Aktueller Inhalt von mk_2021

  1. M

    Anschlussfugen schließen bei Fertiggarage mit Nebeneingangstüre 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir haben eine Betonfertiggarage bekommen, die ca. 3-4cm neben das Haus gestellt wurde. In dem Zusammenhang haben wir folgende Themen zu denen ich Hilfe brauche. Den Spalt zum Dach möchte der Dachdecker entweder mit einer Schweißbahn und Alupressleiste abdichten oder einen...
  2. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Daher ja der Vorschlag für mit Sikaflex zu schließen;)
  3. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Uns wurde jetzt stark davon abgeraten die Randdämmstreifen abzuschneiden und den Spalt mit Sikaflex zu schließen. Was ich eigentlich vor hatte, damit keine Flüssigkeit unter den Estrich laufen kann. Unter den Voraussetzungen würde ich dann wohl tatsächlich streichen und ggf. Billige Fußleisten...
  4. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke für dein Vertrauen. Ich muss noch mal überlegen. Ich befürchte nur, dass dann die bösen Überraschungen kommen. Malern ist erst mal einfacher, wenn sich sich die Farbe nicht löst :D
  5. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Puhh danke für deinen Optimismus. Für mich ist es schwer sowas einzuschätzen, weil ich noch nie Fliesen selber verlegt habe, geschweige denn einen Fliesensockel, Verfugen oder die Ecken versiegeln. Auch müsste ich mal gucken, wie viele Sonderfälle ich habe, z.B. Heizkörper, Treppe etc. in der...
  6. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde mich nicht als Hobbyhandwerksexperte bezeichnen, jedoch als etwas begabt. Mit Fiesenlegen hatte ich jedoch bisher noch nie Kontakt. Streichen traue ich mir jedoch zu. Insb. wenn es nicht perfekt sein muss. Unser Fliesenleger hatte uns mitgeteilt, dass wir mit Kosten von 100-100€/qm...
  7. M

    Betonkeller streichen und was tun mit Randdämmstreifen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir haben ein Keller aus Fertigbetonelementen, bei dem die Zwischenwände aus Porenbeton sind. Der Boden ist aktuell noch unbehandelter schwimmender Estrich. Da bisher alles "roh" ist, würden wir den Keller gerne etwas aufhübschen. Es handelt sich um einen Techniker und einen...
  8. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    So, es ist jetzt doch KG Rohr geworden. Bisher habe ich allerdings noch nichts durchgezogen. Es bleibt also spannend ;) Dankeschön für die Hilfe.
  9. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Danke. Würdest du dann flexibles Drainagerohr nehmen oder eingraben oder lieber KG-Rohr? Dicht ist beides ja eh nicht ;) Bsp. könne ich die neuen KG-Rohre so weit eingraben wie möglich und dann auf Stoß an die in dem Fundamenten verbauten legen, die Verbindung etwas abdichten (z.B. mit Vlies)...
  10. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Die habe ich auch schon gefunden, müsste ich aber extra bestellen und gibt es auch nur im 50m Ring zu entsprechenden Kosten. Ich habe gedacht, da ich ja eigentlich nur eine Führung für den Zwischenraum zw. Erdboden und Unterseite der Garage benötige, kann ich irgendein Rohr nehmen. Auch muss es...
  11. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hey, danke für die Info. Nein, nur die Teilstücke im Streifenfundament sind im Beton und schon eingebaut. Die Garage "schwebt" ja darüber und die übrigen Rohre liegen auf dem Erdreich, d.h. zw. Erdboden und Unterseite Garagenboden. Höchstens Sand, Erde und Tiere können da reinlaufen. Da ich eh...
  12. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Oder hat jemand eine bessere Idee? Die Variante mit dem geschlitzten Drainagerohr ist von der Verlegung sicherlich am einfachsten. Mit KG-Rohren geht ein späteres Kabel-Durchziehen gefühlt besser, oder? Das Problem sind nur die Stoßverbindungen. Ggf. könnte ich die KG-Rohre für die...
  13. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Die Kabel sind ja schon durch die Mehrsparte nach draußen geführt. Es geht nur darum, die jetzt in die Garage zu bekommen.
  14. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Im Baumarkt gibt es DN80 und DN100 Drainagerohr geschlossen und geschlitzt. Ich würde mal die 100er testen und sonst auf die 80er gehen. Geschlitzt, da ich eh Erdkabel lege. Die Fertigbetongarage steht ja auf den Fundamenten und in der Bodenplatte ist eine 10x10cm Öffnung konfiguriert.
  15. M

    Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hi, danke für deine Antwort. Die Situation ist folgende. Streifenfundament steht und bevor die Garage kommt, möchte ich noch alles bestmöglich vorbereiten. In die Garage soll ein Stomverteilerkastenbkommen kommen. Die Kabel kommen aus dem Keller und werden durch die vorderen beiden Fundamente...
Oben