Hausbau aus der Ferne. Neubau 300km entfernt.

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

Klar geht es , allerdings kann man vor Ort eingreifen wenn zb man das Gefühl hat man hätte was im Bad vergessen und sieht es vor Ort
 
blackm88

blackm88

Mit unserem GU hat eine Familie gebaut, die aus beruflichen Gründen in China lebte. Ziel und Wunsch war es, in ein neues fertigs Haus in Deutschland einzuziehen. Hat geklappt.
 
H

HilfeHilfe

Naja wenn einer behauptet in der Bauphase Mängel zu sehen muss vom Fach sein und täglich Stunden dabei sein. Dann SV engagieren
 
B

Bookstar

Ok ich korrigiere: ja es geht, kostet aber einiges mehr weil man wirklich ALLES vergeben muss und man wird sehr tolerant ein müssen. Handwerker machen nämlich was sie wollen.

In jedem Fall ist davon abzuraten. Es sei denn du findest einen Rentner vor Ort der für schmales Geld sich um alles kümmert.
 
montessalet

montessalet

In jedem Fall ist davon abzuraten. Es sei denn du findest einen Rentner vor Ort der für schmales Geld sich um alles kümmert.
Ist jetzt extrem hilfreich...
Klar geht es.
Wir werden über 500 Kilometer vom jetzigen Wohnort bauen. Daher wollen wir alles aus einer Hand: Heisst "wirklich schlüsselfertig" bauen.
Beim Innenausbau werde ich sicher tage- resp. wochenweise vor Ort sein. Viele Absprachen kann man per Foto/Mail/ Woanders vornehmen.
Jemanden voir Ort zu haben wäre sehr vorteilhaft. Probiert mal entspreche Kontakte zu knüpfen (sind wir auch dran).

Es braucht dann aber auch eine wirklich detaillierte Projektphase. Sehr detailliert!
Und klare Kommunikationsanweisungen. Dazu eine extrem gute Erreichbarkeit von euch per Mobile!

Wenn wir das mit über 500 Kilometern Distanz können, könnt ihr das locker
 
D

Domski

Das geht, aber nicht mit jedem GU. Der muss extremes Kundenbewusstsein bis runter zum letzten Handwerker haben. Und ihr müsst sehr, sehr detailliert im Voraus planen und ggf. ein etwas höheres "Teleranzbewusstsein" mitbringen.
Unser Fliesenleger war sehr gut, arbeitet aber i.d.R. mit dem Bauherren vor Ort. D.h. er arbeitet und bespricht kleine Details dann direkt am lebenden Objekt. Absprachen am Telefon lagen ihm z.Bsp. nicht so sehr. Der wäre für entfernte Bauherren weniger geeignet. Mein Heizungsbauer z.Bsp. ist das genaue Gegenteil....

Von daher finde ich die Variante mit dem Rentner, der 3-4 Stunden täglich auf der Baustelle verbringen kann, sehr gut. Ob ein GU für "Remote-Bau" taugt, weisst du nämlich erst hinterher.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4859 Themen mit insgesamt 97364 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben