Aktueller Inhalt von Michel56

  1. M

    Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Es ist doch völlig egal, wo die AcoDrainRinne ist und wohin es abläuft. Die Rinne und Ablauf kommen aus dem Doppelwandigen Mauerwerk raus und der Abfluss wird komplett neu aufgebaut. Sprich vor den Klinker kommt eine Dachrinne und oben wird verfließt. Die Frage ist nur, wie der richtige Aufbau...
  2. M

    Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Soll ich jetzt in ein Loch fotografieren ? wie auf dem Bild zu sehen ist, ist auf der einen Seite eine Terrasse, welche verfliest ist und auf der anderen Seite aktuell noch ein Winkel, wo der Klinker gegen Regen geschützt wird. Daneben geht es 1,30 Meter tief.
  3. M

    Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Es handelt sich um 4 m Länge mal ca 1,20 Höhe. Von daher wäre es noch machbar ohne Leiter. Bei der letzten Sanierung wurden Hofrinnen aufgesetzt ne eingeklebt, was aber nicht wirklich dicht ist. Die Idee war, dass die XPS Platten passend geschnitten werden und entsprechend Kleber auf alle...
  4. M

    Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Von mir aus doppelwandiges Mauerwerk, wo eine Dachrinne zur Entwässerung eingesetzt ist. Dies ist aber undicht und wir außerhalb des Mauerwerkes gesetzt. Daher muss ich das Loch vom Doppelwandigen Mauerwerk verschließen und überfließen. Der Rest ist eine Terrasse.
  5. M

    Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, da seit Jahren die Dachrinne in der Zwischenwand mehr oder weniger undicht ist, möchte ich diese jetzt gerne komplett nach draußen vor den Klinker setzen. Die Dämmung wird getauscht, da sie nass ist. Auf der Terrassen liegen Fliesen, welche ich auch über die Zwischenwand (alte...
  6. M

    Zwischenwanddämmung Nass - Wie Steinwolke / Glaswolle trocknen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, da seit Jahren die Dachrinne in der Zwischenwand mehr oder weniger undicht ist, welche jetzt außerhalb des Mauerwerks verlagert wird. Wie bekomme ich die Steinwolke / Glaswolle wieder trocken oder raus? Es handelt sich um ca 15 m2 Fläche.
  7. M

    Wasserablauf nachträglich im Keller installieren 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Kanalanschluss sitzt ca 2 Meter höher. Aktuell ist es so, dass ich das Wasser aus dem Waschbecken oder Maschinen in einen Eimer Abflüll und dann Abends nach draußen trage und unter die Bäume gieße. Das geht natürlich ziemlich auf den Rücken und daher wäre dies eine vergleichsweise günstige...
  8. M

    Wasserablauf nachträglich im Keller installieren 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Kanalisationsanschluss liegt oberhalb der Bodenplatte. Eine Hebeanlage kommt aufgrund der Verdreckung nicht in Betracht. Der Raum soll nämlich als Schleuderraum von meine Imkerei umgebaut werden
  9. M

    Wasserablauf nachträglich im Keller installieren 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Außenwand abzudichten und neue Drainage zu setzen. Hierbei bin ich auf die Idee gekommen, dass ich einen Wasserablauf im Keller mit Ablauf ins Drainagerohr setzen könnte. Hat jemand eine Idee, wie ich sowas machen könnte? Ich möchte ungern die Bodenplatte...
  10. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Stimmt @Grundaus. Die Mauer liegt ein paar cm daneben und neigt sich rüber. Die schwerste Stelle der L Winkel dürfte vermutlich die Senkrechte Wand und der Knick(Ecke) sein. Die Mauer ist ca 50 Jahre alt. Wenn ich jetzt dort ein Betongklotz (senkrecht runter) anbringen möchte, dann vermute ich...
  11. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    So sehe ich das auch. Der Nachbar bezweifelt es aber, dass die Wand weiter kippt. Es wurde schon schriftlich ein Gutachten eingefordert, aber bis dato heute nichts erhalten.
  12. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Welche Art von Sachverständigen oder Fachrichtung vom Arzt würde ich für sowas empfehlen ?
  13. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich bin da total deiner Meinung, aber was soll ich als Geschädigter machen. Ich kann nur auf eine gerade Wand, welche nicht umfällt und hoffentlich fachgerecht pochen. Soviel ist weiß, hat die Wand keine Fundamente und wurde damals auf aufgeschütteten vermutlich nicht verdichteten Boden gesetzt...
  14. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich bin der Nachbar, dessen Grundstück das Grüne und der leittragende der L Winkel ist. Ich bekomme das auch nur häppchenweiser oder nur sehr oberflächlich mitgeteilt. Für mich hört es sich so an, als ob die Mauer Rot (5-6 cm breit) nicht drunter sondern davor gesetzt werden soll. Wenn ich es...
  15. M

    5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich bin jetzt kein Statiker, aber würde sowas halten ? Der Gärtner des Nachbarens plant in etwas so wie auf dem Bild eine Korisionsschutz vom 4-6 cm Der Wandkopf kippt ca 10-15 cm auf mein Grundstück. Auf der anderen Seite ist ca 160 cm Wand + Erde aufgeschüttet worden. Die Wand ist ca...
Oben