Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Maurerarbeiten Ytong (Fugen)
Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller... Alternativ (geklaut aus Bau.net Beitrag):
DIN
A 1053-1: Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung
DIN
EN 771-1 Festlegungen für Mauersteine 05/2005; Teil 1: Mauerziegel; Deutsche Fassung EN 7711:2003 + A1:2005
DIN
V 105-100v Mauerziegel, Teil 100 ...
Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup
Es stellt sich die Frage, ob sich aus
DIN
18015 nicht eine generelle Verpflichtung ableitet, dass bestimmte Leitungen (SAT, Netzwerk etc.) in Leerrohren verlegt werden müssen. Link durch Moderation entfernt ...
Abtretungserklärung aus Guthaben
[Seite 6]
... GU im Vertragsbruch. Er verkauft mir ein Metallverbundrohr für die Fußbodenheizung liefert aber PE Rohr, er verkauft mir eine Bodenplatte nach
DIN
18014-2014:3 liefert die aber nicht, sondern eine mindeweriges Produkt - stellt den vollen Betrag in Rechnung - ähnlich bei den Durchführungen der ...
Weisse Wanne - zusätzliche Dampfsperre ?
... Betongüte C 25/30 ausgeführt. Auf der Bodenplatte wird zusätzlich eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser nach
DIN
18195 als Bitumenschweißbahn oder gleichwertiges Fabrikat nach Wahl des Auftragnehmers verlegt. Die Kelleraußenwände werden aus Doppelwandelementen ...
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
Die Abdichtung auf die Dämmung ist unzulässig. Die
DIN
18195 spricht ausdrücklich davon, dass die Abdichtung an die Betonbodenplatte zu führen ist. Auch die Hersteller der Abdichtungen machen das in ihren Merkblättern sehr deutlich. Wer schon einmal einen Haftzugprüfung einer selbstklebenden ...
Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
... erforderlich, Trockenhaltung Baufeld Bauwerksabdichtung für nicht unterkellerte Bauausführung: Abdichtung gemäß
DIN
18195-4 gegen Bodenfeuchte, wu-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 2 Versickerung: nachhaltige Versickerung vor Ort in die Auffüllungen und schluffigen Sande nicht möglich bzw ...
VDE Vorschriften oder DIN 18015-3
Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem Elektriker, nachdem der Bausachverständige vom VPH da war hat er bemängelt das die Kabel nicht nach der
DIN
18015-3 verlegt wurden. In der Auftragsbestätigung des Elektrikers steht Verlegung nach VDE. Nun behauptet mein Elektriker das die
DIN
18015-3 nicht ...
Qualität des Innen und Außenputz
[Seite 2]
Zum Beispiel: "Q2 - Diese Oberfläche entspricht der Standardqualität z.B. entsprechend Abschnitt 3 ATV
DIN
18350, bzw. Abschnitt 6.4.10 ÖNORM B 3346, Empfehlung SIA V 242/1, EN 13914-2 und genügt den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflächen." Quelle: Bundesverband der Gipsindustrie ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 2]
... Die Regeln der Technik müssen nicht schriftlich festgelegt sein. Zu den anerkannten Regeln können zählen: [*]- VOB/C [*]-
DIN
-Normen [*]- einheitliche technische Baubestimmungen [*]- Europäische Normen [*]- Herstellervorschriften zur Verarbeitung eines bestimmten Produkts ...
Nachträgliche Abdichtung Bodenplatte
... werden. Eventuell muss auch der bei Ihnen zutreffende Lastfall Wasser neu definiert werden und damit der Anspruch an die Abdichtung nach
DIN
18195. Eine zusätzliche Drainage macht nur dann Sinn, wenn die Drainage das Bauwerk auch wirklich entwässert und das Drainagewasser zielgerichtet abgeführt ...
Erdwärmepumpe Grabenkollektor oder Erdsonde
... würde wie schon von dir genannt die Nibe F1x55-6 passen. (Bei mir kommt in den nächsten Wochen die F1255-6PC rein) Meine Heizlast nach
DIN
EN 12831 liegt bei 3,2kW + Warmwasser (0,4kW) = 3,6kW. Der Planer meinte die reale Heizlast würde eher unter 3kW liegen, aber wegen der ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 3]
Kostengruppen 300/400 nach
DIN
276. Das sind die 3.000€/qm
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
Hallo Forum, ich gehe davon aus, daß Du eine Dichtbahn "Knauf Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach
DIN
18195, bzw. 18533, gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
Oben