Kalkulation Nebenkosten Unerschlossenes Grundstück Zweite Reihe mit langem Zuweg

4,90 Stern(e) 9 Votes
P

PankowPlant

Hallo ihr Lieben,
Ich konnte nun mehr über das Grundstück und die Kosten erfahren und wolle mal den Thread aktualisieren:
Die Anschlusskosten für den Weg zum Haus belaufen sich für Wasser, Strom und Telekom auf circa 30-35k€. Man kann den Graben selbst legen und spart dann nochmal circa 15k€. Letztes würden wir machen.

Mit der Feuerwehr und dem Bauamt haben wir auch gesprochen. Es ist erst ab 50m notwendig eine Aufstellfläche bereit zu stellen. Wenn möglich würde ich gerne trotzdem eine bauen lassen. Finde das irgendwie schon recht sinnvoll. Aber mal schauen.

Pool: auf dem Grundstück steht mittig ein circa 5*8m großer Pool aus DDR Zeiten. Er ist mit irgendwelchen Platten gebaut worden, die sich sehr schnell wieder entfernen lassen. Der circa 2 Meter tiefe Krater bleibt dann natürlich bestehen. Es wäre auch sicher zumindest halb auf der Fläche, wo das Haus stehen müsste. Stellt das ein Problem dar? Wir hätten dann vermutlich aber weniger Probleme, den Aushub für die Bodenplatte wieder los zu werden :D
Der Pool befindet sich in der Mitte des Grundstücks (24m*22m Grundstück B am Friedhof)

Es kommen dazu sicherlich noch einige andere Probleme hinzu, die wir gerade nicht auf dem Schirm haben :)
Lageplan eines Siedlungsgebietes mit Grundstücken, Straßen, Grünflächen und einem Friedhof
 
K a t j a

K a t j a

Ein angrenzender Friedhof kann u.U. problematisch sein hinsichtlich Abstandsflächen. Hier in Sachsen gelten normalerweise 35m Abstand zu Wohngebäuden. Ausnahmen sind möglich aber eine Voranfrage wäre sicher ratsam.
 
P

PankowPlant

.
Ein angrenzender Friedhof kann u.U. problematisch sein hinsichtlich Abstandsflächen. Hier in Sachsen gelten normalerweise 35m Abstand zu Wohngebäuden. Ausnahmen sind möglich aber eine Voranfrage wäre sicher ratsam.
Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte schon mit dem Bauamt Kontakt und am Dienstag nochmal ein Termin. Abstandsflächen sind hier ganz normal die 3 Meter. Auf der Flurkarte kann man auch sehen, dass auf Flurstück 441 und 623 eine ähnliche Teilung und Bebauung haben als wir sie planen.
In Berlin ist das Credo: Nachverdichtung, was uns in diesem Falle wohl zugute kommt :)
 
Nida35a

Nida35a

beim Friedhof kann es bei Beisetzungen etwas lauter werden,
Trompete Spieler oder Geiger am Grab, Glocken Geläute etc,
musst du dann aushalten ;)
 
Papierturm

Papierturm

Pool: auf dem Grundstück steht mittig ein circa 5*8m großer Pool aus DDR Zeiten. Er ist mit irgendwelchen Platten gebaut worden, die sich sehr schnell wieder entfernen lassen. Der circa 2 Meter tiefe Krater bleibt dann natürlich bestehen. Es wäre auch sicher zumindest halb auf der Fläche, wo das Haus stehen müsste. Stellt das ein Problem dar? Wir hätten dann vermutlich aber weniger Probleme, den Aushub für die Bodenplatte wieder los zu werden :D
Der Pool befindet sich in der Mitte des Grundstücks (24m*22m Grundstück B am Friedhof)
Entfernung des Pools kann ich nicht einschätzen.

Ausgehobene Erde ist deutlich lockerer. Ich weiß nicht ob das stimmt, ein Tiefbauer sagte mir mal, dass aus 1m³ Erde im Boden etwa 1,8m³ Aushub wird. Wenn ich mir die Berge bei mir auf dem Grundstück anschaue (letzte Woche wurde die Bodenplatte gegossen) sieht es mir sehr danach aus.

Diese lockere Erde ist zu locker, um darauf zu bauen. Vielleicht kann sie entsprechend verdichtet werden (Bodengutachten!). Ich würde hier aber eher damit rechnen, dass da Schotter o.ä. rein muss. Die andere Seite des Pools, wo kein Haus drauf kommt, da kann man wohl etwas Erde verstauen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29445 Beiträgen
Oben