Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm

4,90 Stern(e) 7 Votes
K

KleinUndFein

Hallo zusammen,

ich bin hier ganz neu und bräuchte mal Eure Ideen. Wir planen eine 150qm Doppelhaushälfte und suchen den optimalen Grundriss.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Das Baufenster ist optimal ausgenutzt.

Anforderungen der Bauherren
- Möglichst cleverer Grundriss
- Bewohnt werden soll das Haus von zwei Erwachsenen und zwei Kinder (4 und 6)
- es sollte in EG und OG separat bewohnt werden können (Alter)
- Es sollten keine zu extravaganten, teurer Features verwendet werden
- Keller mit Technikraum ist vorhanden
- eher Architektur und konservative Bauweise
- offene Küche, aber eher Wohnküche. Der „Wohnen-/Mediabereich“ soll Teil der Wohnküche sein

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
- Gibt es noch bessere Möglichkeiten den Platz zu nutzen und passen die Größen der Räume für normale Nutzung?
- Paßt die Raumaufteilung für eine Familie und für zwei Wohnungen in der Zukunft?
 
H

haydee

Es gibt viele funktionierende Grundrisse.
Wo ist die Garderobe?
Schlafzimmer EG nur für 1 Person nutzbar.
Was soll in diesem schmalen Raum?
Bitte Wohnraum richtig einrichten, dann merkt ihr das er nicht funktioniert

Flur im OG größer wie die Wohnräume. Da passt was nicht.
Setzt die Treppen an eine andere Position.

Warum will sich jeder im Alter in ein Mini EG quetschen? Es gibt so praktische Erfindungen wie ein Treppenlift, falls die Treppe nicht mehr bewältigt werden kann.
 
WilderSueden

WilderSueden

- Paßt die Raumaufteilung für eine Familie und für zwei Wohnungen in der Zukunft?
Die getrennten Wohnungen sehe ich nicht wirklich. Zeichne mal Möbel im richtigen Maßstab ein, dann merkst du dass das nicht richtig funktioniert.
Zum einen kannst du in das schmale Gästezimmer im EG kein Doppelbett stellen und dann bequem dran vorbeikommen. Der Raum hat 2,80m Breite, mit einem 2x2m Bett bleiben 80cm dran vorbei. Ein Rollator ist nur wenig schmaler. Wo wendet der Rollator hinter dem Bett, wie machst du die enge Kurve? Ich sehe hier bestenfalls zwei Einzelbetten.
Und das OG ist für eine separate Wohnung nicht ohne Umbau geeignet. Wo würde man bei der Trennung Küche, Essen, Wohnzimmer planen? Wie viele Schlafzimmer bleiben dann noch übrig? Meiner Meinung nach müsste man dann die Wand zwischen den Kinderzimmern entfernen und dort den Allraum machen.
Grundsätzlich wüsste ich auch nicht so richtig wo ich dann die Wände einziehen würde um die Wohnungen vom Treppenhaus zu trennen. Das passt nirgendwo so richtig gut, vor allem im OG nicht.
 
Y

ypg

Zum Grundriss selbst: die Maße vom Gästezimmer sind ungeeignet, für später ein eigenständiges Schlafzimmer zu werden.

9 qm für eine 4-köpfige Familie zu klein, um sich wohl zu fühlen. Die Sitz- und Fletzmöbel könnten annähernd schon 4-5qm verschlingen.
(Und ja: bevor sich hier jmd wieder aufregt: ich schreibe bewusst nicht "es könnte sein, dass das WZ mit den Maßen eher etwas klein ist. Es wäre schön, wenn...")

Plant so, dass Ihr jetzt und die nächsten 15 Jahre ausreichend Platz zum Leben habt. Das geht auch 130 oder 140qm (mit/ohne Keller).
Das Gästezimmer macht in seiner Größe im EG vieles kaputt.

Hat der Keller Raum zum Wohnen?
 
11ant

11ant

Wir planen eine 150qm Doppelhaushälfte und suchen den optimalen Grundriss.
Eine Doppelhaushälfte sollte man niemals alleine planen, siehe "Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften" bzw. hier im Forum ein Sack voller Threads zum Suchwort "11ant Doppelhaus", und natürlich der Goalkeeperthread ;-)
Keller mit Technikraum ist vorhanden
wirft Fragen auf.
Und dann wäre da noch der nicht vorhandene Lageplan und Grundstücksvoraussetzungen...
Ich hätte es nicht schöner sagen können.
Das Baufenster ist optimal ausgenutzt.
... und den MitdiskutantInnen nicht bekannt :-(
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) Beiträge: 16
2Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch Beiträge: 25
3Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster Beiträge: 35
4Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss Beiträge: 62
5Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer Beiträge: 53
6Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant Beiträge: 24
7Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller Beiträge: 19
8Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? Beiträge: 41
9Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen Beiträge: 16
10Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock Beiträge: 53
11Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung Beiträge: 20
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier Beiträge: 78
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro Beiträge: 18
14Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung Beiträge: 28
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 19
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage Beiträge: 48
17Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche Beiträge: 30
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung Beiträge: 20
19Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche Beiträge: 87
20Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ Beiträge: 32

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben