Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betonfundament] in Foren - Beiträgen
Gartenmauer ohne Betonfundament?
... eine leichte Hanglage die wir mit einer Mauer ausgleichen möchten.... Die Mauer wird ca 12 m lang und 20-50 cm hoch sein. Funktioniert das ohne
Betonfundament
? Nur geschottert? Worauf muss ich achten? Bestimmte Steine? Kleben? Feuchtigkeitssperre? Noppenbahn? Auf einer Seite ist der Rasen, die ...
Zaunbau. Dichtzaun 1.80m
Bei einem solchen Zaun ist auch eine gewisse Windlast zu erwarten, also nicht pfuschen . Ich würde H-Pfostenträger in ein
Betonfundament
einbringen. Das Fundament solltest Du auch neben der Einfahrt Deines Nachbarn errichten können. Mögliche Auswüchse seines Unterbaus kannst/musst Du wegstemmen ...
Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt?
[Seite 2]
... wenn diese mit dem Haus verbunden ist (Wandhaltererung oder Fundament des Hauses). Wir haben unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe ebenfalls auf einem
Betonfundament
. Das war eine Vorgabe des Herstellers. In dem Loch im Fundament ist jedoch die Entwässerung angeschlossen. Das Nahwärmerohr kommt von ...
Kirschlorbeer Caucasica - jedes Jahr gelbe Blätter??
[Seite 2]
Ich bin zwar kein Pflanzenexperte, aber das halte ich durchaus für wahrscheinlich. Wenn dann unter der Erde eventuell noch ein
Betonfundament
existiert, was auch noch mal schön Wasser schluckt und dann die Mauer bei den ersten Sonnentagen sich schön aufheizt, dann dürften die Pflanzen erst mal ...
Entfernen / Wiedereinsetzen von Randsteinen
... so herzurichten, wie es vorher war. Die Randsteine des Fußweges und auch die Natursteine der Beeteinfassung waren jeweils in ein normales
Betonfundament
gesetzt. Nun sind mehr Steine entfernt worden, als für die Baugrube notwendig war. Die Steine sind raus, das
Betonfundament
ist aber an ...
Fundamenterweiterung für Terrasse mit "gebrauchtem" Sand?
... in separaten Threads stellen, damit die Antworten dann hoffentlich auch für andere hilfreich sind. Heute liegen Gehwegplatten in Sand auf einem
Betonfundament
. Das
Betonfundament
möchte ich um 65cm erweitern. Nun stellt sich die Frage, ob ich den Sand für den Beton verwenden könnte ...
Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte?
[Seite 4]
Wenn es nur 80 Euro Unterschied macht, würde ich bei
Betonfundament
bleiben. Ne Spaß, das hört sich ja äußerst interessant für den Holzbau an. Als ich mich vor einem halben Jahr das letzte Mal darüber informiert hatte, habe ich einige Kommentare gefunden im Sinne von "da braucht man eine ...
Hochbeet auf Zaun Fundament stellen?
Hallo Wir haben einen Doppelstabmatten Zaun mit Beton Fundamenten (ca 60cm Tief und 20cm Durchmesser) Das
Betonfundament
wurde ebenerdig mit dem Oberboden aufgegossen. Darf man ein Hochbeet auf das Fundament draufstellen? Ein Hochbeet wird voll beladen ja auch schon sehr schwer werden. Kann das ...
Hilfe beim Zaunbau auf altem Fundament
... Antworten. Nun stehe ich vor folgendem Problem : Ich muß einen alten ,morschen 42 Meter langen Zaun ersetzen, der aber auf einem brauchbaren
Betonfundament
steht. Das Fundament ist nicht ganz in der Waage und hat auf die 42 Meter auch ein paar kleine Beulen ( 3-5 cm ). Mein Plan wäre,das ...
Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte
[Seite 3]
... Baugenehmigung verfügt. Der Anbau, indem sich die Küche und ein Lagerraum befinden ist nicht genehmigt. Das „Haupthaus“ wurde ohne
Betonfundament
gebaut. Nur mit Schotter und Holzbalken und dann Holzplatten auf dem Boden. Der illegale Anbau wurde hate jedoch ein
Betonfundament
. Außerdem wurde ...
Gartenweg 70er Jahre mit Betonfundament - üblich?
... Kies, Splitt etc) dazwischen, schönere Steine drauf. Nach abheben der Waschbetonplatten kommt nun aber über die gesamte Weglänge ein
Betonfundament
zu Tage, Stärke geschätzt wohl mindestens um die 15-20 cm zu Tage. Siehe Bilder unten. Das Fundament scheint waagerecht verbaut zu sein. Vom ...
Einfamilienhaus mit Keller und DG auf Grundstück mit Altbestand
... Stuttgart abgerissen. Eckdaten des Gebäudes: - Vollunterkellert - 8 x 8 Meter Grundfläche - 1,5 Geschosse + Spitzboden - Garage 3,2 x 6 Meter (
Betonfundament
) - Gartenlaube 3 x 2 Meter (
Betonfundament
) - Schuppen 6 x 4 Meter - zweigeschossig (
Betonfundament
) - 15 Meter Gartenmauer ca. 30 cm hoch ...
Hang-Grundstück, Carport abfangen
[Seite 2]
Du kannst ohne
Betonfundament
einen Druck von bis zu 5kn pro m² ableiten ohne
Betonfundament
bis zu einer Höhe von 8 Metern. Auch sind die mauersteine wie Legosteine wiederverwendbar wenn man irgendwann mal umbauen möchte. Die erste Idee würde schon gehen, da müsste man dann aber zum Nachbarn noch ...
Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS
[Seite 2]
... verlasse mich jetzt erstmal auf diese Aussage und falls es doch zu einer nervigen Lärmentwicklung kommen sollte muss er das Gerät eben auf ein
Betonfundament
stellen. Ich werde hier berichten wie sich die Sache entwickelt