Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuergesetz] in Foren - Beiträgen
Erschließungsbeiträge
... der auf die Erschließung entfallende Teil des Kaufpreises zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer. Bei einem nach § 1 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
grunderwerbsteuerbaren Grundstückskaufvertrag bemisst sich die Grunderwerbsteuer nach § 8 Abs. 1
Grunderwerbsteuergesetz
nach dem Wert ...
Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus?
... v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks. Eine ...
2 Familienhaus: Grenzbebauung an Nachbarhaus grad 70% Teurer!
[Seite 7]
Wie wäre es mit viertens? Stichworte: Angehörigenerwerb ( § 3 Nr. 6
Grunderwerbsteuergesetz
) und Grundstücksübertragungen zwischen Ehegatten ( § 3 Nr. 4
Grunderwerbsteuergesetz
) Das aber alles mit guter Planung, etwas Zeit und einem ...
Bemessung der Grunderwerbsteuer
Guten Morgen, hier gelten die §§ 8 und 9
Grunderwerbsteuergesetz
, diese regeln beim Kauf eines Grundstücks, dass die Gegenleistung des Erwerbers die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer darstellt. Des Weiteren wird immer vom einheitlichen Erwerbsgegenstand gesprochen, das bedeutet alles was ...
Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein?
[Seite 2]
... aus der Auskunft unseres Steuerberaters, der sich seinerseits schlau gemacht hatte: "Mit der ab 1.4.99 gültigen Fassung des § 8 Abs. 2 S. 2
Grunderwerbsteuergesetz
(
Grunderwerbsteuergesetz
) übernahm der Gesetzgeber die vom BFH (Bundesfinanzhof) entwickelten Grundsätze zum einheitlichen ...
Grunderwerbsteuer Grundstück
[Seite 2]
... und Beschluss v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks ...
Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten
[Seite 2]
Befreiung von der GrErwSt nach §3 Nr 2
Grunderwerbsteuergesetz
bei Schenkung bzw. §3 Nr. 6
Grunderwerbsteuergesetz
bei Verkauf
Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie
... soll, dass damit der Erwerb "VON" Verwandten gemeint ist. Dieser Unterschied sollte doch eigentlich jedem klar sein. Zumal hier § 3 Abs. 6
Grunderwerbsteuergesetz
die perfekte und zutreffende Formulierungsvorlage enthält: "Von der Besteuerung sind ausgenommen: (...) der Erwerb eines ...
FG – Keine Grunderwerbsteuer auf künftige Bauerrichtungskosten
... Werkvertrag über einen erst noch herzustellenden Gegenstand. Da die Verpflichtung zur Ausführung der Bauerrichtungsleistungen in § 1
Grunderwerbsteuergesetz
nicht als steuerbarer Vorgang bezeichnet ist, fällt hierfür keine Grunderwerbsteuer an, sondern allein USt. Hintergrund: Die Kläger ...
Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks. Eine ...
Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer
... v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks. Eine ...
Erfahrungen mit Hammer Haus GmbH ?
[Seite 2]
... v. 2.4.2009, II B 157/08, BFH/NV 2009 S. 1146) erfassen Finanzämter verstärkt den Wert der Gegenleistung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 1
Grunderwerbsteuergesetz
von Grund und Boden plus des nachfolgend errichteten Gebäudes, es kommt also zunehmend zur Besteuerung des schlüsselfertigen Werks. Eine ...