Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Okay, aber siehe #33 Was ist da dran?
  3. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Kühlung wäre ein echtes Gimmick. Ich hatte im Sommer nachts fast 40 Grad im Schlafzimmer in der oberen Etage unter dem Dach ... Die Wärme stand aber im ganzen Haus. Drausen kein Schatten. Was hast du noch gegen R32, was mich abhalten könnte?
  4. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    DANKE! und rätst du mir, wenn ich mit anderen Firmen nicht weiterkomme (und nur dann), doch DWW ins Boot zu holen. Oder ist R32 ein absolutes NoGo?
  5. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Das mit der Förderung wäre im Vertrag eigentlich wasserdicht formuliert. Ich kann jederzeit zurücktreten, wenn die KfW nicht 50% von max. 30.000 fördert. Es steht sogar drin, dass DWW das Geld ersetzt, wenn sich im Nachhinein ergeben sollte, dass die KfW später beim Nachfordern von Werten die...
  6. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Er hat mir durchgehend 23 Grad versprochen, und das will er sogar im Vertrag garantieren. Andernfalls könnte ich es als Mangel geltend machen. Schwiegersohn meint "versprechen kann man viel" ...
  7. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Dem habe ich mehrfach verklickert, dass wir es "warm haben" wollen (mind. 23 Grad), zumal im Erdgeschoss meine Tochter eine Arztpraxis betreibt und keinesfalls möchte, dass nackte Patienten auf einer Liege frieren müssen ;-)
  8. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Der Brenner wird regelmäßig gewartet und der Kaminfeger kommt 2x im Jahr. Er hat mir letztes Mal nach seinen Messungen bestätigt, dass meine Heizung absolut effektiv arbeitet. Wir heizen aber auch saumäßig und keineswegs sparsam. Keller, Erdgeschoss, 1. Etage, alle Türen zu den Treppenhäusern...
  9. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hab ich schon erwähnt, dass ich auf dem Dach 8 kWp PV mit 5kW Speicher habe? Aber ihr habt bestimmt Recht und ich geh nochmal auf die Suche nach einer anderen Lösung. Ich scheue mich aber, über 15 Heizkörper zu tauschen. Da fehlt's halt auch am Platz in manchen Zimmern. Und so alt ist das Haus...
  10. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Das steht im Gegenangebot. Kann ich Dummy aber nicht deuten. Nicht 60000 kWh, sondern 6.000 Liter Ölvverbrauch. Weil mit der WP die Vorlauftemperatur nur 45 bis 50 Grad beträgt, und beim Öl hatte ich manchmal fast 60 Grad drauf.
  11. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    @ajokr2025 Danke Deinen Beitrag finde ich hochgradig effizient. Und wenn wenn wir das noch etwas vertiefen könnten, wäre mir wirklich sehr geholfen. Daher hier noch nähere Angaben: Wir haben keine Fußbodenheizung. In jedem Raum 1-2 Wandheizkörper, mit Öl und dem genannten Jahresverbrauch hatten...
  12. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo tomtom79, danke für die Antwort. Wir haben bislang 6.000 Ltr. Öl im Jahr verbraucht. Da hat der Vertreter von DWW eine Wärmepumpe mit 14 kW AERO 2 Duo Comfort Silent Pro 2 XLund 5 Inneneinheiten AERO 2 DUO Comfort berechnet sowie Brauchwasserspeicher Hydro Core M 190 Liter...
  13. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Danke, hast natürlich Recht, aber ein Versuch war es wert
  14. S

    neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich stehe kurz vor Vertragsabschluss mit DWW für die Umrüstung meines ÖLis auf eine Wärmepumpe. Hat jemand Erfahrungen mit DWW (Deutsche Wärmepumpenwerke Zuverlässigkeit, Versprechen halten schnelle Reaktion bei Störungen usw.)? Gruß Norbert Wärmepumpe AREO 2 Duo Comfort Außeneinheit...
Oben