Aktueller Inhalt von MarvinR

  1. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe bei mir Aktiv eingestellt
  2. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Komisch, bei mir läuft das jetzt ohne dem kühlen für einige Tage....
  3. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habt ihr Zeitfenster programmiert, und die Temp. bei kühlen ab nieder eingestellt?
  4. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mal meine Einstellungen: Vrc720: Automatisch Kühlen... aktiv Außentemp 24h gemittelt... 25°C Kühlen bei Außentemp... 18°C (das ist die 24h temp, also Achtung wenn es Nachts abkühlt) Raumaufschaltung... aktiv Kühlen möglich... ja Taupunktüberwachung... ja Min. Vorlaufsoll kühlen... 18°C Offset...
  5. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was macht ihr eigentlich wenn nach in der Hitzezeit Wärmegewitter sind, und dir Luft draußen zum lüften im besten Fall 19°C und 80% haben? Ich meine das hatte ich voriges Jahr ohne kühlen auch, das ich irgendwann bei 70% drinnen war. Aber beim kühlen bin ich mir da nun nicht ganz sicher ob das...
  6. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du 27°C/60% im Raum hast, und es kommt mal Regenwetter, bzw es ist draußen feuchter und kühler, es wird irgendwann mal gelüftet werden müssen, da hast du dann schnell mal 70%. Dann wird es gefährlich! Und wie RotorMotor schon sagt, unterschreitet Vaillant diesen Wert durch das...
  7. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    oh, nein!!!! bei 27°C und zB 70% Luftfeuchte solltest du nicht unter 21°C Vorlauf sein! Google mal nach Taupunkt Rechner Online, und nimm den TLK...
  8. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    ja stimmt. Ich empfehle es ja nur den anderen... wenn man alles in Bedacht hat, und die Raumfeuchte sowie Temperatur passt, kann man mit 16°C auch kühlen... Die 15°C habe ich im Primärkreis mit Frostschutz, nach dem Zwischenwärmetauscher habe ich 16°C, und an den Verteilern sind es um die 17°C...
  9. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Also ich habe die VRC720 im Wohnraum montiert, und da zeigt sie mir aktueller Taupunkt 16°C an. Aber aus der Praxis, bzw. mit den gängigen Taupunktrechnern im Netz, wenn du über 18-19°C bleibst kann im Normalfall nichts passieren, außer du hast 25°C im Haus... ich komme nie über 23°C...
  10. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für was macht er das mit den 45°C? Weil er nix weiß, Hauptsache irgendwas verstellen, damit man glaubt er kennt sich aus... :mad:
  11. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja das kann sein. Voriges Jahr, ohne Wärmepumpe mit Gastherme, habe ich den Sommer den Frostschutz aktiviert, damit OG und KG sich austauschen. Mit dem Effekt das ich im KG statt 19 eher über 20°C hatte. Würde ein Puffer was bringen? Im Winter einfach "ausklemmen/absperren" damit die Effizienz...
  12. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja Vinyl mit Kork könnte beim kühlen grad ein Quäntchen zu viel dämmen. Die Wärmepumpe zeigt aktuell 15,8°C Vorlauf an, am Verteiler gemessen sind es 18°C Vorlauf und 20,5°C Rücklauf. Fußbodentemp. 20-21°C Fließen/Vinyl. Raumtemp. ist in den Schlafzimmern 21°C und im Wohnzimmer 22,4°C...
  13. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Habe bei 25°C Ansaugtemperatur, 24,9% mod. 3,6kw Kälteleistung bei 0,5kw elektr. Leistung... ist scheinbar zu viel. Habe nun gegen Ende des Taktes 16,5°C Vorlauf und 19°C Rücklauf - also 2,5K Spreizung. Beim heizen sind es eher 3-3,5K. Morgen hat es dann um die 33°C, vll gehts dann besser...
  14. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    1200l/h 21-22°C Zw. 20-30°C ca 100m² Vinyl mit Korkdämmung/30m² Feinstein Und ich hab eine 75er. Im Heizbetrieb ist alles super.
  15. M

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich komme da leider auf 15°C runter...
Oben