Haus gekauft aber absolut keine Ahnung von der Materie

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haus gekauft aber absolut keine Ahnung von der Materie
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Der-w

Beim Kauf hast du bei allen Versicherungen ein Sonderkündigungsrecht.
Also kannst du wenn du mal "aufräumen" willst alles auf dich umschreiben lassen.

Würde ich dir eh raten alles auf dich zu legen und dann mit ihm zu teilen mit einer sauberen Abrechnung.

Vll solltest du aber ihm noch fest eine Wohnung zu ordnen. also eventuell eine Teilung der Wohnungen machen und ihm fest eine zuordnen.
 
montessalet

montessalet

Komischer Fall. Wenn das Haus einen Wert von 250k hat, dann muss davon das Wohnrecht abgezogen werden - und das läppert sich zusammen! Ein Mensch kann alt werden..... Also müsste man das Durchschnittsalter, welches erreicht wird, zugrunde legen. Dann eine kapitalisierte Miete über all die Jahre. Das würde mit Sicherheit einen Wert von deutlich unter 200k ergeben. Dieser errechnete Wert wäre anzusetzen.
Dass deine Mutter mit deinem Vater dann ihre scheidungstechnische Auseinandersetzung haben, sollte dich nichts angehen: Daher war das schon ein riesen Fehler, deiner Mutter 115k zu bezahlen. Sorry: Da hast du echt nicht viel überlegt. Und wie immer bei Immobilien: Sich NIE unter Druck setzen lassen.
Eine Variante wäre doch gewesen, z.B. ein unentgeltliches Wohnrecht für 1 oder 2 Jahre zu fixieren (wenn überhaupt!) und dann eine Miete festzulegen (inkl. definiertem Index): So wie es jetzt ist, bist du der Gelackmeierte - hilft dir wenig, ich weiss. Was hat denn der Notar gesagt? Der ist doch verpflichtet, dich auf die Konsequenzen aufmerksam zu machen?
 
M

Mottenhausen

Dass deine Mutter mit deinem Vater dann ihre scheidungstechnische Auseinandersetzung haben, sollte dich nichts angehen: Daher war das schon ein riesen Fehler, deiner Mutter 115k zu bezahlen
Wieso: Die Eltern waren vermutlich Eigentümer 50:50.

TE hat das Haus für Kaufpreis 115T + Wohnrecht des Vaters im Grundbuch erworben.

Das die 115T€ dann nur an die Mutter geflossen sind, kann ihm egal sein, das ist wirklich eine Scheidungsangelegenheit der Eltern.

Das Wohnrecht hat also einen Wert von 135T€, je nach Alter des Vaters ergibt das eine Kaltmiete von 350 - 600€ pro Monat für den Rest des Lebens. Ja, der Vater wohnt verhältnismäßig günstig, ist bei innerfamilliärer Vermietung aber nicht unüblich. Denn letztlich entfällt die "gesparte" Miete ja auf das Erbe bzw. wird für eine spätere Pflege gespart und entlastet somit ggf. den Sohn.

Spielt jetzt ja aber keine Rolle, er möchte jetzt seine 30T Sanierungskredit auf den Kopf kloppen und weiß nicht wo er anfangen soll. Dach, Fenster, Heizung, Sanitär, Elektro, Fußböden... ... entweder überall nur das nötigste oder ein bis zwei Dinge komplett und richtig. Bausachverständigen zu Rate ziehen, der am ehesten sagt wo der Schuh drückt. Denn, eine Baufirma wird zuerst das vorschlagen, womit am meißten Geld zu verdienen ist, aber nicht zwingend dass, was instandhaltungstechnisch erforderlich wäre oder energetisch sinnvoll wäre usw.

Zu den Verträgen: Versorger, Versicherer usw. anrufen, den Fall des Hauskaufs schildern und dass der Verkäufer keine Dokumente herausrückt. Die schicken dann alles (ggf. gegen Gebühr) nochmal zu.
 
M

Maria16

Bevor du Geld in eine Sanierung steckst, würde ich ehrlich gesagt dafür sorgen, dass das Wohnrecht im Grundbuch auf einzelne Räume beschränkt wird - wenn der Vater bisher ein Wohnrecht "im ganzen Haus" hat, kannst du ihn nicht zwingen, in den 1. Stock zu ziehen! Und dann soll der Vater auch tatsächlich umziehen. Erst dann würde ich überhaupt Geld in das Haus stecken, wenn die Wohnverhältnisse geklärt sind.

Das Geld würde ich dafür ausgeben, zwei räumlich getrennte Wohnheiten zu machen!
Das ist kein böser Wille dem Vater gegenüber, aber du willst heiraten und eine eigene Familie gründen, da müssen mMn klare Grenzen her. Die würde ich ziehen, bevor die Verlobte einzieht oder man Geld investiert.

Und was du auch tust: halte deine Freundin finanziell raus. Vereinbar mit ihr meinetwegen einen Mietvertrag, aber sie soll auf keinen Fall irgendwelche weiteren Kredite o. ä. unterschreiben.
 
kaho674

kaho674

Würde auch versuchen, 2 getrennte Wohneinheiten zu schaffen. Ob dafür 30 Riesen reichen, ist natürlich fraglich.

Nette Eltern übrigens. Wenn man sich überlegt, dass Du später vermutlich so oder so das ganze Haus geerbt hättest... :(
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben