Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bautrocknung] in Foren - Beiträgen
Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
[Seite 2]
... damit die Luft richtig zirkuliert) und wir haben die Trockner dann entleert und regelmäßig umgestellt. Laut unserem Sachverständigen hat die
Bautrocknung
auch den Vorteil, dass sich der Estrich mit der Zeit weniger setzen wird und man dadurch später eventuell die Fußleisten nicht neu setzen ...
Lüftungsanlage Keller ohne Fenster
Ich glaube du solltest eine Phase zurück gehen und dich der professionellen
Bautrocknung
widmen. Wie gedenkst du sonst den Keller trocken zu bekommen? Und ja, Lüften!
Innenputz bzw. Estrich und die Feuchtigkeit
... aktuelle Wetter (Regen bzw. hohe Luftfeuchtigkeit) erschwert allerdings die Reduzierung der Feuchtigkeit durch Lüften. Laut GU sollten wir eine
Bautrocknung
organisieren (Firma engagieren o.ä.). Da der Estrich nun allerdings (sofern das Wetter mitspielt) in 2 Wochen ins Haus soll, sagte man uns ...
Wohnzimmer unter Wasser - Zwei Tage nach Übergabe!
Gleich mal professionelle
Bautrocknung
beginnen. Und den Schaden gut dokumentieren. Ob du oder die Firma für die Kosten aufkommen muss, kann ich nicht prognostizieren. Und besser ein Grad wärmer einheizen und gut lüften sobald die professionell (!) durchgeführte
Bautrocknung
abgeschlossen ist ...
Rohbau mit abgelaufener Baugenehmigung
... ja davon ausgegangen werden, dass sich Wasser unterhalb der Dämmschicht befindet. Nun zu meinen Fragen: 1. Wäre das alles mit prof.
Bautrocknung
möglich zu sanieren oder müsste der Estrich komplett raus? Bei der Belüftung wäre da trotzdem mit Schimmel unter dem Estrich zu rechnen? Wie sähe es ...
Wassereinbruch bei Bestandsimmobilie einen Tag vor KV
... Estrich mitsamt Dämmung ausgebaut und erneuert werden. Handelt es sich um einen Verbundestrich auf der Bodenplatte ohne Dämmlage, mag eine
Bautrocknung
ausreichen. Auch bei einer eingebauten EPS/XPS-Dämmung kann bei einer kompletten Durchfeuchtung bei einer
Bautrocknung
Restfeuchte in der ...
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
Ist hier noch
Bautrocknung
/Estrichtrocknung drin? Hier gehen auch gern mal 6000 kWh in die Umwelt. Im ersten Jahr verbraucht man darüber hinaus wohl erfahrungsgemäß auch immer etwas mehr. Unklar, ob euer 750 l Tank ungünstig gesteuert wird? 28500 kWh Wärmeverlust sind schon ne Hausnummer habt ihr ...
Kontrollschacht auf Grundstück voll
... 2 Meter Höhenunterschied Straße / Grundstück. Nachdem wir bemerkt haben, dass nach einem Wasserschaden durch Starkregen und der darauffolgenden
Bautrocknung
die Nässe wieder kam, haben wir uns auf die Suche nach der Ursache gemacht. Einen Teil der Kellerwände haben wir nun auch schon von außen ...