Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwände] in Foren - Beiträgen
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 4]
Heizung im Schlafzimmer ist praktisch aus! 2
Außenwände
, Nordseite…? 5 min lüften lässt aber keinen Raum im Neubau soweit auskühlen, dass es einen halben Tag dauert, bis wieder 18 Grad erreicht werden. Aber wie erwähnt, Heizung ist im Prinzip aus. Im NutzKeller ohne Heizung habe ich auch nur 16-18 ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 12]
... jetzt vorliegenden Angebot für das Haus aber verschiebt sich leider wegen Krankheit. Spielraum sollte aber für die dickeren
Außenwände
noch genug sein. 67005
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 7]
... so festgefahren ist! Hat Katja Urlaub? Sie ist doch immer die erste die bessere Ideen hat! EDIT: Schon mal dran gedacht andere Maße für die
Außenwände
zu nehmen
Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
... klingt nach Staffelgeschoss (und damit nach Flachdach). Die Grundrissplanung wird realistischer, wenn Du nicht überall 10 cm Wandstärke annimmst -
Außenwände
40 cm und Innenwände erst mal alle 20 cm (auch wenn viele nachher schlanker sein werden) sind in diesem Bastelstadium die ...
Heizkosten einordnen Einfamilienhaus 200m2
... könnt ihr mir da helfen. Zu den Fakten: Einfamilienhaus Baujahr 1985 in Massivbauweise mit 200m2 Wohnfläche verteilt auf 2 Stockwerke.
Außenwände
:24cm Poroton + 4cm Dämmung (keine weiteren Angaben im Baugesuch vermerkt) + 11,5cm Klinker. Dämmung im Dach: Glaswolle + Dampfsperre (keine ...
Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok?
[Seite 2]
... sollte man die Wände dennoch in Abzug bringen, sowohl Flächen als auch Durchgangsmaße betreffend. Ganz grob pauschal Innenwände mit 20 cm und
Außenwände
doppelt, dann rechnet man "für den Hausgebrauch" passend
Doppelhaushälfte Bj. 1980 Wandaufbau
... ich stelle hier mal folgenden Thread zur Diskussion, da es sicher besser passt: Wandaufbau: Keller
Außenwände
: MZ150 III teilw. Gußbeton Geschoss
Außenwände
: 24cm Bims- Hohlblockmauerwerk mit Luftschicht und Klinkerverblendung. Isolierung der vorst.
Außenwände
: In der Luftschicht ca. 4cm ...
Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
... wir für die Zukunft unseren Anbau von gut 60qm2. Außerdem möchten wir das Haus energetisch sanieren. Heißt neue Fenster, neue Heizung,
Außenwände
dämmen, Dach dämmen etc. Geschätzte Kosten für Anbau und Sanierung 400.000 € Es wäre ohne großen Aufwand möglich, zwei Wohneinheiten zu gestalten ...
Unterschied Dämmung KfW 55 und KfW 40+
... aktuell: Einfamilienhaus 140 qm Wohnfläche mit Keller(kalt) Luft-Wasser-Wärmepumpe Fa. Dimplex LTM-Dezentrale Lüftungsanlage
Außenwände
36,5 Hochlochziegel 0,09W/mK Dachneigung 20
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 9]
Hey Martin, das hört sich doch gut an! Bei uns steht mittlerweile ca. die Hälfte der
Außenwände
. Soweit ich mitbekommen habe, ist für Ende der nächsten Woche die EG-Decke bestellt Also wenn die mal angefangen haben zu mauern, geht das Ruck-zuck voran. Wurde mit euch auch schon wegen der Luft ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 134]
... für das Bad habe ich mit +10% gerechnet. Kommt das als Überschlagsrechnung hin? Klar, fehlt hier die Berücksichtigung der Räume in Bezug auf
Außenwände
, Fensterflächen oder verlegte Rohrlängen, aber man bekommt ein erstes Gefühl für den hydr. Abgleich. 54237
Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
[Seite 12]
... normalerweise soweit diese unauffällig ist, auf eine Öffnung eher verzichten. Daß man auch von innen dämmen kann, gilt sonst auch für die
Außenwände
. Im konkreten Fall würde ich die Dämmung austauschen (alte ins Dach, neue in die Wand) und bei dieser Gelegenheit die Elektroinstallation - ggf ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 11]
... Lässt sich hier noch etwas ableiten? (kurze Auszüge daraus) - Stahlbetonplatte auf Streifenfundamenten - Kellergeschoss:
Außenwände
: 36,5 cm bzw. 30cm Mauerwerk Innenwände tragend 24cm Innenwände n. tragend 11,5cm - Erdgeschoss:
Außenwände
19cm Fischerhaus Wandelement ...
Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
... Erde heraus. Eine Bodenplatte werde ich nicht komplett betonieren sondern später in den Pool eingießen wenn die Wände stehen. Muss ich für die
Außenwände
nun auf mein Schotterbett ein Fundament mit Bewehrung und Anschlussbewehrung machen und dort dann die Steine aufsetzen oder würde es auch ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
... L-Bunga so zu bauen: Ca 100qm Wohnfläche. Von einer Firma bzw mit dessen Unterstützung, möchte ich nur die Grundplatte, die Außen-
Außenwände
(sprich die Außenliegende L-Seite, versteht man das so?) und eben das Flachdach montieren lassen. Keine gemauerten Innenwände, und die Innenliegende L ...
Erfahrungen bzgl. Fertigung des Rohbaus in Ziegelelementbauweise
... ist aufgrund Platzmangel nicht möglich). Die Wandelemente bezieht er vorgefertigt von einer Ziegelei aus der näheren Umgebung. Die
Außenwände
werden mit 36,5 cm starken Termopor SL Plan Plus 0,08 W/mk porosierten Ziegeln massiv im Dünnbettverfahren gefertigt. Die Innenwände und ...
Panik: Dünne Außenwand, wie viele cm ausreichend
... auch Eure Antworten. Wir sind zur Zeit im Bau unseres Hauses und der Rohbau ist bereits fertiggestellt. Allerdings bereiten mir unsere dünnen
Außenwände
Sorgen: Wir haben uns aufgrund des kleinen Grundstücks für einen KLB Stein der Dicke 17.5 cm entschieden. Sowohl der Statiker als auch der ...
Neue Aufteilung Erdgeschoss/Grundriss - Ideen?
... gerne würde ich den Flur breiter gestalten, da dieser so zu schmal ist. Ich habe Euch mal einen Grundriss angehangen. Das grüne sind die
Außenwände
, alles andere was ebenfalls farbig markiert ist, muss "leider" so bleiben inkl. der Fenster. Hier können wir auch keine streichen oder ergänzen ...
Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig?
[Seite 4]
Raster) Ein übliches Rastermaß im Holztafelbau ist 62,5 cm. Dabei steht das Konstruktionsholz im Kern der
Außenwände
meist mittig auf den Kreuzungspunkten der Rasterlinien, sodaß eine Ständerstärke plus zwei Gesamtdicken der äußeren Beplanung ein üblicher rechnerischer "Überhang" der Außenlängen ...
Schimmelbildung möglich?
... möglich sei: wir haben eine Abstellkammer, ca. 3m² groß, an der Küche angrenzend. Diese Kammer liegt an einer Hausecke, hat somit also zwei
Außenwände
. In der Kammer befindet sich auch noch ein Abluftrohr unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, unser Haus wird ein Effizienzhaus 40. Wir wollten ...
Haussanierung / Renovieren BJ 1952
... oben wirklich nicht nutzt macht wegen mir noch ne Dämmung direkt auf dem Boden, das ist kein Aufwand. In Eigenleistung für 2k kein Problem.
Außenwände
dämmen ist teuer und rechnet sich nie. Wenn du aber sowieso Fassadenarbeiten machen musst / willst kann man es machen. Kosten 30k aufwärts ...
Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus
Hallo, wir haben ein altes Haus, welches etwa 300 Jahre alt ist und ca. 60 cm dicke
Außenwände
besitzt. Jetzt haben wir uns ein Feuchtigkeitsmessgerät gekauft und haben festgestellt, dass insbesondere eine Außenwand, bis zu einer Höhe von ca. 120, als Messwert "100" anzeigt. An diesen Stellen ...
Kennt wer Variant-Haus ?
[Seite 2]
... aus. Passen stramm zusammen. Die Kalkulation, den Preis für die Steine und Beton kann man schon im Internet ausrechnen, aber nehmt nur die
Außenwände
zum Selberbauen. Innenwände sind zu dick und teuer,egal von wem, der Maurer ist da billiger mit Kalksandsteinwänden, muss ja keine Dämmung ...
Fertighaus Bungalow aus den 80ern kurz vor dem Kauf
... sehr und es befindet sich in einem relativ gepflegten Zustand. Was mich ein bisschen stutzig macht sind die dünnen innen- sowie auch die dünnen
Außenwände
wegen der Dämmung etc. Bei dem Haus wurden laut Gutachten keine Schadstoffe verbaut. Jetzt meine Frage, muss man etwas beachten beim Kauf ...
Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen
[Seite 4]
... nämlich die geraden Außenkanten. Einerseits ist es zwar gut, an Ziererkern als Firlefanz zu sparen. Andererseits sind gerade verlaufende
Außenwände
in dogmatischer Dosierung aber ebenso ungünstig und führen ebenso wie beim "Quadrat aus Prinzip" dazu, Räume in für sie einzeln betrachtet ungünstige ...
Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche
[Seite 2]
... ggf. Räume dabei - wenn etwas nicht ganz passt, vergrößert die
Außenwände
des Hauses ein wenig, dadurch werden manche Räume "zufällig" ebenfalls größer - wenn nun alles "passt" nur ggf. zu klein ist, habt ihr schon einen guten Grundriss, ihr könnt nun eure
Außenwände
weiter Raus ziehen ...
Dünne Innendämmung zusätzlich zu Außendämmung (Tauwasserproblem?)
Hallo zusammen, bei meinem Keller (24cm stark aus WU-Beton plus 12cm Perimterdämmung) möchte ich gerne in einem Raum die
Außenwände
mit Fermacell-Verbundplatten (1cm Fermacell auf 3cm Styropor) verkleiden, um dort auch ein wenig Elektroinstallation unterzubringen. Die Innenwände sind Gemauert und ...
Mindestmaßunterschied zwischen GOK und Oberkante Fertigfußboden
... muss aber nicht unterhalb Oberkante Fertigfußboden liegen. Nach den technischen Bauvorschriften sind alle vom Boden berührte
Außenwände
gegen Feuchtigkeit abzudichten. Dafür sind nur zugelassene Abdichtung gem. DIN einzusetzen, ein Putz allein reicht nicht aus. Bei der benannten ...
Frage zu Feuchtigkeit und Laminat
... dann einen dampfdurchlässigen Bodenbelag Verlegen (Holz, Teppichboden). Der Boden wird dauerhaft trocken bleiben - nur werden die
Außenwände
nun unter höherer Feuchtebelastung leiden, da sich die Menge eindringender Feuchtigkeit nicht verändert, wird sie an die dampfdurchlässigen Bauteile ...
Einschätzung/Fragen zum Hauskauf
[Seite 2]
... Neubau als eigenständige dritte "Hälfte" komplett "daneben" ? Was um 1900 gebaut wurde, wurde recht ordentlich gebaut. Üblich waren steinerne
Außenwände
, häufig straßenseitig mit Verblendfassaden. Holzbalkendecken, und allein daraus sich ergebend sehr leichte Innenwände überall dort, wo sie ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben