Das ist eine starke Idee! Sowohl der Platz im Flur als auch die gedrehte Insel sind interessant. Ich finde es aber ungewöhnlich, dass man auf jeden Fall optisch durch die Küche gehen muss, um ins Wohnzimmer zu kommen...
Ich finde beide Argumente sehr nachvollziehbar. Mir gefallen Inseln am besten, die nur zur Vorbereitung genutzt werden und Herd und Spüle an die Wand. Dafür reicht der Platz dann leider nicht ganz...
Abstand zur Wand versuche ich einzuplanen. Wie würdet Ihr dann den Durchgang zum Flur gestalten...
Tatsächlich ist diese Stelle noch in Diskussion, wie wir den Durchgang vom Flur zum Wohnzimmer gestalten. Offen? Dann gibt es da Spielraum, genau wie vorgeschlagen. Eine Tür?
Wie weit sollte das von der Wand entfernt stehen, damit es nicht piefig aussieht?
Gute Idee, kleines Fenster passt da...
Jetzt das nächste Update von uns. Die Architektin hatte von unserem letzten Treffen bereits ein paar Dinge mitgenommen. Da war der Balkon noch nicht Thema, deswegen sind die aktuellen Anpassungen noch nicht mit Eurem Ideen integriert.
Wir hatten angemerkt: das Wohnzimmer wirkt etwas wie ein...
Stimmt - so einfach ist Optik. Guter Punkt, nehmen wir uns nächste Gespräch mit und ist innerlich schon umgesetzt.
Ach menno, Du hast uns jetzt schon entlarvt - da würde wirklich der Wäscheständer stehen. Wir haben ja auch oben aus dem Garten den Blick ins Tal.
Das werden wir definitiv...
Vielen Dank für die ganzen sehr guten Hinweise.
Lichtband in der Küche hatte ich auch direkt angesprochen bei der Vorstellung des Plans. Architektin hatte drauf verzichtet, weil da eine sehr hässliche Fassade beim Nachbarn ist und das direkt auf der Grenze. Aber passen würde das. Ich mag keine...
Es kommt ein Bad rein, oben kann man schlafen, nach vorne Bastelzimmer für die Familie, GästeSchlafmöglichkeit. Hier niedriger Standard. Irgendwann kann ein Kind da rein, wenn es mehr Abstand braucht.
Okay, dann hier der erste Entwurf.
Ziel war es, Abstandsflächen und Giebelhöhe einzuhalten. Die Vermessung hat ergeben, dass die Mauer nach Süden recht weit auf unserem Grundstück steht. Deshalb kommt man nah an die Mauer dran und hat im Süden keine breite Terrasse, dafür muss das Haus nicht so...
So, ich würde euch gerne auf den laufenden halten. Die Bauteilerkundung hat ergeben, dass die Wände und Treppe bauzeitlich sind. Somit besteht jetzt Denkmalgeschutz auf das gesamte Gebäude und den Grundriss. Damit verabschieden wir uns von dem Plan, das Haus in den Neubau zu integrieren.
Das...
Wir haben die Möglichkeit einer minimal invasiven Bauteilerkundung erhalten, mit dem Ziel, den Aufbau der Wände und Decken herauszufinden, bevor sie unter Schutz gestellt werden. Kennt sich jemand von Euch aus, worauf man achten muss?
Wie gerne würde ich diesen Post als Antwort an die Denkmalbehörde schicken. Made my day! Möglicherweise würde danach konstruktives Arbeiten mit denen nicht mehr ganz so flüssig laufen.
Manchmal kommt es anders.
Noch habe ich keine Antwort vom Bauamt, dafür aber eine erste Anhörung vom Denkmalamt. Offensichtlich soll der Grundriss mit Raumaufteilung und Geschossen auch unter Schutz gestellt werden. Damit wird das kleine Häuschen leider nicht mehr bewohnbar sein (bei einer...
Bei dem Anbau wird nichts ermittelt worden sein. Der war schwarz und der Boden ist schon ordentlich abgesackt. Das Fachwerkhaus steht auf einem gemauerten Fundament, das über 200 Jahre alt ist. Bodenplatte würde ich das nicht nennen wollen.
Eindeutig steht die Mauer bei uns. Was für ein Glück!
Natürlich werden wir uns freundlich vorstellen, bevor es los geht. Das soll ja viele Jahre gut halten und so ein Bau nebenan ist ordentlich strapazierend. Ohne die Mauer wird sich sicherlich eine Menge optisch auf dem Grundstück nebenan...