Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aufsparrendämmung] in Foren - Beiträgen
Einschätzung Angebot Dachsanierung Bayern
... jetzt ein wenig aus den Latschen gekippt und wollte mal eure Einschätzung. Vergleichsabgebote dauern noch etwas. Es geht um Dachneueindeckung und
Aufsparrendämmung
eines 83m2 Satteldachs, zzgl Einbau einer ca 4m Gaube und eines Dachflächenfensters. Das erste Angebot das wir dafür jetzt bekommen ...
Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung
... wir gekauft haben (Bj. 1969). Im Mai haben wir das Dach erneuert. Da eine neue Dacheindeckung mehr als nötig war, haben wir uns für eine 100mm
Aufsparrendämmung
entschieden. Zwischen den Sparren haben wir mit 120mm Glaswolle gedämmt zum beheizten Obergeschoss. In den Kehlbalken befinden sich ...
Kaltdach Dämmung - konkrete Planung - Fehler?
... Sommer würde ich gerne das Dach neu eindecken. mit Unterspannbahn und wenn möglich (finanziell) auch direkt mit einer zusätzlichen
Aufsparrendämmung
, das meinte ich mit dem Nachrüsten. Die korrekte Wasserabführung dürfte beim aktuellen Aufbau pervertiert worden sein, weil nur im Dachgeschoss die ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 3]
... es für sinnvoll kalkuliert. Denn das ein oder andere wird nicht mehr in EL gemacht werden, wenn man den Aufwand sieht. Es stimmt zwar, dass die
Aufsparrendämmung
teurer und die Dacheindeckung evtl jetzt unnötig ist. Aber: die
Aufsparrendämmung
nimmt keinen Wohnraum und ist deutlich besser im ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 3]
... ein einheitliches Erscheinungsbild abgeben, auch wenn nur ein Nachbar saniert. Unterschiedliche Fassaden oder Dachhöhen (bei
Aufsparrendämmung
) werden oft, aber nicht immer toleriert. Hier Vorsicht. Bei einer
Aufsparrendämmung
wäre übrigens zu überlegen, ob du die alten Dachsteine ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 7]
Darf ich dich fragen, welchen Aufpreis du für die
Aufsparrendämmung
bezahlt hast (in % genügt).
Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen
[Seite 8]
Preistreiber kann alles sein. Eine
Aufsparrendämmung
kostet richtig viel. Eine Zwischen-und
Aufsparrendämmung
in EL kostet erheblich weniger. Fassade ist teuer.. 20-30k aktuell schätze ich. Fenster im ähnlichen ...
KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung
... 1,5cm Gipsputz, 24cm Poroton T16, 18cm 0,035 WLG Mineralwolle, 2cm Luftschicht, 11,5cm Klinker Fenster 3fachverglast UG 0,7 Dach 6cm
Aufsparrendämmung
, 24cm 0,035 WLG Zwischensparrendämmung, 6cm Untersparrendämmung WLG 0,035 Heizungsanlage Buderus GBH172 T75S 14KW mit 750L ...
Altes Dach sanieren Baujahr 70er Jahre
... Bilder habe ich dem Anhang hinzugefügt. Aufgrund der aktuellen Bauweise und meiner bisherigen Recherche kommt "nur" eine Kombination aus
Aufsparrendämmung
und Zwischensparrendämmung in Frage. Da wir die Dachgeschosswohnung ungern "komplett" umbauen wollen. Das die Fenster erhöht werden ...
Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen
[Seite 2]
... müssen. Hatte ja geschrieben, dass die Anlage auf dem Spitz mit 50mm gedämmt wird. Und minus 10 Grad werden wir wohl eher nicht haben - durch die
Aufsparrendämmung
sollte der Spitzboden frostfrei bleiben. Aber das wäre auch egal, weil die Anlage ja gedämmt ist Und diese funktioniert sowieso bis ...
Dampfbremse vs Dampfsperre
Hallo Forum Als Stichpunkte wären zu nennen: Mehrfamilienhaus. BJ 1961. Ausgebautes Dachgeschoss. Wärmedämmung.
Aufsparrendämmung
. Im Dach ist alles trocken und Pfannen sind veraltet, aber noch dicht. Nun habe ich Angebote von verschiedenen Dachdeckern in denen was von Dampfbremse und Dampfsperre ...
1
2
Oben