Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 276] in Foren - Beiträgen
Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276
[Seite 2]
... gestellt, welche doch auch die geschätzten Kosten enthalten müssen. Ich dachte diese Schätzung, die Berechnung und die Festlegung nach
DIN 276
wären Grundleistungen nach der hoai. Allein bei die Kosten für die Maurer wurden um 90.000 Euro überschritten - was bei angepeilten 400,000 ...
[Seite 3]
... Hauptaufgaben eines Architekten- die Kostenüberwachung. Sie erkennt davon aber nichts an, hat nie eine Berechnung erstellt und wie gesagt- eine
DIN 276
ist ihr nicht bekannt und sie ist der Meinung, dies sei keine geschuldete Leistung
[Seite 4]
Das ist auch meine Sorge. Daher habe ich versucht mich in die hoai einzulesen - und meine Grundfrage lautet, ob sie die
DIN 276
wirklich an keiner Stelle schuldet - darauf habe ja sogar icv persönlich sie angeschrieben und die Antwort bekommen, diese wäre ihr nicht bekannt und sie müsse die nicht ...
[Seite 9]
... zusammenrechne, dann komme ich auf 87%. Sind doch nicht alle Leistungsstufen vereinbart? Außerdem wäre vermutlich zu prüfen, welcher Stand der
DIN 276
überhaupt anzuwenden ist. Der Vertrag ist ja sicherlich schon einige Jahre alt. Hierzu mal danach suchen: "Muss man Kosten ab sofort nach der ...
Finanzierung Reihenfolge (Architekt)
... da ist. Wenns bis dahin wirklich noch so lange dauert, ist schließlich auch der Bereitstellungszins irgendwann ein Thema. Kostenberechnung nach
DIN 276
reicht nicht
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... 276 zu halten (ein wenig auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, bitte seht mir nach, dass das nicht zu 100% in die Norm passt). Die Kosten sind alle als Bruttokosten ausgewiesen. Erklärung der Spalten: [TABLE] Auszuführende Arbeit | Koten pro Einheit | Einheit | Anzahl Einheiten | Gesamtkosten ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 77]
... immer brutto im Wohnbau, da immer auch brutto bezahlt wird (auch kein Vorsteuerabzug bei GU möglich) 4. Wohnfläche = reine Wohnfläche gen
DIN 276
- ohne Funktionsflächen, Terrassen u.ä. Die werden übrigens bei der Berechnung auch separat ausgewiesen Und wie sich bei Araknis zeigt, liegt er ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 715]
Küche gehört doch aber zur Kostengruppe 600 (Ausstattung) nach
DIN 276
? Für mich (ich weiß das ist genau genommen nicht korrekt) gehört das damit zu den (Bau)nebenkosten - unabhängig davon hab ich sie nicht ...
Berechnung Baukosten bei Keller
... also ich versuche es noch mal In meinen Beiträgen oben habe ich nur von den reinen Baukosten gesprochen, also den Kostengruppen 300 und 400 nach
DIN 276
. Du hast Recht, die DIN 277 dient natürlich lediglich der Berechnung von Rauminhalt usw. Die Werte 340 EUR/m3 und 960 EUR/m2 sind objektiv ...
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 5]
... mit einem befreundeten Maurer planen, sehen wir keine Probleme. Bei uns im Raum wird derzeit mit 235 - 300€ nach
DIN 276
gerechnet. Für unsere Planung hat der Architekt 270 EUR angesetzt. Ich habe das mit statistischen Werten bei uns in der Bank verglichen und kann das bestätigen. Garage ...
Kostenschätzung - Werkvertrag
... Architekten. Wir planen ein 1,5 geschossiges Einfamilienhaus mit Doppelgarage. Unser Architekt hat nach der Vorplanung eine Kostenschätzung nach
DIN 276
erstellt und uns ausgehändigt. Dort wurden die KG 300, 400 und 700 aufgezählt. Für mein Anliegen ist die KG 300 wichtig. Dieses betrug einen ...
Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü?
[Seite 4]
Hallo, bitte lasst euch vom Architekten eine Gesamtkostenaufstellung nach
DIN 276
erstellen. Des Weiteren soll er euch einen Festpreis garantieren. Bei einem Architektenhaus sind kalkulatorisch bis zu 20% Mehrkosten normal, da die Abweichung der Architekt dieses auch gesetzlich darf, ohne das er ...
Woher Baukostenberechnung für Finanzierung
... Morgen, mich treibt um, wo die Baukostenberechnung für die Immobilienfinanzierung her kommt? Wir haben vom Architekten eine Kostenschätzung nach
DIN 276
. Der Architekt ist bei der Bauausführung jedoch nicht beteiligt. Muss der Bank nun zwingend diese Kostenschätzung (vom Architekten ...
Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
... Du die Angaben aufschlüsselst, desto eher kannst Du eine konkrete Antwort bekommen. "Normales Bauen" exkl. Baunebenkosten (Kostengruppe 700,
DIN 276
, bei Neubau mit Architekten) findet ab etwa brutto € 1.500 - 1.800 /m2 NNF statt, je nach Ausstattungstandard und Grundstückssituation oder ab ...
Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus
[Seite 5]
... dann können Sie das Baufenster nicht voll ausnutzen und der Preis ist etwas abgehoben. Ich habe mal eine Kostenbetrachtung á la
DIN 276
durchgeführt und komme zu dem Schluss, das Weberhaus ca. 20.000€ teurer ist, als ein Architektenhaus in konventioneller Bauweise unter voller ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 3]
Kostengruppen 300/400 nach
DIN 276
. Das sind die 3.000€/qm
1
2
3
Oben