Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeitssperre] in Foren - Beiträgen
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
... Unser Bodenaufbau ist unten 18 bis 19 und im OG 12 bis 13 cm. Muss die Dämmung unten zweilagig sein? Was haltet ihr von der Gefitas 300 als
Feuchtigkeitssperre
? Problem ist, dass der Elektriker schon Kabel über den Boden gezogen hat. Wie gehen wir da vor? Folie einfach darüber legen ...
Feuchtigkeitsabdichtung Bodenplatte
[Seite 3]
Ich will am Wochenende mit der
Feuchtigkeitssperre
beginnen. Die Mauerwerkssperre besteht aus Bitumen und meine
Feuchtigkeitssperre
ist eine Folie von einem großen Hersteller der mit Ge... beginnt. Ich gehe davon aus, dass ich die nicht verschweißen kann. Da müsste ich mich noch mal schlau machen ...
Feuchtigkeitssperre auf Bodenplatte
hallo, ich baue gerade ein Haus aus Stein und verlege gerade ich
Feuchtigkeitssperre
auf der Bodenplatte, nun hat mein "zukünftiger" Nachbar mal vorbeigeschaut wie weit ich mit dem Haus bin. er hat letztes Jahr ein Holzständer Haus gebaut, und hat mir dann erzählt das er keine
Feuchtigkeitssperre
...
Dämmung Fußboden Neubau!?
... als Dämmung für den Fußboden folgendes geplant (oben nach unten): 6 cm Zementestrich 3 cm Rollfix PST WLG 045 3 cm Jackodur KF300 WLG 035 PE-
Feuchtigkeitssperre
4 cm Jackodur KF300 WLG 035 Ich möchte gerne wissen, zu welchem Zeitpunkt ich die Randstreifen einbaue? Wenn ich unseren ...
Abdichtung der Bodenplatte eines ehemaligen Keller-Pools
... Außenwand und Kabine in Bewegung zu halten - die Wände atmen zu lassen. Den Bodenaufbau habe ich mir so überlegt:
Feuchtigkeitssperre
, 5 cm Dämmung, Estrichtrennung, 5cm Fließestrich Die Frage: Was für eine
Feuchtigkeitssperre
würdet Ihr mir empfehlen? Ist das ein Anstrich mit Schlämmen ...
Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür
[Seite 2]
Laut Hersteller gibt es dafür unterschiedliche Varianten. Steht auf der Webseite unter Fundamenttipps. Wir haben auf die Pflastersteine eine
Feuchtigkeitssperre
gelegt. Darüber die Styrodur Platten mit 3cm. Dann der Aluboden. Das Haus wird auch belüftet. Sind oben überall Belüftungsschlitze. Unten ...
Gemauerter Wohnkeller oder Betonkeller?
[Seite 2]
... eine gemauerte Wand hat gewissermaßen mit jeder Lagerfuge zwischen zwei Steinlagen auch eine Möglichkeit zur Einbringung einer
Feuchtigkeitssperre
. Mit anderen Worten: die gemauerte Wand ist einerseits potenziell gefährdeter - aber wenn, dann ist der Eindrang in seiner ...
Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun?
[Seite 2]
Soweit das ich nun sehe ergeben sich folgende zwei Optionen: 01. Den Stampfbeton als Rohdecke betrachten und darauf eine
Feuchtigkeitssperre
, 6cm Dämmung und 6cm Estrich aufbringen. 02. Stampfbeton rausreißen, tiefer graben, ggf. auch Schüttung einbringen und dann
Feuchtigkeitssperre
, 6cm Dämmung ...
Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen?
[Seite 2]
Ahh, so schnell kommt Licht ins Dunkel Danke! Kannst du mir auch noch was zur
Feuchtigkeitssperre
sagen? Wird das Fundament des Anbaus einfach bündig an das des Hauses angegossen oder muss da etwas dazwischen? Kenne es nur vom Mauern, dass man zwischen Fundament und unterster Steinschicht Dachbahn ...
... werden müssen? Wie sollte die Anbindung an die Haus- bzw. Kellerwand erfolgen? Einfach "anbetonieren" oder muss hier eine
Feuchtigkeitssperre
zwischen Kellerwand und Fundament für den Anbau? Dass gerade am Übergang nach außen (zum Erdreich hin) isoliert werden muss ist natürlich klar. Die 50cm ...