Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ blockheizkraftwerk] in Foren - Beiträgen
Vaillant Werkskundendienst mit fragwürdigen Leistungen
Ich bin seit 2019 Eigentümer einer
Blockheizkraftwerk
Anlage ecoPower von Vaillant , die bereits wegen dauerhaft mangelhafter Werksleistung des Vaillant Werkskundendienst beim Voreigentümer der Immobilie (4Familienhaus) zuvor 2 Jahre abgeschaltet gewesen war. Die Anlage dümpelte dann fortwährend ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 19]
Bei uns im Wohnpark betreibt die OVE ein
Blockheizkraftwerk
mir zusätzlich Gasbrennwerttherme. Als WEG Eigentümer ist man verpflichtet die Wärme von der OVE abzunehmen, dafür ist man aber auch nicht für die Heizungsanlage verantwortlich. Sprich wenn die kaputt geht muss die OVE Ersatz stellen ...
Vista Reihenhaus Erfahrungen? Wer kennt das Unternehmen?
[Seite 2]
... uns ins Grübel gebracht hat, war die Heizung: Anstatt das jedes Haus eine einzelne Heizung erhält, wird es ein
Blockheizkraftwerk
für das Baugebiet geben, also letztlich "Nahwärme". Dieses
Blockheizkraftwerk
versorgt uns dann mit Warmwasser und Heizung. Vista macht das, soweit wir wissen, in ...
Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise
[Seite 5]
... im Flur würde mir dies deutlich besser gefallen. Wir können aber dennoch gut damit leben. Wir heizen mit einem
Blockheizkraftwerk
, das hat wie im Thread schon erwähnt Vor- und Nachteile. Hat jeder seine eigene Heizung ist jeder für sich verantwortlich. Wir haben ne WEG und sind somit ...
Mini-Blockheiz-Kraftwerk (Blockheizkraftwerk) Erfahrungen?
hallo, vor wenigen Jahren kam mir ein Prospekt in die Hände zu einem Mini-
Blockheizkraftwerk
. Abgebildet war ein 19"-schrank (ca 2m Hoch) mit (IIRC) mit einem kleinen FIAT-Motor drin, der zur Verschleißminimierung nur mit ca 1500 rpm lief, auf Gasbetrieb ausgelegt war, eine WWWP plus einen E ...
Nullbezugsregelung beim Blockheizkraftwerk - Kosten?
Unser Bauträger errichtet für unsere Drei-Parteien-WEG ein
Blockheizkraftwerk
, welches den erzeugten Strom vollständig für die Allgemeinanlagen nutzt, der Überschuss wird direkt in das Stromnetz gespeist und entsprechend vom Betreiber vergütet. Leider ist es aktuell nicht vorgesehen, dass die ...
Grunddienstbarkeit für Nahwärmeversorgung dauerhaft zulässig?
Hallo, ich plane ein Grundstück zu kaufen, welches durch die Grundstücksgesellschaft zwingend an ein
Blockheizkraftwerk
(
Blockheizkraftwerk
) für die Nahwärmeversorgung angeschlossen werden muss. Folgende Konstellation lt. Kaufvertrag: Die Käufer verpflichten sich, a) den Wärmebedarf für den ...
1
2