Ich habe in meinem Haus (120 m2, gut gedämmter Altbau) 2 x 3,5 kw Split Klima Geräte an zentralen Punkten installiert.
Diese nutze ich sowohl immer Sommer zum kühlen als auch im Winter zum heizen.
Beides geht sehr gut. Immer Sommer werden 22 Grad sogar im Entfeuchtungsmodus gehalten (sehr leise...
Kurzes Update. Mir wurde der Betrag gestern überwiesen. Also 18.01 bis 18.03. genau zwei Monaten.
Eine Schreiben per Post zur Auszahlung habe ich bis jetzt nicht erhalten. Kommt vielleicht noch.
Wenn das Wasser bzw. die Feuchtigkeit von außen kommt kann es sein, dass heizen und entfeuchten die Ausblühungen noch verstärkt.
Ausblühungen sind ja vom Wasser aus dem Stein gelösten Salze und Mineralien. die beim verdunsten des Wassers zurück bleiben.
Wenn mehr Wasser verdunstet bleiben auch...
Hallo zusammen,
wir heizen unser Haus dieses Jahr zum ersten komplett mit Split-Klimageräten. Das funktioniert bisher sehr gut.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich die Geräte zum lüften ausschalten oder durchlaufen lassen soll.
Wir machen 3-4 Mal am Tag jeweils für ca. 5 Min. Stoßlüften. Da...
Hallo zusammen,
Ich habe ein paar ältere Fenster mit Weidtmann Tür-Beschlägen bei denen ich gerne den Anpressdruck beim schließen erhöhen würde.
Die Zapfen dazu lassen sich mit einem Inbus drehen. Erst dachte ich, dass die Zapfen exzentrisch sind und man somit das ganze Einstellen kann. Aber...
Meine Vermutung:
Wenn in der erste Dichtungsebene (dort wo die Lücke in der Dichtung ist) Wasser entsteht (Kondensat oder durch Schlagregen) dann könnte es unter Umstanden vorkommen da dieses Wasser aufgrund eines fehlenden Druckausgleichs nicht korrekt über den Ablauf ablaufen kann.
Das...
Gilt die Regel, dass man im Keller nur lüften soll wenn es draußen kühler ist als im Keller grundsätzlich?
Was ist wenn es draußen zwar wärmer ist aber dafür die Luft trockener als im Keller?
Aktuell ist es bei uns so, dass wir am Tag draußen 28 Grad und um die 40 % rel. Luftfeuchte haben. Der...
Ja genau, aber die sind alle (zumindest alle die ich bis jetzt gesehen habe) säurehaltig und damit eigentlich für Mineralguss eigentlich nicht geeignet.
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Silkonfuge unserer Duschtasse erneuern. Die Tasse ist aus Mineralguss.
Jetzt überlege ich mit welchem Mittel ich die Silikonreste, die nach dem rausschneiden der Fuge wohl zurück bleiben, am besten entfernen kann.
Die Gängigen mittel sind wohl alle...
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen: So wie es auf dem Eimer steht. :)
Ein Tipp habe ich aber:
Besorgt euch zum anmischen am besten einen weißen Mörtelkübel. Beim den Schwarzen besteht immer das Risiko das sich beim anrühren etwas vom schwarzen Plastik löst und Ihr es mit dem Putz an die Wand...