Aktueller Inhalt von Lupo007

  1. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Meinung dazu: - Das Vereisungsbild deutet auf Kältemittelmangel hin (kann, muss aber nicht). Der WKD wird das aber erst prüfen, wenn es sonstige relevante Fehler gibt, weil es einige Stunden Arbeit sind (am längsten dauert die Evakuierung der Anlage vor dem Befüllen) - Das sog. Dämmen...
  2. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Frühjahrsgrüße in die Runde mit einem Update des 3. WKD-Einsatzes zum meinem penetranten F.733 Fehler: Es haben über 200g der 900g Kältemittel gefehlt, Leckage am oberen Schraderventil wie bereits von meinem Heizungsbauer vor 3 Monaten bei der jährlichen Wartung festgestellt. Sehr freundlicher...
  3. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Doch, laut eigener Aussage sogar der größte Vaillant Partner Deutschlands. Aber auch über die geht es nicht schneller und ich habe sogar die 5-Jahres-Garantie abgeschlossen. Und nein, nicht alle 75er verhalten sich wie meine, ich betreibe ja noch eine zweite in meinem Mietshaus nebenan...
  4. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke für den Hinweis zu den Lötresten. Ich habe den Fehler seit Mitte Januar immer noch. Leider braucht Vaillant mindestens 4 Wochen Vorlauf für jede Terminierung. Letzte Woche hätte der dritte WKD-Termin stattfinden sollen. Habe dafür eine Dienstreise verkürzt, damit ich zuhause sein kann...
  5. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei meiner App alles unverändert. iOS und aktuell.
  6. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eben. Ich hatte ca. 18-20.000 kWh Gas (Brennwert) und jetzt 4.500 kWh Strom. Passt für mich, mehr ist m.E. Kaffeesatzleserei.
  7. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn Ihr hier Arbeitszahlen aus der App vergleicht, ergibt das Sinn? Wir wissen doch, wie groß der Fehler alleine aus nicht abgeglichenen Vorlauf/Rücklauf Temperatursensoren sein kann und wer von uns weiß, wie genau der Durchlauf/Volumenstrom bestimmt wird? Beispiel: Eine nicht ungewöhnliche...
  8. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Drücke Dir die Daumen. Ich dachte schon so oft, jetzt habe ich’s und nach einiger Zeit kam ein Geräusch woanders her. Inkonsistente Klapperkisten sind das. Leider.
  9. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja 75/6 aber passgenau dimensioniert. Hier ein extremes Enteisungsgemetzel. Und nein, es liegt nicht am Flüstermodus. Dagegen aktuell totale Ruhe. Es kommt alles auf die individuellen Bedingungen an, man kann das nicht einfach so übertragen oder pauschalisieren. Auch die wenigen Meter um eine...
  10. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wohl war. Entscheidend neben der Temperatur ist die Luftfeuchtigkeit. Vergleicht mal die Tagesverläufe der relativen Luftfeuchtigkeit in der Wetter-App Euerer Wahl mit dem, was an Eurer Anlage passiert. Ihr könnt dann beobachten, wie stark die Enteisungsfreqenz mit kleinen Änderungen an der...
  11. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast Du vielleicht versehentlich einen Wert bei „Alternativpunkt“ eingestellt? Sollte auf „Aus“ stehen und könnte das Verhalten erklären, falls dort ein Wert wie -7 Grad eingestellt wäre.
  12. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Spannend! Bei mir war der Puffer auf Deinem letzten Foto so gedreht, dass sich die herausstehenden Metallhaken in der Dämmmatte verfangen hatten oder m.a.W. die Nase von der Matte wegzeigte. Da waren aber schon einige Techniker an der Anlage und wer weiss, wer da schon alles dran gekommen ist...
  13. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe jetzt mal den Heizstab deaktiviert. Interessanterweise scheint das ein ziemlich guter Workaround zu sein, bis der WKD kommt, denn die Außeneinheit ist seitdem nicht mehr abgeschaltet worden. Der Fehler F.733 tritt zwar unverändert unter Enteisungsbedingungen etwa einmal pro Tag auf und...
  14. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das glaube ich sofort, dass die Anlage dann nicht mehr startet, denn bei jedem Zeitstempel eines F.733-Fehlereintrags, sehe ich parallel in meiner SMA-App einen kurzen Peak des Heizstabs. Mit dem Bestehen auf eine Kältemittelprüfung ist das gar nicht so einfach. Mein letzter WKD-Techniker war...
  15. L

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Weil man es auf den tollen Fotos (danke!) von @OWLer so schön sieht (insbesondere auf dem letzten oben): Für was sind eigentlich diese exzentrischen Gummiteile auf den Rohren, die mit einem Spannfederring gehalten werden? Die haben ja zu nix Kontakt und lassen sich mit ihrer Exzenternase in alle...
Oben