Kaufmöglichkeit Einfamilienhaus 80ziger Jahre-Risiko ?!

5,00 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 31.05.2024
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Kaufmöglichkeit Einfamilienhaus 80ziger Jahre-Risiko ?!
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ein Einfamilienhaus zur Eigennutzung kann man nicht absetzen.
Du kannst pro Kalenderjahr x Handwerkerkosten absetzen. wieviel genau, das weiß ich zZ nicht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Absetzen kannst du den Lohn für Handwerker. Soweit ich weiß aber nur wen du bereits drin wohnst. Sonst schaut man als Selbstnutzer ziemlich in die Röhre
 
kbt09

kbt09

Du kannst pro Kalenderjahr x Handwerkerkosten absetzen. wieviel genau, das weiß ich zZ nicht.
Das gilt aber auch für Mieter und sollte dann mittlerweile schon zum Steuer-Allgemeinwissen gehören.
EDIT:
Lässt Du Handwerker in Deiner selbst genutzten Wohnung arbeiten, darfst Du 20 Prozent der Arbeitskosten von der Steuer absetzen. Bis zu 1.200 Euro Steuern im Jahr kannst Du Dir damit sparen. Absetzen darfst Du nur Arbeiten, die dem Erhalt oder der Renovierung dienen – nicht aber solche, die etwas Neues schaffen
 
mayglow

mayglow

Ich weiß gerade nicht genau "wo" du bist. In NRW gibt's beispielsweise für dieses Jahr gekauftes Wohneigentum ne Erstattung auf nen Teil der Grunderwerbsteuer. Da ist relevant, wann der Notartermin ist. Aber das ist eben NRW-spezifisch.

Wie es um Förderungen von Sanierungen bestellt ist, kann ich nicht sagen. (Nicht für uns relevant). Ich würde aber vermuten, du machst dir weniger Probleme, wenn du erst den Notartermin hast und auf deinem Eigentum agierst...
 
Zuletzt aktualisiert 31.05.2024
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 463 Themen mit insgesamt 11220 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben