Dass die Herstellungskosten anhand der Flächen ermittelt werden, finde ich absolut nachvollziehbar. Die Nutzungskosten werden hingegen ja nach dem Verbrauch abgerechnet.
Dass überdachte Terrassenflächen hingegen, wie Wohnräume gesehen werden, ist ein ganz anderes Thema.
Das VG hat heute entschieden und mir mit meiner Auffassung recht gegeben. Wer die Formulierung "Balkone, Loggias und Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und soweit sie über die Gebäudefluchtlinie hinausragen" in seiner BGS/WAS findet (ist in der Muster-BGS/WAS enthalten) der darf sich freuen...
Man kann sich alles gefallen lassen und immer klein beigeben. Wenn man so mit dem Strom schwimmt, dann lebt es sich sicherlich leichter. Erreichen tut man so jedoch nichts.
Terrasse ist mit einem Glasdach überdacht. Ca. 4x8 Meter. Die Seiten sind offen. Laut Verwaltung verschiebt das Dach die Gebäudeaußenseiten, weshalb die Terrassenfläche neuerdings mit berücksichtigt wird.
Unsere Verwaltung hat wohl bei mir angefangen, die Erschließungskosten für Frischwasser- und Abwasser anders zu berechnen.
Wir haben eine überdachte Terrasse, deren Fläche jetzt voll zur beitragsfähigen Geschossflächenzahl hinzugerechnet wurde. Offenbar sind wir die ersten, bei denen so...
Was aber trotzdem bedeutet, dass es am Ende sein könnte dass Ihr doch deutlich mehr Zinsen bezahlt. Egal ob eine höhere Rate ein Problem in 10 Jahren ein Problem wäre oder nicht - ich würde immer versuchen auf die Gesamtlaufzeit möglichst wenig zu bezahlen. Schon mal nachgerechnet, ob nicht mit...
In den letzten Fotos habt ihr doch auch das Haus niedriger als das ursprüngliche Grundstücksniveau, oder habe ich was übersehen?
Wenn die Baugrube schon steht müsstet Ihr diese vermutlich nochmals auffüllen was definitiv Geld kostet (geht in der Regel nicht mit dem Aushub, da sich dieser nicht...
Hatte ähnliche Konditionen und habe vor ca. 2-3 Monaten abgeschlossen.
230.000€ Kreditsumme, davon 100.000€ über die KFW Bank (1,05% eff.) und weitere 130.000€ über die Allianz (1,78% eff). In Summe bin ich bei einem Mischzins von ca. 1,4% eff, wenn ich die 5.000€ Tilgungszuschuss beim KFW...
Gegeben ja - aber in Kombination mit einem falschen Bezug (Dämmung).
Und bzgl. der Quadratmeter solltest du noch mal überlegen ob meine Aussage wirklich so doof war. 165qm zzgl. Keller -> wenn man von 3 Geschossen identischer Grundfläche ausgeht lande ich bei 247,5 m² "Wohnfläche". (Wobei...
Dann nicht von "Dämmung" sprechen, da denke ich an den U-Wert. Einheiten helfen auch, um Zahlenwerte zuordnen zu können. Du liegst damit beim einem Ht Wert (Transmissionswärmeverlust über die Hülle) bei 0,28 W/m²*K. In etwa dürften das 165m² Wohnfläche zzgl. Keller sein.
Das ist der U-Wert der Wand, mit dem allein kann man nichts anfangen. Der Ht Wert bezieht sich auf die gesamte Hülle (Fenster, Türen, Dach,... mit eingerechnet).
Und ja, 0,28 ist nicht unbedingt der Hit - habe mir aber schon sowas gedacht bei einem Einfamilienhaus mit 8kW Heizlast.
Und eben auch ein Wert, der etwas über die Qualität deiner "Hülle / Dämmung" aussagt - also her damit, wenn deine Dämmung angeblich so gut ist. Ansonsten bleibe ich dabei - für ein vernünftig gedämmtes Haus lässt sich fast auf jedem Grundstück ein Grabenkollektor errichten.
Du wirst einen Energieausweis haben, auf diesem ist dein Ht Wert ausgewiesen. Mit dem bekommt man einen ganz guten Anhaltswert wie gut dein Haus gedämmt ist (und darüber lässt sich auch die Heizlast berechnen). Personenanzahl dazu und man kann auch die Energie zur Erwärmung von Brauchwasser gut...