Zementestrich ohne chemische Zusätze trocknet nicht aus

5,00 Stern(e) 1 Vote
B

BrnZck91

Hallo in die Runde!

Wir haben am 03.09. 65mm Zementestrich erhalten (ohne chemische Zusätze).
Das Heizprotokoll wurde eingehalten, wir haben täglich 3x für 10-20min gelüftet. Mehrere CM-Messungen wurden bereits gemacht und auch nach dem Heizprotokoll haben wir durchgehend bis 30 Grad geheizt.
Währenddessen waren jedoch auch die Putzer und Maler da. Das ist jedoch auch schon bald 3 Wochen her.
Morgen ist der Estrich 12 Wochen drin und die letzte CM-Messung vom Montag der letzten Woche hat immer noch 2,6% ergeben.
Wir haben daraufhin (auf Empfehlung der Estrichfirma) auf 45-50 Grad bis heute hochgeheizt und zusätzlich einen Bautrockner + einen kleineren Raumentfeuchter aufgestellt. Heute war jemand von der Estrichbaufirma da und er kann sich das alles nicht erklären. Im Haus selbst ist auch keine gefühlte Feuchtigkeit mehr. Es ist nicht muffig. An den Fenstern ist nichts und die Luftfeuchtigkeit auf 3 im Haus verteilten Hygrometern ist zwischen 35-44%.

Trotzdem zeigt die elektronische Messung Werte von 1,7 bis 2,2 an und wenn man das Messgerät in das Loch hält, welches durch frühere CM-Messungen entstanden ist, geht es sogar bis 2,7 hoch. Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Der Estrichbauer hat nochmal einen anderen Bodenleger angerufen. Der hat empfohlen, die Heizung auf 25 Grad runter zu stellen, damit die Lufttemperatur sich bei 20 Grad einpendelt. Die Begründung war, dass bei der Wärme (aktuell ist eine Lufttemperatur von über 35 Grad) die Messgeräte nicht richtig funktionieren. Das elektronische Messgerät hat selbst bei der Betontreppe 3,0% angezeigt. Das kann ja eigentlich nicht sein. Aber die CM-Messungen wurden von Fliesenleger und Bodenleger gemacht. Meist sogar zu 2. und beide Geräte wurden abwechselnd benutzt.
Wir haben nur noch einen Messpunkt und am 9.12. kommen die Möbel.
Der Bodenleger hatte nun noch die Idee eine expozidharz Beschichtung zu machen, damit die Feuchtigkeit nicht hochkommt. Er will dafür die sockelleisten vorerst weglassen, um dort Platz für aufkommende Feuchtigkeit zu lassen. In den Bädern geht das natürlich nicht, weil dort Fliesen reinkommen und an den Wänden auch Fliesen sind.

Ich hoffe ganz sehr, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Ich bin am verzweifeln.
 
schubert79

schubert79

Wir mussten den Estrich einmal komplett abschleifen. Es hatte sich eine Schicht darauf gebildet. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Nach ganz kurzer Zeit war das Problem erledigt.
 
S

Summer27

Wir standen vor einem ähnlichen Problem. Nur dass bei uns der Bodenleger zu Anfang immer mit so einem elektrischen Messgerät gemessen hatte. Dabei waren wir auch nach 8 Wochen im Sommer angeblich immer noch bei 3,5% Restfeuchte. Nach viel Recherche hab ich gelernt, dass die Dinger für Bodenmessung wohl wenig taugen. 1. Sollen die 6cm in die Tiefe messen. 2. Haben wir ne Fußbodenheizung. 3. Muss man die wohl in jedem Raum neu einschalten und schon gar nicht vorher die Kugel anfassen.
Nachdem er dann auf unser Bestreben eine korrekte CM-Messung mit Manometer und Druck usw. gemacht hat, lag der Wert erfreulicherweise dann doch nur bei 0,7%.
 
B

BrnZck91

Wir standen vor einem ähnlichen Problem. Nur dass bei uns der Bodenleger zu Anfang immer mit so einem elektrischen Messgerät gemessen hatte. Dabei waren wir auch nach 8 Wochen im Sommer angeblich immer noch bei 3,5% Restfeuchte. Nach viel Recherche hab ich gelernt, dass die Dinger für Bodenmessung wohl wenig taugen. 1. Sollen die 6cm in die Tiefe messen. 2. Haben wir ne Fußbodenheizung. 3. Muss man die wohl in jedem Raum neu einschalten und schon gar nicht vorher die Kugel anfassen.
Nachdem er dann auf unser Bestreben eine korrekte CM-Messung mit Manometer und Druck usw. gemacht hat, lag der Wert erfreulicherweise dann doch nur bei 0,7%.
Unsere letzte CM-Messung vor 8 Tagen lag jedoch leider bei 2,6%.
Welche Raumtemperatur ist für so eine Messung am besten geeignet? Was könnte das Ergebnis evtl. verfälschen?
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Estrich gibt es 140 Themen mit insgesamt 1104 Beiträgen
Oben