KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
WilderSueden

WilderSueden

ich frage noch einmal, was hätte Habeck tun sollen, als er das Altmaiererbe angetreten hat? Da steht Verlässlichkeit der Frage der Verantwortung gegenüber. Eine Förderung ist eben keine gesetzliche Rentenversicherung.
Eine Möglichkeit wäre gewesen die Endlichkeit der Förderung klarer zu kommunizieren. Bei der Wallbox Förderung sind auf meinem Handy mehrfach Zeitungsartikel hochgepoppt, dass die Töpfe dafür bald leer sind. Und das obwohl ich gar kein Elektroauto habe ;). So wurde niemand wirklich überrascht
Eine andere Möglichkeit wäre gewesen das in mehrere Töpfe aufzuteilen: einen für 55, einen für 40, einen für Sanierungen. So wären die Bauherren für 40er Häuser nicht vom Run auf die 55er Förderung mit in den Abgrund gezogen worden.
 
Nixwill2

Nixwill2

Das sehe ich genauso, es hätte sehr viel mehr Möglichkeiten gegeben als das nun so zu machen und die Leute tatsächlich in den Ruin zu treiben!

80.000€ + ~30.000€ Preissteigerung + die gesamten bisher schon geflossenen Gelder, sind das Summen, die spart man nicht mal kurz bei der Bemusterung ein oder beim Umschwung auf 55 oder oder oder... Das ist absolut unmöglich möchte man sagen.

Es betrifft einfach zu wenige um hier so groß Stunk in der Öffentlichkeit hinzubekommen wie es im Januar war. Verdient hätte unser Wirtschaftsminister aber dennoch mehr als eine zweite Backpfeife zum selben Thema. Ich wünschte so sehr ich würde wissen wie man mehr Reichweite kreieren kann um ein solches Versagen mehr in der Öffentlichkeit platzieren zu können...
 
M

Myrna_Loy

Das sehe ich genauso, es hätte sehr viel mehr Möglichkeiten gegeben als das nun so zu machen und die Leute tatsächlich in den Ruin zu treiben!

80.000€ + ~30.000€ Preissteigerung + die gesamten bisher schon geflossenen Gelder, sind das Summen, die spart man nicht mal kurz bei der Bemusterung ein oder beim Umschwung auf 55 oder oder oder... Das ist absolut unmöglich möchte man sagen.

Es betrifft einfach zu wenige um hier so groß Stunk in der Öffentlichkeit hinzubekommen wie es im Januar war. Verdient hätte unser Wirtschaftsminister aber dennoch mehr als eine zweite Backpfeife zum selben Thema. Ich wünschte so sehr ich würde wissen wie man mehr Reichweite kreieren kann um ein solches Versagen mehr in der Öffentlichkeit platzieren zu können...
Die Öffentlichkeit dürfte angesichts der Gesamtlage wenig Ohr dafür haben.
 
Y

Ysop***

ich frage noch einmal, was hätte Habeck tun sollen, als er das Altmaiererbe angetreten hat? Da steht Verlässlichkeit der Frage der Verantwortung gegenüber. Eine Förderung ist eben keine gesetzliche Rentenversicherung.
Wenn es tatsächlich so ist, dass es aus dem Ministerium eine Formulierungshilfe für die aufschiebende Bedingung gab, die so formuliert war, dass es nun die Verträge nichtig sind (und es anders hätte formuliert werden können) dann ist das schon eine heftige Sache :(
 
M

Myrna_Loy

Eine heftige Sache ist, dass München zB nur noch knapp 3000 geförderte Wohnungen gibt, Stuttgart hat zB knapp 30 000. Das ist Not. Wenn vierköpfige Familien in 2 Zimmer Wohnungen wohnen. Und ja, es ist natürlich für die betroffenen Bauwilligen eine Katastrophe, nicht mehr bauen zu können, aber der Zahl der Betroffenen steht eine immens größere Zahl betroffener gegenüber, denen es auch nicht hilft, wenn einige Wohnungen durch Einfamilienhaus Bau frei werden. Die wenigsten Bauherren ziehen nämlich aus günstigen Wohnungen aus.
Politisches Versagen war es, den sozialen Wohnungsbau aufzugeben und zu veräußern.
Such mal nach dem Stichwort Bayernheim. Das ist zum Heulen.
 
M

Myrna_Loy

Und ja, es muss auch sinnvolle Lösungen für die Förderung von Einfamilienhaus geben, und wenn es nur Änderungen bei den Steuerlasten, Gebühren und Abgaben selbstgenutzter Immobilien sind. Die Mittelschicht kann auch nicht unendlich Druck aushalten.
Aber dass dieser Themenbereich gerade auf der politischen „es brennt“ Prioliste nicht ganz oben steht, das sollte doch verständlich sein.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 816 Themen mit insgesamt 16814 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 Beiträge: 152
2KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? Beiträge: 16
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
4Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches Beiträge: 28
5Statik bei Einfamilienhaus erforderlich Beiträge: 15
6Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? Beiträge: 140
7Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus Beiträge: 13
8Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum Beiträge: 41
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? Beiträge: 23
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. Beiträge: 18
11Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten Beiträge: 27
12Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? Beiträge: 14
13Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? Beiträge: 37
14Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten Beiträge: 13
15Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps Beiträge: 10
16Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? Beiträge: 12
17Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus Beiträge: 26
18Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? Beiträge: 11
19Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? Beiträge: 22
20Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben