Aktueller Inhalt von Karlsson

  1. K

    Grundrissplanung - Planung des Hauswirtschaftsraum 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Planoben sind Trockner und Waschmaschine. Das macht grundsätzlich Sinne, da angrenzend an das Gästebad und planrechts ja noch ein Wäscheschacht geplant ist. Planlinks sitzt der Elektrokasten, der dann auch den Router/Switchpanel enthalten soll. Mich wundert nur, warum der und Wechselrichter für...
  2. K

    Grundrissplanung - Planung des Hauswirtschaftsraum 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Liebes Forum, Unsere Planung ist fast abgeschlossen, aber irgendwie könnte ich noch ein paar Meinungen zu unserem Hauswirtschaftsraum gebrauchen. Mit macht das derzeitige Layout mit Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Lüftungsanlage, Photovoltaik Wechselrichter/Batteriespeicher und Schaltschrank...
  3. K

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Was wäre dann deine Empfehlung?
  4. K

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ihr würdet also eher den 290 Liter Speicher empfehlen, wenn ich das richtig verstanden habe?
  5. K

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Nein, zumindest kann ich das dem Angebot nicht entnehmen und mich auch nicht erinnern, dass wir darüber gesprochen haben.
  6. K

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich hätte noch einmal eine Frage zum Warmwassespeicher. Unser aktuelles Angebot enthält einen 190 Liter Warmwasserspeicher. Ist das für eine 4-Köpfige Familie ausreichend? Der Heizungsbauer war sich nicht sicher, ob er lieber 290 Liter empfehlen sollte.
  7. K

    Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich verstehe noch nicht so ganz, warum man auf ERR ganz verzichten sollte. Mein Schlafzimmer will ich z.B. nicht immer mitheizen. Genauso das Büro an den Tagen, an denen ich mein Home Office mache. Die Bäder dafür vielleicht etwas mehr als die anderen Räume. Was ist der Vorteil, wenn man...
  8. K

    Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es sollen auch schon Häuser wegen eines defekten Toasters abgebrannt sein. Die Diskussion führt doch zu nichts. Ich halte mal fest: Es gibt keine besonderen Vorschriften, wie der Batteriespeicher aufzustellen. Heißt für mich, er kommt dahin, wo Platz ist und es Sinn macht. Das man kein...
  9. K

    Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Und gibt es da Vorgaben, wo man den aufstellen darf? Kann der direkt neben der Heizung oder unter dem Sicherungsschrank stehen, also quasi irgendwo, wo halt gerade Platz ist oder muss man bestimmte Abstände einhalten?
  10. K

    Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Unser Technikraum ist ca. 10 qm groß. Ist natürlich mit Heizung, eventuell Lüftungsanlage, Trockner, Waschmaschine, Regale/Schrank schon gut gefüllt. Wie groß ist denn so ein Batteriespeicher und welche Vorgaben gibt es, wo und wie man den montieren muss? Ich meine einmal gesehen zu haben, dass...
  11. K

    Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Klar ist, dass ich die Heizlastberechnung brauche und die werde ich jetzt anfragen. Damit würde ich dann hier noch einmal vorstellig werden und vielleicht habt ihr dann noch ein paar Tipps.
  12. K

    Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Kann man den Batteriespeicher denn auch gut in einem ungeheizten Nebengebäude aufstellen? Ich denke da an den Winter und Minusgrade. Oder doch besser in der Gebäudehülle?
  13. K

    Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Verstanden. Und was hat es dann mit diesem Pufferspeicher auf sich und warum ist der bei Wärmepumpe kontraproduktiv?
  14. K

    Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ein geringerer Verlegeabstand ist notwendig, damit die Heizung mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur arbeitet. Habe ich das so richtig verstanden?
  15. K

    Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Die Heizlastberechnung werde ich jetzt einmal erfragen. Die 7,5 kW kamen mir auch sehr viel vor, da ich bisher hier im Forum bei dieser Größenordnung immer ca. 5 kW gelesen hatte. Was hat es denn mit diesem Pufferspeicher auf sich und warum ist der bei...
Oben