Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdreich] in Foren - Beiträgen
Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung
... hat 270 m², je Dachseite 135 m². Nach meinen Berechnungen wurden an starken Regentagen so 1.140 Liter an jeden der vier Punkten ums Haus ins
Erdreich
abgelassen und so das Haus an den Stellen quasi unter Wasser gesetzt. Bei jeder der vier Ablaufstellen wurden so 240 m³ Boden mit Wasser ...
Perimeterdämmung unbeheizter Raum ja oder nein?
... halt nur, ob es Sinn macht, die Wand von außen zu dämmen während von innen nicht gedämmt werden kann, da die Innenseite an
Erdreich
grenzt. Ich denke das ist einfach eine nicht vermeidbare Wärmebrücke? Würde den Sockel gern mit Naturstein verblenden und der hält nicht auf Dämmplatten, daher ...
Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
[Seite 15]
... im Haus. Viele hier sehen die Einliegerwohnung zudem nicht wirklich verfolgbar. Vielleicht aber auch mal bedenken, dass zum Hausbau im Hang viel
Erdreich
bewegt wird. So kann man auch schlüssig denken, dass Hang und Grundstück nicht unbedingt so gradlinig am Haus anliegt und anliegen muss. Wenn ...
Wurde hier gepfuscht? Dämmung & Putz
... Feuchtigkeit oder Schimmel! So, wie es aussieht, wurde im Kellerbereich auf den schwarzen Anstrich am Haus die Dämmung geklebt. Dann wurde das
Erdreich
direkt an die Dämmung gekippt. Ich erkenne keine Folie / Noppenbahn oder ähnliches. Oberhalb der Kellerdämmung ist etwa 10cm keine Dämmung, dann ...
Allgemeine Aussage Kostenersparnisse
[Seite 2]
Kannst du das ein bisschen ausführen? Ich müsste das mal im Vertrag hochrechnen, aber Bagger, Beton, Dämmplatten gegen
Erdreich
und Kellerfenster hältst du für teurer als Kalksandstein, Dämmung gegen Außenluft, Verblender mit Gesims und hübsche sowie größere Fenster (mit Fensterbänken etc.)? An ...
Fachgerechte Umsetzung einer angebauten Gartenmauer
... der Steine für die Mauer ist noch offen – es könnte z.B. Porenbeton, Naturstein, Ziegel, etc. werden Der Plan ist, das aktuell bestehende
Erdreich
zunächst abzutragen und den Boden einzuebnen, dann das Fundament in der erforderlichen Tiefe auszuheben und schließlich auf dem Fundament die Mauer ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 13]
... je nach Größe) mehrere Container anfallen. Die Aussage von Wengerter, dass es sich bei dem Boden nur um das zur Seite geschobene
Erdreich
handelt, dass dann nach Bauende wieder verteilt wurde ist schlicht und ergreifend nicht korrekt, da dem
Erdreich
wie gesagt Schutt und weiterer Unrat ...
Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
[Seite 2]
... wie z. B. eine Perimeterdämmung oder Glasschaumschotter im Bereich der Fundamente den direkten Kontakt des Fundamenterders zum
Erdreich
unterbinden. Die gleiche Herausforderung ergibt sich bei einer Ausführung des Kellers als „weiße Wanne“ aus wasserundurchlässigem Beton. Diese ...
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
... Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach DIN 18195, bzw. 18533, gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem
Erdreich
. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem
Erdreich
in Kontakt stehen. Sie soll verhindern, dass ...
1
2
3
4
5
6
Oben