Überraschung. Wir haben letztes Jahr die
Photovoltaik
installiert, eine Wallbox sollte eigentlich irgendwann mal später kommen. Viele Grüße, Andreas
Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus
[Seite 4]
... ist nicht, da muss jetzt öko dazu. Erwünscht wäre Solarthermie, Biogas oder Pellets, für den Besitzer am geschicktesten dürfte aber
Photovoltaik
auf dem Dach sein die zwar erstmal nichts zu Wärme beiträgt aber trotzdem zählt. Mit 2 kWp pro 100 qm ist man dabei
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... Kosten + Haushaltsstrom auf 0€ gedrückt werden. Eher mit nem kleinen plus. Ich halte von der Kombi Wärmepumpe und
Photovoltaik
mehr als von Fernwärme. P.S. wir bekommen die Fernwärme nun für 1.000€ als Backup (falls unsere Heizung Mal ausfällt ) ohne Verpflichtungen P.S. und das bei Fernwärme ...
Die Übermorgenmacher - Landesjubiläum Baden-Württemberg 2012
Eine wertvolle Information! nicht nur das! Die Einsparungen sind bei einer gesamtheitlichen Energiebilanz wesentlich höher, denn
Photovoltaik
reduziert, bei hinterlüfteter Montage, passiv deutlich die sommerlichen Kühllasten! In einer Gesamternergiebilanz wird dieser Aspekt, selbst aus ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen
[Seite 5]
... Günstigbauer mit viel Eigenleistung) So ist es. Und das bezieht sich dann auch nur auf ein Standard-Haus, verputzt, nicht kfw40 oder 10qm
Photovoltaik
. Alle Extras, von High-End-Produkten gar nicht zu reden, sondern nettere Treppe, Panoramafenster etc. lassen den Durchschnitts-Qm höher ...
Heizungstausch für sanierten Altbau Doppelhaushälfte bisher Gas
... eigenem Holz beheizen. Die Heizung hatten wir vergangenes Jahr von Juni bis einschließlich Oktober ganz aus, da der Heizstab durch die
Photovoltaik
sehr gute Arbeit macht. Vermutlich schalte ich nach nächster woche wieder die Heizung für ein halbes Jahr aus. Nun ist die Heizung aber schon 26 ...
Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
[Seite 4]
Das ist ironisch gemeint, nehme ich an? Vielleicht auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass man einfach mit einer Südausrichtung inkl
Photovoltaik
und Fenster Richtung Feld besser bedient ist.
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 7]
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
... vorgegebener Grundfläche/Dachneigung? Für die Trapezseiten des Walmdaches (Süd) würde ich gerne die max. 30 Grad Steigung nutzen, da ich
Photovoltaik
-Module verlegen möchte (diese dann in Ost/Süd/West). Von einem Online-Tool würde ich mir erhoffen eine bessere Idee zu bekommen wie groß die ...
[Seite 4]
Bei uns war es mit Walmdach und
Photovoltaik
auch etwas kritisch. Letztendlich haben wir doch eine ganz passable Lösung gefunden und insgesamt 11,2 kWp aufs Dach bekommen. 4 Module Ost und 24 Module Süd. Tatsächlich haben wir noch die Option auf der Westseite weitere 18 Module zu montieren. Davon ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... dachte ich, bringe ich die
Photovoltaik
anlage aufs Dach. Es gibt mehrere Varianten, die Ziegel sind wohl noch OK, meint der Zimmermann: 1.
Photovoltaik
auf die 50 Jahre alten Ziegel. 2. Dach neu decken, Hinterlüftung neu, nicht dämmen - 30k Zusatz. 3. Dach komplett sanieren mit Dämmung ...
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Oben