M
Matti_13
Hallo,
wir sanieren seit einigen Monaten unser Reihenmittelhaus aus den Sechzigern und fast genau so lange lese ich hier im Forum mit.
Langsam sollten wir uns nun bei der Badplanung entscheiden. Da ich die Anordnung inzwischen unzählige Male über den Haufen geworfen und neu gestaltet hab, beschleicht mich langsam die Befürchtung, betriebsblind bei der Planung zu werden. Ich wäre daher für eure Kritik und Anregungen sehr dankbar!
Angefügt habe ich eine bemaßte Skizze des Raums und der Entwurf, der uns gegenwärtig vorschwebt.
Als Info dazu:
- das Zimmer war ursprünglich kein Bad. Sämtliche Leitungen werden neu verlegt, Abwasser-Entlüftungsstrang wird in der Hausecke hinter der Badewanne verlaufen.
- Doppelwaschbecken wünschen wir uns
- Badewanne wäre kein Muss, ich denke aber, dass der Raum das hergibt. Das Raumsparmodell mit den dargestellten Maßen haben wir schon getestet und für gut befunden. Auch das Fenster wäre noch gut zu öffnen
- Dusche ist mit Glastür und Halbwand gestaltet. In den Hausaustellungen haben uns die oft viel zu dunklen Walk-In-Duschen nicht gefallen. Auch T-Lösungen fanden wir auf vergleichbarem Raum oft eng und dunkel
Liebe Grüße,
Matti
wir sanieren seit einigen Monaten unser Reihenmittelhaus aus den Sechzigern und fast genau so lange lese ich hier im Forum mit.
Langsam sollten wir uns nun bei der Badplanung entscheiden. Da ich die Anordnung inzwischen unzählige Male über den Haufen geworfen und neu gestaltet hab, beschleicht mich langsam die Befürchtung, betriebsblind bei der Planung zu werden. Ich wäre daher für eure Kritik und Anregungen sehr dankbar!
Angefügt habe ich eine bemaßte Skizze des Raums und der Entwurf, der uns gegenwärtig vorschwebt.
Als Info dazu:
- das Zimmer war ursprünglich kein Bad. Sämtliche Leitungen werden neu verlegt, Abwasser-Entlüftungsstrang wird in der Hausecke hinter der Badewanne verlaufen.
- Doppelwaschbecken wünschen wir uns
- Badewanne wäre kein Muss, ich denke aber, dass der Raum das hergibt. Das Raumsparmodell mit den dargestellten Maßen haben wir schon getestet und für gut befunden. Auch das Fenster wäre noch gut zu öffnen
- Dusche ist mit Glastür und Halbwand gestaltet. In den Hausaustellungen haben uns die oft viel zu dunklen Walk-In-Duschen nicht gefallen. Auch T-Lösungen fanden wir auf vergleichbarem Raum oft eng und dunkel
Liebe Grüße,
Matti
Anhänge
-
74,9 KB Aufrufe: 10
