Aktueller Inhalt von Teimo1988

  1. T

    Abgehängte Decke dämmen? Wärme der Deckenspots? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Man kann auch in das Metall vom Spülkasten Schrauben. Schau dir mal Videos von Dirk Hobein auf youtube an.
  2. T

    Platzierung und Ausführung von Bewegungsfugen in Trockenbaudecke 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Also du hast ja wahrscheinlich eine Holzbalkendecke. Da hab ich persönlich keine Erfahrungen. Ich hab bisher immer nur Unterkonstruktion und Trockenbau auf Betondecken angebracht. Reicht ein Malervlies/Vliestapete in deinem Fall nicht zur Rissüberbrückung?
  3. T

    Bauvorhaben mit finanziellen Mitteln realisierbar? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Aber die ersten 6 Jahre degressiv mit 5% ist doch besser als linear mit 3%? Oder habe ich einen Denkfehler? Betrifft mich selber, daher reite ich darauf so rum :-)
  4. T

    Bauvorhaben mit finanziellen Mitteln realisierbar? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Also so wie ich es verstanden habe gibt es die degressive AfA mit 5 % für 55. Zusätzlich gibt's noch die Sonderabschreibung nach § 7 b Einkommensteuergesetz für welche EH 40 + QNG nötig ist. Sind meines Verständnis nach zwei verschiedene Dinge.
  5. T

    Bauvorhaben mit finanziellen Mitteln realisierbar? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Stimmt nicht, gilt ab Effizienzhaus 55. Beim Einkommen gebe ich dir Recht. Das wäre bei einem höheren Bruttoverdienst natürlich attraktiver. Aber meine Aussage war ja nur, dass man bei heutigen Zinsen + AfA nichts ans Finanzamt abdrücken muss.
  6. T

    Bauvorhaben mit finanziellen Mitteln realisierbar? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Bei heutigen Zinskonditionen und den Sonderabschreibungen für Neubau (erst 5% dann 3%) zahlst du wahrscheinlich keinen Cent ans Finanzamt.
  7. T

    Bauvorhaben mit finanziellen Mitteln realisierbar? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich denke auch, dass Vermietung kein Problem ist. Ich weiß ja nicht wo du genau wohnst aber z.b. bei uns im Unter- und Oberallgäu würdest du sowas immer vermietet bekommen. Ich denke bei euch drüben ist das nicht anders bzw. vielleicht ist der Wohnraum sogar noch knapper. Auf ein anderes...
  8. T

    Störende "Heizungswanne" im Betonboden gegossen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn ich den Planausschnitt richtig lese, ist der schrafierte Bereich Beton. Das heißt auf Höhe von 212,5 cm könnte die Decke waagrecht durchverbunden werden. Sprich links und rechts von der Wanne ist Beton. Vielleicht lässt sich das auch mit einkleben von Eisen lösen. Bin aber wirklich kein...
  9. T

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Gerne und viel Erfolg beim Durchziehen!
  10. T

    Finanzierungsrahmen Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13, Hamburg 4,80 Stern(e) 17 Votes

    Ich stimme zu, dass in anderen Foren (z.b. grün) der Ton deutlich rauer ist. Mir kommt dieses Forum hier eigentlich sehr konstruktiv vor, sofern man in die Zielgruppe des Forums (Hauskäufer oder Haus-Bauen-Lasser) passt. Das manche Teilnehmer hier eher direkt sind, liegt wahrscheinlich auch...
  11. T

    Finanzierungsrahmen Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13, Hamburg 4,80 Stern(e) 17 Votes

    Klar geht das, ist in Standardgrundrissen von großen Firmen allerdings nicht vorgesehen. Da müsste dann ein TGA-Planer oder ein Architekt mit viel Technikwissen ran. Oder halt man selber, dazu muss man aber intensiv und sehr lange recherchieren und sich damit beschäftigen. Ein bisschen Ahnung...
  12. T

    Finanzierungsrahmen Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13, Hamburg 4,80 Stern(e) 17 Votes

    Ich würde sagen das ist der springende Punkt. No pain no gain. Zum Thema kleiner bauen und dem Vergleich mit einer Mietwohnung. Bei einer Mietwohnung hast du die Haustechnik halt nicht in deiner Wohnung und normalerweise nochmal ein Kellerraum, manchmal auch noch einen zusätzlichen Waschraum...
  13. T

    Grundriss Erstentwurf - Hinterhofbebauung - 1,5 Geschosse 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich hab nur eine Anmerkung zur Heiztechnik. Bezüglich Erdwärmepumpe würde ich mich mal mit dem Ringrabenkollektor beschäftigen. Ist auf eurem Grundstück mit Sicherheit gut machbar und du sparst einiges verglichen mit den Tiefenbohrungen und kannst auch noch Eigenleistung einbringen.
  14. T

    Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Garage und Dachterrasse 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen Dachterrassebesitzer hier. Auch wenn meine Umstände anders sind. Bei uns ist die ca. 70 qm große Dachterrasse durch einen Anbau im EG entstanden. Die Dachterrasse sitzt nun auf dem Anbau sowie einer Bestandsgarage. Die Dachterrasse dient hierbei als...
  15. T

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich würde lieber ein KG Rohr nehmen da tust dir leichter.
Oben