Einfamilienhaus - 130m² - Hanglage - 2 Geschosse - teilunterkellert

4,70 Stern(e) 6 Votes
Papierturm

Papierturm

Guter Einwand, werden wir mal überdenken. Eine kleine Abstellkammer wäre uns allerdings wichtig.
Abstellkammern sind sinnvoll, wenn sie sinnvoll geplant sind.

Einfach dort Küchenschränke hin packen würde (weil keine Wegefläche notwendig wäre) zu mehr Stauraum führen.

Alternativ @ypg Idee und den Laufweg optimieren und da direkt in die Küche können.

Ansonsten:
Mir gefällt der Eingangsbereich nicht (eng, dunkel, der wenige Platz um Klamotten aufzuhängen erst weiter hinten).
Lichtplanung gefällt mir nicht (u.a. keine Fenster nach Westen. Ausblick ist da zweitrangig; wichtiger ist, dass da auch entsprechend Licht in die Räume kommt. Auch viele dunkle Ecken).
 
11ant

11ant

Ich mußte zweimal hinschauen, daß wir es hier mit einem Neubau zu tun haben: was steckt hinter den rot gezeichneten Wänden im Untergeschoss, wenn die Farbe keinen Anbau symbolisiert ?
Daß immer mehr Architekten den Vorentwurf überspringen und gleich mit einem Entwurf anfangen, finde ich eine bedenkliche Entwicklung. Nehmt Euch lieber einen, der den Beruf schon vor Pisa studiert hat.

Ich würde hier ein Fragezeichen dahinter setzen, den Wohnbereich in das (hier bergseitige) Straßengeschoß zu legen: in der Konsequenz erwächst aus einer an den Wohnbereich anschließenden zum Balkon gewordenen Terrasse, daß der Bereich außen vor dem Arbeitszimmer im Dunkeln liegt. Etwas günstiger ist es bei @JayneCobb gelöst, aber ich empfehle Euch bei @kati1337 www.hausbau-forum.de/threads/hanghaus-in-der-suedwestpfalz-unser-hausbau-2-0.44121 nachzuschauen, wie dort das Wohnen im UG gelöst ist.
 
H

hanghaus2023

Ich mußte zweimal hinschauen, daß wir es hier mit einem Neubau zu tun haben: was steckt hinter den rot gezeichneten Wänden im Untergeschoss, wenn die Farbe keinen Anbau symbolisiert ?
Ist die Frage ernst gemeint? MMn soll das den Bereich der in der Erde steckt zeigen. Hier ist vermutlich die Trennung zur Kellerbaufirma. Eine Legende sollte hilfreich sein.
 
11ant

11ant

Eine Legende sollte hilfreich sein.
... wird leider oft vergessen, hätte aber meine Frage erspart.
Ist die Frage ernst gemeint? MMn soll das den Bereich der in der Erde steckt zeigen. Hier ist vermutlich die Trennung zur Kellerbaufirma.
Ja, natürlich ist die Frage ernst gemeint. Wenn ich neue Threads überfliege und in 2025 einen Grundriss im 1980 Style sehe, denke ich natürlich zuerst an einen Um/Anbau. Erst Deine Bemerkung, das Haus weniger weit von der Straße abzurücken, machte mich stutzig. Ziegelrot ausgerechnet für den nicht-gemauerten Bereich eines Neubaus wirkt widersinnig, wenngleich natürlich auch grüner Beton nicht wirklich logisch wäre.
 
K a t j a

K a t j a

Fakt ist, dass der Wohnbereich definitiv im EG (Schlafbereich im UG) sein wird, um dem Grundstück und dem damit verbundenen Panoramablick gerecht zu werden und im Alltag nutzen zu können. Davon lebt das Grundstück.
Euch ist also der Ausblick wichtiger, als die Gartenanbindung? Das ist ein oft gemachter Fehler am Hang. Alle mir bekannten Bauherren mit diesem Problem bereuen die Entscheidung und sind über die Konsequenzen frustriert. Ein Hausbesitzer ist eben kein Hochhausbewohner, der keine anderen Optionen hätte, als in die Luft zu gucken. Eine Terrasse - egal welcher Größe - ersetzt nicht den Schritt in den Garten. Zudem verdunkelt sie das UG und macht es zur Höhle.
 
H

haydee

Ich verlege manchmal mein Homeoffice in den Garten. Ich weiß nicht fühlt sich dadurch weniger nach Arbeit an. Geht natürlich nicht immer. Kinder die viel draußen sind und nicht alleine bleiben können, sind hier nicht da.
Jetzt mal ehrlich tolle Aussicht rauf oder runter. Wann hat man im Alltag die Muße die Aussicht zu genießen?
Bin froh das ich einen Hang ohne großartige Aussicht habe. Da hat sich die Frage nie gestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87580 Beiträgen
Oben