Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ets] in Foren - Beiträgen
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 13]
... Loxone bietet demgegenüber überhaupt keinen Mehrwert...so überhaupt gar keinen. Ähm, nein. So wirklich nein. Ähm jein, wenn man mit der
ETS
nicht umgehen kann. Dann ist es klar dann ist alles doof und nur die Lösungen mit bunten Bildchen sind cool... Wenn doch dann auch hier ein Nein ...
[Seite 11]
... genauso. Miniserver tauscht man aus, SD KArte wieder rein läuft die Anlage. Bei KNX brauchste erst Programmierer der die Kompententen wieder mitm
ETS
anbindet
Intel/Win Anwendungen - NUC, MiniPC, Server. Was empfiehlt ihr?
... mir Gedanken zum Thema zentralem Rechner. Auf dem Rechner sollen folgende Apps laufen, damit ich dann vom Mac (M1 & Intel) Remote zugreifen kann -
ETS
Professional - Gira Projekt Assistent - Unifi Controller - evtl. VitrualBox um mal mit Home Assistant rumspielen zu können sprich ich will all ...
[Seite 2]
Kurze Rückmeldung: Habe den HP Mini PC nun im Rack laufen und kann da problemlos von allen Mac's remote aus in der
ETS
rumspielen, genau so wie ich es wollte. Ärgere mich nur, dass ich mich die letzten Monate mit Bootcamp rumgeschlagen habe und nicht früher auf die Idee ...
Neubau Doppelhaushälfte - smarthome machen mit 10 TEUR extra?
[Seite 5]
Es verdient Respekt, wenn jemand sich eine
ETS
kauft und damit eine gescheite Topologie mit allen Features gebastelt bekommt. Jetzt ist so eine
ETS
nicht gerade billig und ein KNX Grundkurs für elektrisches Fachpersonal dauert eine Woche, mal so als Denkanstoss. Dann kann man eigentlich noch nix ...
[Seite 4]
... wie Taster, Präsenzmelder und andere Sensoren. Hier stehen aktuell grob Teile für 5000€ auf dem Einkaufszettel. Bei der
ETS
tendiere ich aktuell stark zur Inside. Nicht nur weil sie günstiger ist, sondern auch wegen der nutzbarkeit unter Linux. Vielleicht haben wir ja Glück und die 6er ...
[Seite 6]
Puh 20K nur für Kabel ist schon heftig... Du bist der Meinung die
ETS
ist etwas mehr oder weniger kompliziertes und die Erstellung einer Topologie ist etwas besonderes? Hmm naja ich vergleiche das immer mit Excel. Wer damit Diagramme und matematische Funktionen und Abhängigkeiten herstellen kann ...
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 8]
... ich die Frage falsch? Edit: was er nicht hat im Gegensatz zum X1 ist das Interface zur „Programmierung“. Glaub, das läuft da rein über die
ETS
... und hast Lust und Zeit es selbst zu machen. Literatur besorgen, einlesen, in Foren stöbern... Eine
ETS
kaufen und alles selbst programmieren. Willst du zukünftig immer den Elektriker rufen wenn du was ändern willst? Wichtig ist viel BUS-Leitung zu verlegen. Ohne „smart“ ist meist eine ...
[Seite 2]
... soll sein, das Haus so zu bestücken, dass alles regelbar ist, bzw. funktioniert. Und so ist es auch geplant. Durch den Kauf einer eigenen
ETS
wollen wir dann nach und nach die Komponenten dem eigenen Wohnverhalten anpassen. Das macht Arbeit, aber ich denke für mich könnte es durchaus auch ein ...
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 2]
KNX ist recht leicht zu verstehen. Wie man an die
ETS
kommt hat mycraft schon beschrieben. Was mir in deiner Auflistung fehlt sind die ganzen Sensoren. Die benötigst du für smart und für die Logiken. Lasse dich nicht wegen dem Fingerprint verunsichern. Ist (mit den richtigen Scannern und Aufbau ...
[Seite 5]
... was dir in den Sinn kommt nehmen. Sei es nu Mygekko, Homekit, Homeserver, IP-Symcon undundund...oder diverse andere Opensourceprojekte. Aber ohne
ETS
kriegst du den Motor gar nicht erst nicht zum laufen. Oder anders: Mygekko ist in diesem Fall das Betriebssystem und die
ETS
das BIOS. Ohne ...
[Seite 7]
Was kann loxone nicht was KNX kann? Tree Verkabelung ist die selbe Vorgehensweise wie KNX Verkabelung Und programmieren muß man knx mit der
ETS
ebenfalls. Komischer weise bieten Merten, jung, Busch Jäger auch eigene Systeme an. Wirds auchn Grund dafür geben. Wie groß muß ein Eigenheim sein das ich ...
... bin ich hier aber ebenfalls nicht, denn ich habe keine Lust jedes mal einen Programmierer zu rufen wenn ich was ändern möchte; die
ETS
Lizenz will ich mir auch nicht unbedingt kaufen. weiteres möchte ich Fingerscanner, Sonos oder auch Wärmepumpe einbinden und vernetzen, wo ich aber beim ...
[Seite 3]
ja sicher das ist eine Möglichkeit, aber da bin ich ganz bei dir dann kaufe ich mir doch lieber die Pro mit 50% Nachlass. Da es ja jetzt die
ETS
-Inside gibt und diese stabil läuft ist vieles einfacher geworden. Und einen Tod muss man eben sterben. Entweder man gibt etwas Geld aus oder man frickelt ...
[Seite 4]
... zu verstehen. Jemand der sich etwas reindenkt und mit etwas Literatur kann man das programmieren. Loxone finde ich auch nicht einfacher... Die
ETS
gibt es immer mal wieder als Sammelbestellung günstiger. Oder vielleicht kennst du jemanden der sie dir zeitweise überlässt
KNX-Einstieg - Verständnisfragen
... ein paar Geräte (KNX-Spannungsversorgung, IP-Gateway oder wahlweise USB, Aktor, Taster) und spiele mit der
ETS
Demo etwas rum. Vielleicht klappt's ja
[Seite 2]
... über Sonnenstand usw. ist easy. Die Grenzen setzt die / deine Kreativität und Planung. Um KNX zu programmieren benötigst du die Software
ETS
. Kostest ca. 1.200€. Die Lite Version ist zum spielen iO. KNX ist schnell günstiger als eine klassische Elektroinstallation (wenn man nur die gleichen ...
[Seite 7]
Noch ein Nachtrag: Das ist auch eins der größten Missverständnisse die es gibt. Ja es stimmt schon, die
ETS
ist die Software zum parametrieren da gibt es nichts anderes und man kommt bei der Inbetriebnahme nicht ohne aus. Aber, danach kann man vieles ohne die
ETS
erledigen. Ja natürlich kann man ...
[Seite 8]
... ich bei dir. Trotzdem benötigt man im Normalfall einen Systemintegrator, wenn man nicht gerade ein Technikjunkie ist. Was ist eigentlich aus der
ETS
Inside geworden? Größtes Argument ist die Anzahl der Hersteller, da gebe ich dir auch recht, aber mittlerweile wenden sich viele Hersteller doch ...
[Seite 9]
... die Ideen, die so umgesetzt wurden. Ich habe mir einige gute YouTube-Videos zu KNX-Installation angeschaut und mich bei KNX angemeldet und mit dem
ETS
-Kurs begonnen. Außerdem habe ich einen Showroom-Termin bei einem Loxone-Integrator und einen ausführlichen Beratungstermin bei einem KNX ...
Busch&Jäger SmartHome (Free@Home)
[Seite 9]
... ob die überhaupt integriert werden muss, spricht doch die lange Reaktionszeit eher dagegen… Welche Vorkenntnisse brauche ich denn, um eine
ETS
selber bedienen zu können? Mit Excel kann ich als BWL’er arbeiten, aber selbst bei Excel-Makros schreiben wird bei mir die Luft gleich dünn… Eine Müll ...
[Seite 2]
... Leitungen zu ziehen? Da kann man einen Riesen Batzen an Kosten sparen. Und wenn Du dann nicht übertreibst an Komponenten, kannst auch bei der
ETS
Lite bleiben. Und selbst programmieren ist eh das beste was man tun kann. Spart den größten Batzen Geld - und man ist der Lage auf ...
[Seite 8]
... weil der Elektriker am liebsten Hager Easy verbauen möchte, da seiner Meinung nach die Integration dort deutlich günstiger als für
ETS
ist, weil mein bei Hager Easy auch als Laie viel selber machen kann (bei KNX wäre das nicht der Fall, und nach Aussage des Elektrikers bei einer ...
KNX vom Elektriker ohne Programmierung
... besorgen, der sollte alles verkabeln, testen und in Betrieb nehmen. [*]kann der Elektriker das ganz anschliessen, testen ohne
ETS
Programmierung? [*]gibt es bei KNX die Möglichkeit Licht und Rollos zu schalten ohne Programmierung? Der Hintergrund ist daß ich gerade beruflich viel ...
[Seite 2]
... an/aus und Rollo auf/runter je Taster gehen würde für meine Frau und Kind falls ich mal wieder die Zeit nicht habe für die Inbetriebnahme im
ETS
. : ich plane wirklich nicht die 100% Automatisierung aber die KNX Infrastruktur mindestens zu anzulegen daß ich später selber erweitern kann und ...
[Seite 4]
Manche sind hier so schön einfach gestrickt in Ihrer Argumentation. Ich mache die komplette Software allein (
ETS
, Smarthome.py, 1Wire, DALI, mpc, Multimedia etc.) Der Elektriker hat quasi nichts mit KNX Zutun. Der zieht nur die Strippen...Für die Planung habe ich mir ein professionelles KNX ...
[Seite 7]
... Heizung, Wärmepumpe und/oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung am Bus, vernetzte Rauchmelder... Nicht berücksichtig: DALI, 1wire, Multimedia,
ETS
, Visu, teure Taster wie synohr ohne teure Hersteller wie Gira oder BJ Dafür im Preis enthalten: Programmierung!...sprich 15k-20k all-inkl. Oder habe ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 19]
... Meiner Meinung nach fehlt einfach eine intuitive Benutzeroberfläche für “Nicht-Nerds“, die keine Zeit haben, sich tagelang mit dem
ETS
auseinanderzusetzen. Statt, dass man hier mal seitens KNX ansetzt und etwas offener wird, verschließt man sich gegenüber dem Massenmarkt. Da sind Systeme ...
[Seite 28]
... Geräte (Klima, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Heizung, etc.) und vieles mehr. Aber auch viel Eigenleistung...(gesamte Software von
ETS
bis Smarthome.py). Leider habe ich ca. 15k für Planung und Verkabelung Schrank ausgegeben. Insb. das Geld für die Planung hätte ich mir sparen können ...
1
2
3