Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ anhydrit] in Foren - Beiträgen
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 129]
Soviel zum alles läuft glatt :-) Heute ein Anruf vom Bauunternehmen erhalten. Im
Anhydrit
wurden seitens von Knauf Chemikalien nicht beigemischt, die das schnelle trocknen ermöglichen. Somit kann man erst morgen den Boden begehen und die Trocknungszeit dauert 2 Wochen länger. Einerseits gut ...
[Seite 116]
... n. Viel wichtiger ist die Auslegung der gleichmäßige Rohrlänge zum HKV, im Besten Fall Max 80m. welchen estrich bekommst du? zement oder
Anhydrit
?
Anhydrit
, also Fliessestrich hat bessere Wärmeleitkoeffizienten, dafür aber andere Nachteile
Zement -oder Anhydritestrich im Neubau mit Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Das zeigt wieder beim Estrich kann man nichts falsch auswählen. Zementestrich muss man halt können,
Anhydrit
ist weniger Fehler behaftet. Den Bodenleger freut es.
Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
[Seite 2]
... sonst gibt es irgendwann Risse. Alternativ in dem Bereich der Uebergaenge eine Fuge vorsehen. Nicht nur die Dämmung ist wichtig. Z.B. wuerde ich
Anhydrit
Estrich empfehlen der hat eine hohe Biege- und Zugfestigkeit. Ausserdem benoetigt der eine kuerzere Trockenzeit
Wasserschaden auf neuem Estrich
Hallo! der viele Regen der vergangenen Tage hat zu einem Wasserschaden auf meiner Baustelle geführt. Der kürzlich verlegte Estrich (
Anhydrit
) steht auf einer Fläche von 3x4 Meter unter Wasser bzw. hat sich richtig vollgesogen Frage an die Experten: Hält der Estrich das aus? Kann er nach dem ...
Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse
... linie wohl mal abklären. unsere frage an die experten ist nun aber insbesonere: gilt die zitierte faustregel für alle estriche? also zement und
Anhydrit
? danke für eure info mk
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 4]
... und verwendet wird. ***Die wesentlichen Grundstoffe bzw. Vorprodukte sind in Masse-% anzugeben, getrennt nach Sand, Zement, Branntkalk,
Anhydrit
/Gips, Porosierungsmittel, Wasser, Bewehrungsstahl bei Montagebauteilen und sonstige (zu spezifizieren). Beispiel: Sand 60 – 70 M-% Zement 15 – 30 M ...
Welcher Estrich für meinen Neubau
[Seite 3]
... da es bei mir ums selbe geht: welchen Estrich sollen wir wählen. Wir haben ein Angebot für Zementestrich, 14,50 € pro m², Knauf FE Largo 50
Anhydrit
für 17,70 € pro m² und dann noch einen angeblich speziellen Estrich für Wärmepumpen, Knauf FE Eco (
Anhydrit
) für 24,50 € pro m². Hat wer ...