Aktueller Inhalt von Teimo1988

  1. T

    Reihenfolge Putz-Estrich-Trockenbau-Putz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Also ich würde erst Innenputz und danach Trockenbau machen. Der Innenputz macht ja die Gebäudehülle luftdicht, wenn du den rohen Ziegel verkleidest, bist du nicht mehr luftdicht.
  2. T

    Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ich habe die letzten Wochen die Außenanlage von meinem Vermietungsobjekt komplett machen lassen. Da schon vermietet und somit nicht mehr unendlich Zeit und mittlerweile auch erschöpft vom Bau. Habe für 100m2 Pflaster, 8m Entwässerungsrinne, einmal ums Haus Tarufstreifen, ca. 100 m Randsteine, 40...
  3. T

    Reihenfolge Putz-Estrich-Trockenbau-Putz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja das sieht in Ordnung aus. Bodenleger hätte den Randstreifen dann sowieso abgeschnitten....
  4. T

    Kosten Sole-Bohrung Einfamilienhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn das Grundstück es hergibt vielleicht mal mit Ringrabenkollektor beschäftigen.
  5. T

    Reihenfolge Putz-Estrich-Trockenbau-Putz 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn der putz nun Verbindung zum Estrich hat, hast du eine Schallbrücke. Das ist eine Katastrophe. Da sollte man noch auftrennen. Die restlichen Punkte halte ich für nicht dramatisch.
  6. T

    300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Meine Schwiegermutter hat sowas ähnliches nur ohne Schwimmbad vor knapp 10 Jahren gekauft. Ich find's eigentlich ganz cool. Damals vor Einzug gab's nur ne neue Küche und nen neuen Vinyl in der Küche. Neue Bandarmaturen gab's. In den Bädern wurden die Fliesen überlackiert. Nach ein paar Jahren...
  7. T

    Decke abhängen mit vorhandener Grundlattung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Habe sowas auch schon gemacht und wie oben geschrieben da wo nötig noch um latten ergänzt. Wenn man "ms ausbau info" in die Suchmaschine eingibt kommt man zur gleichnamigen Website. Die fande ich damals sehr hilfreich für meinen Lattungsplan.
  8. T

    Poroton Ziegel gemauert und bei Regen nicht abgedeckt 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Für mich sieht's auch nach ungefüllten aus. Würde ich ganz entspannt sehen. Da braucht man kein Fass mit dem Rohbauer deswegen aufmachen.
  9. T

    Kernbohrung / Installation Abluft Küche / Bewertung der Ausführung 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich hab Kernlochbohrungen mit ner 152 mm Bohrkrone gemacht und bin da problemlos mit dem 150er Rohr durchgekommen. Klar bei nem 150er Loch wird schon enger aber mit Vaseline oder ähnlichem könnte ich mir vorstellen, dass man da durchkommt. Falls du irgendwann mal Lust hast das noch zu tauschen...
  10. T

    Bodenplatte extern vergeben – sinnvoll oder riskant? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Muss jeder selbst entscheiden. Ich würde es mir ab einer gewissen Ersparnis (so ab 5k) überlegen. Statik für die Bodenplatte bekommst du dann und gibst sie so weiter. Bei den Abwasserleitungen und Entlüftungsleitungen schadet es wahrscheinlich nicht nochmal dann selbst auf der Baustelle nach zu...
  11. T

    Auswahl Stein Neubau Einfamilienhaus 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann dein Problem nachvollziehen. Hast du schonmal mit örtlichen Bauunternehmen geredet? Ich würde eventuell über diese auch Ziegel, Beton, Bewehrung etc. bestellen. Irgendwo musst du dir ja auch Schaltungsmaterial, Säge etc. leihen. Könnte mir vorstellen, dass du bei Bezug über...
  12. T

    Kaufempfehlung 2 Eigentumswohnungen in 3-Familienhaus 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ja ich denke Grundstück verkaufen und dafür etfs kaufen wäre aus Renditesicht besser gewesen. Die Immobilie hat halt steuerliche Vorteile. Aber stimmt schon rein rationell betrachtet ist das Vorhaben schwer recht zu fertigen.
  13. T

    Kaufempfehlung 2 Eigentumswohnungen in 3-Familienhaus 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Meine private Erfahrung ist, dass es schwierig ist mit neueren Immobilien eine gute Rendite zu erwirtschaften. Meine Frau hat eine Wohnung Baujahr 1995, im Jahre 2009 zu einem super Preis gekauft und mittlerweile eine Bruttorendite von über 10%. Ich vermiete ein Zweifamilienhaus Baujahr 2025 und...
  14. T

    Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Also mit Porenbeton kenn ich mich jetzt nicht so aus. Ist bei uns in der Region unüblich. Wären es Porotonziegel würde ich da nichts mehr drauf machen. Porenbeton ist aber natürlich Schrott wenn er nass wird. Müsste vielleicht sich noch wer äußern, der mehr Erfahrung mit Porenbeton hat.
  15. T

    Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ja das sieht doch ganz gut aus. Die Noppenfolie würde ich allerdings mit den Noppen zur Wand verlegen oder eine Noppenfolie mit Vlies kaufen und dann mit der Vlies-Seite zur Wand.
Oben