Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. J

    Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, bin aktuell auch in der Planung, allerdings Holzständerhaus mit Einliegerwohnung, sprich 2 Wohneinheiten. Standard war angeboten als KFW55 (Luft-Wasser-Wärmepumpe), Mehrkosten KFW40 €6200 gemäß Angebot bei einer zusätzlichen Förderung von €10 000, da brauch ich nicht mehr zu rechnen...
  3. J

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Gemäß den Richtlinien ab 01.03. werden hier genaue Forderungen gestellt, es hat sich ab diesem Zeitpunkt ja einiges geändert. Meine Frage zielt eigentlich darauf hin ob sich schon jemand so tief mit der Thematik beschäftigt hat um sicher sagen zu können dass es aktuell Akkus gibt die die neuen...
  4. J

    Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, das Thema mit dem KFW 40 + würde ich an dieser Stelle nochmals gerne abweichend von der eigentlichen Überschrift aufrollen. Ich bin aktuell auch in der Planung für einen Neubau, aktuelles Angebot beschreibt ein KFW55-Haus (140qm + 40qm Einliegerwohnung im Keller + 20qm...
  5. J

    Speicherofen und KfW40-Plus-Haus macht das Sinn? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, habe gerade mit großem Interesse die Bilder der Öfen in diesem Thread entdeckt und hätte dazu einige Fragen: wassergeführt? Marke Eigenbau oder vom Kaminbauer? Hersteller der Kamineinsätze? Genauer Aufbau der Verkleidungen? Da ich auch mit dem Gedanken spiele einen...
  6. J

    Flachdach ohne Attika 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen ich habe da mal eine Frage an alle Rechtsexperten : Wir haben seit kurzem die Zusage für ein Grundstück im Süden Deutschlands nahe dem schönen Bodensee. Gemäß Bebauungsplan muss es ein Flachdach mit 2 Vollgeschossen werden, Max. Höhe 6,90m. In unserer Nachbarschaft steht ein...
Oben