Aktueller Inhalt von ChrLenz

  1. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wobei 0,22 kWh ja schon mal nicht sein kann um 300L von 39 auf 48 Grad zu erwärmen Irgendwo ist richtig der Wurm drin
  2. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hi, also die Betriebsart WW steht auf ECO. Zusatzheizgerät habe ich ausgeschalten Solltemperatur ist nun auf 48 Grad Hysterese 8K Offset 4K Warmwasser 12-16 Uhr Den Wert von 40 hat er erst heute Nacht unterschritten, Sodass nun von 39 Grad auf 48 Grad erwärmt wurde App: Verbrauch...
  3. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In den Einstellungen steht bei Zusatzheizgerät: Wärmepumpe und Warmwasser. Heißt dass das beim Bilanzpunkt von -10 Grad sich für beide der Heizstab zuschaltet?
  4. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe nochmal die Einstellungen geprüft. Kein legionellenprogramm, Bivalenzpunkt bei -10, laut hydraulikstation heute 0,0 kWh bei WW aber den Monat 4 kWh. Warmwasser wurde erst Anfang der Woche eingeschaltet und hat einmal von 20 auf 53 grad und zweimal ab 40 bzw 45 aufgeheizt. Ich habe nun...
  5. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das beruhigt mich schon mal! Offset wollte ich auch noch auf 2K stellen Ja ich habe die 50 Grad erreicht. Dann gehe ich mal von falschen Werten aus
  6. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die maximale Vorlauftemperatur ist bereits bei 33 Grad. Aktuell beträgt sie ca 26 grad Warmwasser ist bereits auf 50 Grad gestellt. Durch Offset sollten es dann doch max 54 grad Vorlauf beim aufbereiten des Warmwassers sein? die elektrische Zusatzheizung prüfe ich heute Abend noch
  7. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Steht auf 10-16 Uhr bei mir Aber wieso heizt er in der Zeit so ineffizient? Ist es überhaupt möglich dass die Wärmepumpe Warmwasser macht und die Heizung läuft oder geht nur eins von beiden?
  8. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Legionellenprogramm prüfe ich später. Danke für den Tipp Ich glaube aber dass es aus ist Heizbetrieb normal Kein Estrichheizen. Die Wärmepumpe läuft zum heizen recht gut. Aktuell läuft sie mit 450-600 Watt durch Das Haus hat insgesamt 195qm Kernsaniert auf kfw55 gibt es eine Einstellung, dass...
  9. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hoffe nicht. Bivalenzpunkt warmwasser ist auf -10 grad. Ich habe irgendwo gelesen, dass sich der Heizstab bei 55Grad Vorlauf dazu schaltet. also habe ich Offset auf 4K aber trotzdem diese schlechten Werte. gibt’s noch was anderes was es zu beachten gibt?
  10. C

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie sind eure Werte für Warmwasser aktuell? wir wohnen aktuell noch nicht dort daher haben wir keine Abnahme an Warmwasser Solltemp ist 50 Grad Hysterese 8K Offset 4K Der Speicher hat eine Größe von 300L Die Werte können doch eigentlich nicht sein oder ? Arotherm 55 plus
  11. C

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Das wird über deine Jahressteuererklärung doch ausgeglichen. Dass man 2024 immer noch nicht weiß dass es letzten Endes nur ein Abschlag ist …
  12. C

    30 Jahre alter Keller feucht. Abdichten? Wenn ja, wie? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Versuche dir noch ein paar Angebote einzuholen. Am besten bei einem örtlichen Bauunternehmen mit kleiner Mitarbeiterzahl. Mein Angebot für aufgraben, neuer Bitumenanstrich, Dämmung, Noppenfolie und wieder zuballern liegt bei grob 18k für ca 60m2 Die Angebote haben aber ordentlich geschwankt...
  13. C

    Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wenn ich Außenanlage, Notar etc. nicht beachte komme ich auf 370k bei ca 165qm Wohnfläche, also ca 2242€/qm mit Photovoltaik, Küche etc. Allerdings auch mit einem guten Anteil an Eigenleistung(Wände, Decken, alte Heizkörper, Wasserleitung, Kabel etc. raus, Böden und Türen selbst installieren...
  14. C

    Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Das war ja nur eine grobe Aufstellung bisher Dazu kommen bspw noch Bodenbeläge die och außer Fliesen selbst lege oder Türen Klickvinyl ca 8k Bäder Fliesen lassen inkl. Abdichtungen wohl ca 10k Türen ca 6k Malerarbeiten 15-20 k Decken abhängen lassen ca 5 meine ich Usw Meine Planung liegt...
  15. C

    Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wir stecken aktuell in einem ähnlichen Projekt. Bei uns ist es ein Bungalow mit ca 100m2 Wohnfläche aber vollunterkellert und mit Satteldach Keller ist teilweise Wohnkeller bzw. bekommt größer Fenster Hier mal grob unsere Kosten Satteldach Aufsparrendämmung Sanierung 50k Dämmung Haus 30k Keller...
Oben