Aktueller Inhalt von crazy5170

  1. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Aufgrund dessen, dass in der Verteilerdose relativ viel Kabel sind und es dort eng zugeht, habe ich den ausgewechselten Stellmotor mit Lüsterklemme verbunden, war evtl. dies der Fehler und kann es ausschlaggebend sein?
  2. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Der Stellmotor hat den PIN nach unten gedrückt, der blauer Rand oben am Motor ist nicht sichtbar, Strom ist nicht messbar.
  3. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Das Zimmer ist heute Nacht wohl abgekühlt. Derzeit ist die linke Hälfte des Zimmers, die einen eigenen Kreis hat, warm, die rechte Seite aber eiskalt.
  4. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Danke für die Idee. Die Antriebe sind aber sämtlich NC
  5. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Gut, die Anlage ist 2 Jahre und 5 Monate. Garantie abgelaufen, Kulanz keine
  6. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Den wollten wir uns zunächst ersparen. Die Anlage ist zwei Jahre alt, wurde neu installiert.
  7. C

    Stellantrieb bleibt zu, läßt den Stift nicht mehr nach oben 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wir sind langsam aber sicher am verzweifeln. Eigentlich sollte es ein normaler Austausch eines defekten Stellantriebes sein. Also haben wir einen neuen Antrieb gekauft, diesen gegen den alten getauscht und die Kabel blau und braun angeschlossen. Sobald wir nunmehr den neuen Stellantrieb...
  8. C

    Aufbringen von Verblendsteinen, Netzmatte ein Muss oder ein Kann? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Guten Morgen zusammen. Wir haben uns eine Terrassentrennwandmauer aus Kalksandstein gemacht. Diese wollen wir nunmehr mit Verblendsteinen verschönern. Nachdem die Wand grundiert wurde, stellt sich die Frage, ob ein Netz "eingeputzt" werden muss oder ob die Grundierung reicht, wenn danach die...
  9. C

    Terrassentrennwand aus Naturstein 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Es geht zunächst nicht darum,wer die Mauer errichten soll. Vielmehr beschäftigt uns die Frage, ob überhaupt eine Mauer errichtet werden KANN auf einem nicht 80cm tiefen Fundament.
  10. C

    Terrassentrennwand aus Naturstein 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn ich das mal wüsste Verdichteter Boden, Fundament gegossen, wurde vom Garten-Landschaftsbau gemacht. Ich gehe aber schwer davon aus, dass es keine 80 cm tief ist! Das Komische ist, dass diese Art von Fundamenten bei vielen Häusern in der hiesigen Neubausiedlung gegossen wurde. Viele...
  11. C

    Terrassentrennwand aus Naturstein 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wir haben im Zuge unseres Hausbaus u.a. auch ein Fundament legen lassen, auf dem später eine Terrassentrennwand hin soll. Jetzt haben wir zur WPC-Wand eine Alternative im Kopf: Natursteinauer. Im Baumarkt haben wir entsprechende Steine gefunden, erhalten aber von der "Beratung" den Hinweis...
  12. C

    Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dann werd ich das mal mit der Parallelverschiebung testen, wenn es kälter wird ( also Start von der Kurve links bis Ende rechts gleichmäßig reduzieren, richtig?). Unsere Raumthermostate SOLLEN angeblich immer vollständig geöffnet bleiben (lt. Junkers).
  13. C

    Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ihr werdet es nicht glauben, aber meiner Frau ist es zu warm. Soll ich jetzt die Heizkurve im gesamten niedriger stellen, oder lieber die Neigung niedriger?
  14. C

    Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Thema kann geschlossen werden Wir haben heute mit einem Menschen vom Sanitär-Team telefoniert, der "Ahnung" hatte und nicht nur installiert. Wir haben auf seinen Rat hin sämtliche (also für alle Räume) Durchflussmesser geöffnet, so dass jetzt auch "der Fluss" da ist. Die Räume sind...
  15. C

    Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Unter den grauen Kappen im Verteilerschrank Sind durchsichtige Röhrchen, die eventuell auch noch zu sein könnten. Wie bekommt man diese jetzt auf?
Oben