Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gerichtskosten] in Foren - Beiträgen
Mieter will Mietkaution nicht auszahlen - Schaden verjährt
[Seite 13]
... ca. 25cmx25cm großen Fleck auf einfachen Buchen PVC Belag, der dann auch nie ausgetauscht wurde... Vorstrecken müssen wir jetzt ca. 160 Euro
Gerichtskosten
[Seite 17]
... nicht melden und in Widerspruch gehen, habe beide den Fall verloren und ich bekomme meine Mietkaution wieder? Was ist mit den angefallenen
Gerichtskosten
? Der Anwalt schrieb nur, dass er die Kosten nach rechtskräftigem Urteil dann "festsetzen" lassen will. Mal schauen wann er einen Termin zur ...
[Seite 21]
Gekostet hat es mich bisher 160 Euro
Gerichtskosten
...die ich ja nun vom VM wieder bekommen müsste... Anstatt 1.200 Euro an den VM zu zahlen, bekomme ich jetzt meine Mietkaution in Höhe von etwa 900 Euro + ca. 200 Euro Zinsen von ihm + ein wohlwollendes Gefühl mich nicht einschüchtern lassen zu ...
[Seite 23]
... natürlich nicht gemeint, sondern mich auf die weiteren noch ausstehenden Kosten bezogen, die uns ebenfalls noch zustehen: Anwaltskosten 440 Euro,
Gerichtskosten
160 Euro, Zinsen 150 Euro... Ein weiteres Schmankerl: "Ihr Hauptinteresse ist ja damit erst mal befriedigt...Beim Rest müssen wir dann ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 66]
... Mittel? Wenn es als nicht solvent gilt, werden seine Subs ihn auf Vorkasse stellen, wie 11ant schon schrieb. Wenn er jetzt schon Vertragsstrafe +
Gerichtskosten
gezahlt hat, dann ist das ja keine kleine Summe... Die Frage ist halt, was ihr jetzt gerade machen könnte, um den Baufortschritt ...
Frage zum eff. Jahreszins
[Seite 3]
... trag, bei dem nicht alle Kosten ausgewiesen sind. Keiner rechnet sich schlechter als nötig, aber es macht einen Unterschied ob ich 400 oder 600 Euro
Gerichtskosten
in der Effektivzinsberechnung berücksichtige
Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten?
... ja noch die Grunderwerbsteuer von 5% in Baden-Württemberg. Wann wird diese Steuer an wen bezahlt? Notar- und
Gerichtskosten
? Erschließungskosten? Im Schreiben der Gemeinde wird erklärt, dass im Preis bereits die Kosten für Straße, Straßenbeleuchtung, Wasserversorgungs- und Abwasserteilbetrag ...
Baunebenkosten - Was fällt noch alles an?
... Malerarbeiten (Tapeten + Streichen) habe ich auch großzügig gerechnet. Mir bereiten aber die Grunderwerbsteuern und die Notar +
Gerichtskosten
(Grundbuch) Kopfzerbrechen. Da ich von Familie A. das Grundstück erwerbe und Firma B. das Haus bauen soll kommen ja 3,5% grunderwerbsteuer nur auf ...
Bauherrenrechtsschutzversicherung: groß, klein oder gar nicht?
... 1. a) ARAG Bauherrenrechtsschutzversicherung Vorteil: Preis nur 158€/Jahr, jährlich kündbar Nachteile: nur 10.000€ Anwalts- und
Gerichtskosten
versichert, 6 Monate Wartezeit müsste noch passen b) ARAG-Kombipaket mit Privat- und Verkehrsrechtsschutz für 293€ pro Jahr 2. a) ÖRAG ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
[Seite 78]
Einzugsfertig. Allerdings werden wir noch stattliche Anwalts- und
Gerichtskosten
haben, die noch auf uns zukommen.