Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 16]
... Selbstverständlich ist die Decke in WU Beton ausgeführt und somit wasserundurchlässig. Im Falle eines Wasserschadens ist die
Bauweise
ohne Estrich zusätzlich von Vorteil, da es bei der klassischen
Bauweise
durch feuchten Estrich zu einer Schimmelpilzbildung unter dem Estrich ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
... Massivhaus über Baubetreuer und c) Architektenplanung. a) Fertighaus Hier haben wir einige ganz interessante Ideen gefunden und auch die
Bauweise
gefällt uns ziemlich gut. Insbesondere kommt hier Schwörerhaus unseren Überlegungen am Nächsten. Allerdings bringen Fertighäuser offenbar wohl den ...
Gedämmte Ziegel, z.B. MZ7 Erfahrungen
... der Isolierung ist im Ggs. zum WDVS später nicht möglich Alles in Allem rät er klar von dieser
Bauweise
ab und rät alternativ eher zu Kalksandstein mit WDVS, bzw. zur Holzständer
Bauweise
. Mit ersterem könnten wir uns auf jeden Fall anfreunden (z.B. auch wegen höherer Festigkeit und ...
Erfahrungen mit ISO-Massivhaus?
... werden verputzt und dienen künftig zur Wärmedämmung. Hört sich erst mal alles prima an - aber hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser
Bauweise
? Freue mich auf Nachricht - viele Grüße aus dem Rheinland
[Seite 3]
Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?
[Seite 2]
... der Vollständigkeit halber die Frage aus der Überschrift beantwortet: nein, ein Haus nach einem von einer anderen
Bauweise
ausgehenden Plan zu realisieren, ist grundsätzlich sehr abratsam. Für Euch ist die Planung des Vorbesitzerarchitekten hauptsächlich in dem Maße wertvoll, wie Euch auch das ...
[Seite 2]
Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage
... Größe des Grundstücks - 1493 m² Hang - nein Grundflächenzahl - 0,4 Geschossflächenzahl - 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze - offene
Bauweise
, Einzel-Doppelhäuser zulässig, Bayrische Bauordnung Randbebauung - nein Anzahl Stellplatz - 2 in Doppelgarage Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse ...
Grundriss Ferienhaus Toskana - 175qm an moderater Hanglage
... für die gesamte Familie werden. Die Architekten haben bereits erste Grundrissentwürfe erstellt und auch bezüglich Größe und
Bauweise
mit den zuständigen Ämtern Rücksprache geführt, um sicherzustellen, dass das Volumen in dieser Art und Weise gebaut werden darf. Eine offizielle Baugenehmigung ...
Vorschlag für Optimale Aufteilung eines Grundstücks mit zwei Häusern
[Seite 2]
... sagt: (1) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der
Bauweise
und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Art ist ...
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
... gute Mischung. Küche, Essen und Wohnen eher offen, der Rest eher geschlossen konservativ oder moderne
Bauweise
: moderne
Bauweise
gewünscht offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 4-6 Kamin: ja, wenn umsetzbar Musik/Stereowand: ? Balkon, Dachterrasse: nein ...
Heizwärmebedarf KfW 55 / Kfw 70 und Verbrauchskosten
[Seite 2]
Und dazu eine entsprechende
Bauweise
über den Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Also mehr als die 0,24 U-Wert Wand. Ja auch Ht' muss unterschritten werden. Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung sind da aber moderat und im Zweifel muss die Wand halt etwas dicker werden ...
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
[Seite 2]
... ein), aber es gab keinerlei Zwischenlüftung oder dergleichen und es gab recht viel Kondenswasser - lag aber vermutlich eher an der generellen
Bauweise
Lüftungsanlage außen verlegen?
[Seite 2]
Hallo, Machmal frage ich mich wirklich .... Die heutigen Häuser sind extrem dicht; schon bei rein monolithischer
Bauweise
. Kommt ein klassisches WDVS auf den verbauten Stein, wird es noch dichter, denn der Außenputz muß - der Stabilität wegen - mit einem Kunstharzputz verschlossen werden. Wird ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 4]
... und alles andere sich in diesen fast 26 Jahren ja wohl erheblich verbessert haben. Somit sollte die "teure"
Bauweise
, die meine Eltern damals wählten ja wohl ein bisschen günstiger machbar geworden sein
Offene Bauweise, eine oder zwei Wohneinheiten?
... Bebauungsplan Punkt 3.4) Ich bin der Meinung dass man auf dem Grundstück sogar bis zu drei Wohneinheiten bauen kann da es eine offene
Bauweise
vorsieht(siehe Punkt 3.6). Was sagen die Experten von euch dazu? Hatte beim Gespräch mit dem Amt eher das Gefühl dass er mich nur Los werden wollte. Ich ...
Bauunternehmer oder selber ausschreiben lassen
... freistehendes Einfamilienhaus (Stadtvilla) mit ca. 160 - 180qm inklusive Vollkeller sowie Doppelgarage in Schwalmtal (bei MG) erstellen (massive
Bauweise
). Wir haben von den Nachbarn des Grundstückes erfahren, dass diese alle selber gebaut bzw. ausgeschrieben haben. Lediglich der Rohbau wurde ...
Wir wollen ein Haus bauen/bauen lassen, aber wie?
[Seite 2]
Handelt es sich bei dem Fertighaus ebenfalls um massive
Bauweise
? Ich verstehe, dass der Hausbau Schlüsselfertig 170 tsd Euro ausgeben wollt? Davon ist das Grundstück für 65 tsd Euro zu bezahlen und die Kaufnebenkosten. Für 135 tsd. Euro bauen wir unser Einfamilienhaus. Allerdings stellen wir den ...
Außenwände sollten wie dick sein?
Für eine energiesparende
Bauweise
sollte ein U-Wert der Außenwand und Dachhaut von unter 0,17 W/m²K für das gesamte Bauteil (...nicht nur über das Dämmfeld...) angestrebt werden. Bei einer Bungalow-
Bauweise
ist das AV-Verhältnis (Verhältnis der Außenfläche zu dem Volumen des Gebäudes) eher weniger ...
Hausbaufirma schlüsselfertig, massiv im Raum Stuttgart gesucht
... geblieben sein, die
Bauweise
nentscheidung (egal ob und welche Präferenz man hat) nicht vor der Teigruhephase zu treffen. Ich will Dir keine
Bauweise
aus- oder einreden, sondern warne nur vor einer zu frühen Festlegung. Vertraue Deinem Hausentwurf, Dich diesbezüglich zu führen. Du mußt den ...
Erdsack bauen (earthbag construction) in DE / AT: Möglich?
... Ich lese immer wieder über das sog. "earthbag construction" bauen. Im Prinzip werden Reissäcke mit Erde gefüllt und damit wird dann gebaut. Die
Bauweise
scheint grundsätzlich zu funktionieren, allerdings frage ich mich ob eine derartige
Bauweise
auch nur ansatzweise legal in Deutschland oder ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 5]
... und kostengünstig. Das der U-Wert der Außenwand hierbei seine Definition verliert nehme ich bei dieser
Bauweise
wohlwollend in Kauf. Informationen zu dieser
Bauweise
habe ich beim googeln unter holzspanstein gefunden. Das dort dargestellte System der Speicherwand erscheint mir logisch und ...
Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen
... in Niedersachsen. Ein erschlossenes Grundstück besteht schon. Folgende Parameter sind geplant: Ca. 195qm Wohnfläche WDVS 2 geschossige
Bauweise
Pultdach Luftwärmepumpe mittlere - gehobene Ausstattung Wir sind handwerklich sehr versiert und haben viele Kontakte in verschiedenen Gewerken ...
Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller
... 5m, Tiefe des Baufensters 13m) · Randbebauung: Grenzabstand seitlich 2,5m · Anzahl Stellplatz: 2 · Geschossigkeit: eingeschossige
Bauweise
(in Hamburg: Fläche mit über 2,3m Höhe im DG = höchstens 2/3 der Fläche des EGs) · Dachform: Satteldach, 45° Neigung, Drempel 1m, Kapitänsgiebel an der ...
Grundrisskritik - Einfamilienhaus auf einem Hügel
... Kein bestimmter favorisierter Baustil – einfache und klare Formen – keine Extravaganzen. Durchgehend massive
Bauweise
bevorzugt – massereich, langlebig, nachhaltig, wartungsarm Wandfassade Klinker Naturstein oder weißer Putz Großzügige Raumgestaltung und helle Räume, Weitgehend geschlossener ...
Grundstück da, wie jetzt vorgehen, Erfahrungen?
... ist) und mittels Orientierungsanfragen an insgesamt eine handvoll Bauunternehmen und Haushersteller ermitteln, welche
Bauweise
im konkreten Fall die am besten geeignete ist und was der Spaß in etwa kosten wird. Zu diesem Zweck rate ich zur Einlegung einer 2) aktiven Pause von etwa ...
Grundriss - Meinungen/Rückmeldungen erwünscht
Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach)
... Gästezimmer/Büro Schlafgäste pro Jahr: mind. 10 offene oder geschlossene Architektur: eher geschlossen konservativ oder moderne
Bauweise
offene Küche, Kochinsel: nein Anzahl Essplätze: 8 Kamin: ja Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse: Überdachte Terrasse Garage, Carport: Fertiggarage ...
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 10]
... beginne ich mit den Phantasiemaßen, die im Steinbau zu Pfuschertaschen führen. Daraus zu schließen, bei einer Ausführung in hölzerner
Bauweise
wären sie ohne Belang, fehlt leider weit. Ihre Relevanz ist effektiv dieselbe, wenn auch die Brisanz eine schwächere ist. Auch bei der Produktion von ...
Grundrissbewertung und Problem Doppelgarage?
... oder Homeoffice?: kein Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 10-15 offene oder geschlossene Architektur: konservativ oder moderne
Bauweise
: einfache
Bauweise
offene Küche, Kochinsel: ja Anzahl Essplätze: 8 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben