Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
... erinnere hier im Forum gelesen zu haben, dass ein Speicher von vielen abgelehnt wird, da a.) zu teuer und b.) für die Kosten doch lieber extra
Photovoltaik
-Module angeschafft werden sollten, wollte ich euch fragen, wie ihr in unserer Situation vorgehen würdet. Geplant ist der Einbau einer Luft ...
[Seite 3]
Ich mache es mal nicht so kompliziert. Strombezugskosten vor der
Photovoltaik
Anlage: 1800 Euro p.a Strombezugskosten mit der
Photovoltaik
anlage + Speicher 400 Europ.a. incl. der Erneuerbare-Energien-Gesetz Vergütung Ersparnis p.a. 1400 Euro. Erstellungskosten meiner Anlage 2022 noch mit MwSt. 10 ...
[Seite 4]
Ihr solltet euch auf jeden Fall so bisschen mit der zukünftigen Politik rund um
Photovoltaik
vertraut machen. Ab 2025 wird es keine feste Einspeisevergütung mehr geben, sondern es werden die Börsenpreise hergenommen. Sprich am Morgen/Mittag, wo die Sonne ballert, bekommst du nix mehr für deinen ...
[Seite 5]
[Seite 6]
Ich war in der Glücklichen Situation das ich meine
Photovoltaik
DIY kann und konnte. Ich war nicht bereit diese Mondpreise zu bezahlen und dann 99% nicht die HW frei wählen zu können. Gebaut habe ich dann eine Victron Anlage da ist der Speicher Pflicht und Ersatzstrom gibt es gratis dazu. Man muss ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... unten zum OG mit Gipskarton verkleidet, oben Bretter, dazwischen Steinwolle (?) zwischen die Balken gestopft. Wir haben eine 9kWP
Photovoltaik
mit Akku, die auch noch der Vorbesitzer installiert hat. So wie momentan alles angeschlossen ist, kann der Strom der
Photovoltaik
nicht für die ...
Eure Wünsche für einen Bebauungsplan
[Seite 2]
... wars das uU mit dem Solar. Die Dachform - nunja das ist einfach, wenn nämlich sowieso Solar vorgeschrieben ist, und dann noch
Photovoltaik
dazu kommt, dann kommen manche Dachformen ja eh nicht mehr infrage. genau - statt die Farbe einzuschränken, muss man diese Hochglanzziegel verbieten. Da ...
Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
Hallo zusammen! Das
Photovoltaik
-Thema hat nun auch mich erwischt. Habe 22 Module (10 KwP) samt Speicher (10 kW) geordert. 1) Um Einschätzung möchte ich bitten, ob es aufgrund der Dachausrichtung sinnvoll wäre auch auf der Rückseite des Hauses Module anzubringen (siehe Foto wegen der Ausrichtung ...
[Seite 2]
im Winter reduziert sich das auf 15-16 Uhr, lohnt nicht. Der Ertrag heute und Samstag mit Sauna (gelb-
Photovoltaik
, schwarz-Verbrauch, grün-Speicher) 87950 87951
Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW
... und Dachboden mit Rigips verkleiden, EG/OG mit Mineralwolle füllen) ca 10k Wand und Bodenfliesen 10k Innentüren 1k Malern 9k Bodenbeläge 6k
Photovoltaik
haben wir mit 20k berücksichtigt, Doppel-Carport mit Schuppen 14k (hier nur Material). In Summe also 400k
Einfamilienhaus Photovoltaikanlage mit 30KW
Hallo zusammen, aufgrund der Tatsache, dass die
Photovoltaik
-Module derzeit sehr billig sind möchte ich die
Photovoltaik
-Module, Unterkonstruktion, Wechselrichter und Batteriespeicher vorab kaufen. Eckdaten: Einfamilienhaus Landkreis Altötting, 2 Erwachsene, 2 Kinder Dach Nord/Süd Ausrichtung ...
[Seite 2]
...
Photovoltaik
anlage 25 kWp oder mehr beträgt. Denn diese Regelung ist darauf ausgerichtet, eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung größerer
Photovoltaik
-Systeme sicherzustellen. Zusätzlich stellt die gesetzliche Vorgabe ab 25 kWp sicher, dass Netzbetreiber die Leistung der ...
[Seite 4]
Für die genaue Auslegung der Komponenten kann ich dir
Photovoltaik
-SOL als Demo-Version für 30 Tage sehr empfehlen. Damit lassen sich
Photovoltaik
-Module (Ausrichtung, Neigung, Anordnung, Strings), Wechselrichter und Speicher super ...
[Seite 3]
... wie sonst auch ihren Vertrag mit dem von ihnen ausgewählten Versorger und bezahlen dir ihren Anteil am verbrauchten
Photovoltaik
Strom. Dein Verkaufspreis kann gestaltet werden wie du willst, Steuer ist teilweise etwas speziell, aber als Vermieter muss man sich ja eh mehr damit beschäftigen ...
Gebührenberechnung Bauantrag Brandenburg
Konkret reden wir über 2400 €, ohne Gebühren auf Außenanlagen und
Photovoltaik
wären es 2000 €. Ich kann mir denken, auf was die Rückfrage abzielt: Lohnt es sich, wegen 400 € ein Fass aufzumachen angesichts der Gesamtkosten für ein Bauprojekt, aber ich finde schon, dass es sich ...
[Seite 2]
... Nachrichten versenden kann, hier eine Antwort auf den Beitrag von Schorsch_baut: Doch, nach dem Bescheid ist es so, dass Außenanlagen und
Photovoltaik
den Erstellungskosten zugeordnet werden. Warum denkst Du, dass das nicht der Fall sein darf bzw. gibt es dazu eine belegbare ...
Mindestgröße Photovoltaikanlage für Neubau
Hallo. Fur unseren geplanten Hausbau frage ich mich, Welch
Photovoltaik
Mindestgröße denn vorgeschrieben ist. Gibt es eine Regelung wieviel Anteil der Dachfläche belegt sein muss, oder wieviel kWp installiert sein müssen? Die Frage hier ist ausdrücklich nicht nach Wirtschaftlichkeit sonder nach ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
... damit geht eigentlich auch Wunderbar. Meisten haben ich die Anlagen im Winter (Oktober bis April) zwischen 3 und 10 Stunden am Tag laufen (wegen
Photovoltaik
). An sehr kalten Tagen mache ich noch meinen kleinen 4,5 Kw Holzofen an. In der Nacht ist alles aus. Raumtemperaturen am Morgen meisten so ...
[Seite 2]
Ich versteh deinen Text nur zur Hälfte. Du sagst du quasi, dass die
Photovoltaik
die Wärmepumpe nicht betreibt… Aber im letzten Absatz: Deswegen wenn Neubau. Sagst du also doch wieder Luftwasser-Wärmepumpe verbauen? Wo ist der Hund begraben? Weil egal ob Luft-Luft oder Luft-Wasser. Wärmepumpe ...
Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW
[Seite 2]
Der Aufpreis von KfW 40 zu KfW 55 dürfte nicht allzu viel sein, also würdet Ihr auch nicht allzu viel einsparen. (
Photovoltaik
ist ja noch nicht inklusive laut Libero5.) 560 K Darlehen bei 4000 EUR netto (wenn Frau in Elternzeit) und ggf. ohne Mieteinnahmen wären *mir* zu heikel, zumal ein Kind ...
Vorentwurf Einfamilienhaus 12.4m x 9m, 2-geschossig, 22° Dachneigung.
[Seite 3]
... Abwasser OG, Brunnenanlage, Wärmepumpe, Solezuleitung, Warmwasserspeicher, Ausgleichsgefäß, HKV, Hausanschlusskasten Strom, Sicherungskasten,
Photovoltaik
-Steuerung, Patchpanel, Multischalter und last but not least etwas Bewegunsfläche für den/die Monteure... und keine Kontrollierte ...
Aktuelle Baukosten Massivhaus Einfamilienhaus Bayern
... grob abgeleitet?: 3.800€ x 170qm = 640t€ + Doppelgarage (fertig) 50t€ + Baunebenkosten 11% (?) 70t€ + Außenanlagen 70t€ +
Photovoltaik
50t€ = 880t€ Aus Eurer Sicht realistisch oder habe ich entscheidende Posten vergessen? Upgrades über Standard kommen on top, das ist klar.... Lieben ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
... aber wenn man schon eine Rückfallebene hat, sollte sie auch funktionieren, denke ich. Ansonsten ist die Wärmepumpe die einzige Heizquelle, ja.
Photovoltaik
haben wir zwar, aber wir Speisen auch ein. Insofern ist der Strom der beste, der nicht im Haus gebraucht wird Was habe ich denn für ...
Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück
[Seite 2]
Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten?
[Seite 2]
... denn ein zweites Haus auf dem Grundstück? Je wahrscheinlicher, desto mehr muss man das zweite Haus mit einbeziehen. Und, man sollte vielleicht auch
Photovoltaik
berücksichtigen. Egal wie man teilt, das werden ja dann Grundstücke von 15 bis 17 m Breite, da muss man halt auch an die Abstandsregeln ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
... groß genug (von wann ist denn der Bebauungsplan?). Angesichts der beschränkten Dachneigung meine bevorzugte Lösung. Bei Südausrichtung und
Photovoltaik
eher ein Vorteil
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
... leben. Jetzt zum eigentlichen Problem: Die uns vorliegenden Angebote für das Haus + Carport +
Photovoltaik
+ Speicher belaufen sich alle auf über >620 000€. Ich rechne für die Nebenkosten (Baunebenkosten, Außenanlagen, Küche, Nahwärmeanschluss, Architekt....) mit ~100-130 000€. Einfach ...
[Seite 3]
Warum denn bitte
Photovoltaik
mit Speicher? Das macht doch keinen Sinn die 6000Euro kannst dir sparen
[Seite 2]
... sollten alle die Leistungen mit anbieten welche wir theoretisch auch separat beauftragen könnten: Bodenplatte Carport Dachbegrünungen
Photovoltaik
+ Speicher (10kWp + 5kWh) Mittlerweile würden wir auch die Eichentreppe und die Aufpreise für die Böden weglassen. Ebenso könnten wir auf den ...
[Seite 4]
... ist gut und macht auch Sinn nur der Speicher nicht sehe hier: Beispielrechnung Anschaffungskosten des Akkus: [*]Durchschnittlich kosten
Photovoltaik
-Speicher etwa 800–1.200 € pro kWh Kapazität. Für ein typisches Einfamilienhaus wird oft ein Speicher mit 5 kWh gewählt. [*]Bei einem ...
1
10
20
30
40
50
60
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
78
Oben