Badezimmer-Layout auf 11,5qm

M

Matti_13

Hallo,

wir sanieren seit einigen Monaten unser Reihenmittelhaus aus den Sechzigern und fast genau so lange lese ich hier im Forum mit.
Langsam sollten wir uns nun bei der Badplanung entscheiden. Da ich die Anordnung inzwischen unzählige Male über den Haufen geworfen und neu gestaltet hab, beschleicht mich langsam die Befürchtung, betriebsblind bei der Planung zu werden. Ich wäre daher für eure Kritik und Anregungen sehr dankbar!

Angefügt habe ich eine bemaßte Skizze des Raums und der Entwurf, der uns gegenwärtig vorschwebt.

Als Info dazu:
- das Zimmer war ursprünglich kein Bad. Sämtliche Leitungen werden neu verlegt, Abwasser-Entlüftungsstrang wird in der Hausecke hinter der Badewanne verlaufen.
- Doppelwaschbecken wünschen wir uns
- Badewanne wäre kein Muss, ich denke aber, dass der Raum das hergibt. Das Raumsparmodell mit den dargestellten Maßen haben wir schon getestet und für gut befunden. Auch das Fenster wäre noch gut zu öffnen
- Dusche ist mit Glastür und Halbwand gestaltet. In den Hausaustellungen haben uns die oft viel zu dunklen Walk-In-Duschen nicht gefallen. Auch T-Lösungen fanden wir auf vergleichbarem Raum oft eng und dunkel

Liebe Grüße,
Matti

Raumaufteilung eines Badezimmers mit Doppelwaschbecken, Toilette und Duschbereich.

3D-Badezimmer mit Dusche, WC, Badewanne, Doppelwaschbecken und Holzregal.

3D-Badezimmer-Layout mit Doppelwaschbecken, Badewanne, Dusche und Toilette
 

Anhänge

M

Matti_13

Für wieviel Personen (Kinder, welches Alter?) soll es denn reichen? Gibt es noch weitere Bäder im Haus?
2 Erwachsende, Mitte 30, mit Kinderwunsch.
Sonst wären vorhanden das Mini-WC im EG mit knapp 1qm und Ausbaupotential für ein Bad im DG. Das kommt aber realistisch betrachtet nur zum Tragen, wenn es mindestens Zwillinge werden sollten.
 
Y

ypg

Du kannst das hier mal nachbauen. Ihr könntet vollständig auf eine Glaswand verzichten und wohl auch die Wanne größer gestalten

IMG_1867.jpeg

Uups, lese das hier gerade
In den Hausaustellungen haben uns die oft viel zu dunklen Walk-In-Duschen nicht gefallen. Auch T-Lösungen fanden wir auf vergleichbarem Raum oft eng und dunkel
Da könnte man schön mit Glasbausteinen (die neuen) Akzente und Licht setzen.
Wanne würde ich auf diese eckigen Wannen verzichten. Im Bad machen sich Haptik und weiche Formen besser als eckige.
Ich kann Euch als „Raumsparwanne„ so etwas empfehlen, hatte ich von Kaldewei im Reihenhausbad eingebaut und hat sich sogar zu zweit bewährt, weil sie tiefer war - statt der 42 cm so an die 46 cm. Das macht viel aus bei kleinen Wannen. Man sitzt zwar, aber dafür ist man wasserbedeckt.

Weiße Eckbadewanne im Badezimmer, modernes Bad-Design, Seitenansicht
 
M

Matti_13

Vielen Dank für deine Skizze und die Inspiration!
Die Badewannenform ist auch sehr interessant, hoffentlich finden wir noch so eine zum Probeliegen. Unser jetziges Exemplar ist in der Realität zum Glück deutlich abgerundeter als dargestellt und auch den Raum im Kopfbereich habe ich nachträglich hinzugefügt damit es nochmal bequemer wird.

Was mir am eigenen Entwurf auch noch nicht ganz gefällt:
- man hat vor dem Waschbecken stehend das Fenster im Rücken, also Schatten
- es ist vermutlich ein vorgesetztes Montageelement für den Waschtisch nötig, was eine unschöne Vorwand-Kante produziert und sich auch mit dem Spiegelschrank in die Quere kommt

Eine Glastür in der Dusche hätte meine Frau gerne, da sie als Warmduscherin gern den Dampf in der Kabine sammelt und allergisch gegen Zugluft ist ;)
 
Y

ypg

Eine Glastür in der Dusche hätte meine Frau gerne, da sie als Warmduscherin gern den Dampf in der Kabine sammelt und allergisch gegen Zugluft ist ;)
Dann soll sie eine bekommen. Diese muss sie dann aber nicht pflegen oder säubern, weil sie nicht oder kaum nass wird.
man hat vor dem Waschbecken stehend das Fenster im Rücken, also Schatten
Ja, das ist nicht schön. Deshalb ist mir gleich die L-Lösung eingefallen.
was eine unschöne Vorwand-Kante produziert
Ich mag diese Vorwände. In „meinem“ Fall kann man sie in die Duschtrennwand integrieren.
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1374 Themen mit insgesamt 14394 Beiträgen
Oben