Aktueller Inhalt von littlebird

  1. L

    Wände für ein kleines Ferienhaus 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Wir müssen über das Wochenende dort übernachten. Deshalb denke ich an relativ gut gedämmte Wände. Mit so dünnen Wänden erreicht Ytong anscheinend nicht viel...
  2. L

    Wände für ein kleines Ferienhaus 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Es ist ein kleines Haus (ca. 20 m2) und wir überlegen gerade, welche Wände wir bauen sollen. Die erste Idee war, alles aus Holz zu machen (Holzständerwerk mit Steinwolle), aber wir sind uns nicht sicher. Im Prinzip wäre es so: 12,5 mm Gipskarton, Dampfsperrfolie, 10 cm Dämmung zwischen...
  3. L

    Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die Balken werden 12 x 12 oder 6 x 12. Dann wäre es ein Raster 1.5 m x 2. Im Internet sieht man oft sehr kleine Abstände (50 - 80 cm). Das finde ich als zu viel, aber ich habe auch keine Ahnung. Besonders wenn die Fundamente sowieso 80 cm tief sind (Durchmesser 20 - 30 cm).
  4. L

    Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Danke, ich denke, das ist der sicherste Weg. Welches Raster wird hier empfohlen? Ich möchte natürlich so wenig Punktfundamente wie möglich machen. Meine Bedenken betreffen die Balken für den Boden des Gartenhauses, die sich biegen können, wenn Raster zu groß ist. Ein bisshen biegen ist in...
  5. L

    Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Es handelt sich um ein Gartenhaus (ca. 3 x 6 m), das ein Fundament braucht. Das Gartenhaus steht praktisch auf dem Feld und es ist schwierig, große Mengen Beton zu verwenden. Der Boden ist mit Konstruktionsvollholz 12 x 12 cm (Rahmen 3 x 0,6 m) geplant. Nun stellt sich die Frage, ob hier...
  6. L

    Architekt nicht in Architektenkammer, nachteilig? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Man muss nicht "komplett" bauvorlageberechtigt sein, um die einfacheren Sachen zu unterschreiben (in BY Gebäudeklassen 1-3 bis 3 Wohnungen, in BW ein Vollgeschoss bis 150 m2). Es genugt wenn man ein geprüfter Techniker der Richtung Bautechnik ist oder Handwerkmeister.
  7. L

    Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Deliverer, ich würde dich gerne kontaktieren, leider reicht die Anzahl meiner Beiträge nicht aus, um eine Konversation mit dir zu beginnen. Kannst du mir bitte deine Email-Adresse schicken (firesim1990@gmail.com)? Danke.
  8. L

    Architekt nicht in Architektenkammer, nachteilig? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wenn der Architekt nicht Mitglied einer Architektenkammer ist, ist das kein Nachteil. Wichtig ist jedoch, dass die Person wirklich ein "Architekt" ist. Der Beruf ist gesetzlich geschützt und nur wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, darf man sich "Architekt" nennen (nicht nur Ausbildung...
  9. L

    Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Wir wissen schon, dass es um das Haus, das wir besuchen möchten, um eine Gasheizung mit Heizkörpern geht. Gebäudealter ist nicht alles was uns wichtig ist, sondern der allgemeine Stand des Hauses. Bedeutet, wie schwierig (und kostenaufwändig) ist das Haus auf einem Stand zu bringen, mit dem wir...
  10. L

    Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank für Ihre Antworten. Das Thema Fußbodenheizung ist uns wichtig und wenn es um die Erneuerung der Heizung geht, finde ich eine Wärmepumpe mit Kombination mit Fußbodenheizung sehr gut. Ich wusste nicht, dass es viel einfacher ist, als ich dachte. Ich gehe davon aus, dass die größten...
  11. L

    Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, da wir noch auf der Suche nach einer Wohnung bzw. einem Haus sind, möchte ich mich allgemein über die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung schlau machen. 1. ist eine nachträgliche Fußbodenheizung überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden...
  12. L

    Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Es ist BW. Die Rücklage von 100 Euro/Monat finde ich etwas hoch, ist aber am Ende kein verlorenes Geld, man bekommt etwas dafür (die Sachen werden repariert und gewartet).
  13. L

    Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich denke, wir werden keine Änderungen vornehmen und die Heizung so lassen, wie sie ist.
  14. L

    Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Danke für eure Hilfe. Ja, da ist eigentlich ein Wunsch, da unser Kind viel am Boden spielt. Andernfalls verstehe ich schon, dass sich die ganze Umwandlung nicht lohnt.
  15. L

    Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Stimmt, gebe dir schon Recht, hier handelt es sich aber um die Dämmung des Flachdachs, die ersetzt werden musste (feucht).
Oben