Baugrund im Bebauungsplan der Stadt, dauert es lange?

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

Diyudu

Hallo zusammen,

ich fange gerade erst an mich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Für Verbesserungen jeder Art bin ich also dankbar!

Situation ist wie folgt:
Eine große Ackerfläche um ein beliebtes Wohngebiet ist schon seit Jahren Bauerwartungsland. Das Baugebiet soll insgesamt in vier Abschnitten erschlossen werden. Der erste Abschnitt gehört der Stadt selbst. Sie hat ein Jahr zuvor verhindert, dass ein Bauträger das Gebiet aufkauft bzw. sich das Vorkaufsrecht im Eilverfahren gesichert. Die Rechtskraft für diesen Abschnitt soll Anfang 2015 ergehen, dann wird die benötigte Stichstraße gebaut.

Das Land, das derzeit erst im 2. Abschnitt (könnte noch Jahre dauern) erschlossen werden könnte, befindet sich im Familienbesitz. Wir würden sehr gerne ein Eigenheim in Angriff nehmen. Und wenn ich das richtig gelesen habe, zahlt man als Grundeigentümer ja so oder so einen großen Teil der Erschließungskosten.

Was kann man nun tun? Es existieren ja bereits Pläne, auch das Familienland zu bebauen. Nur gibt es da noch gar keinen zeitlichen Rahmen und wir können/möchten nicht ewig warten.

Es wäre toll, wenn jemand mir zumindest eine Orientierung geben könnte. Ist das sinnlos? Oder eine bürokratische Schlacht? Wäre es taktisch unklug, der Stadt quasi zu verraten, dass man selbst dort gerne bauen würde?

Danke!
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Diyudu,

zunächst mal willkommen im Forum! :)

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ein derartiges Umlageverfahren etliche Jahre dauern kann.

Ich würde Dir daher raten, direkten Kontakt mit der zuständigen Behörde zu suchen und mit offenen Karten zu spielen.

Eventuell ist ja sogar ein Grundstücktausch (ganz oder in Teilen) zwischen Bauabschnitt 1 und 2 möglich.

Grüße,

Dirk
 
emer

emer

Sowas kann sich ziehen und leider nicht vom einzelnen mal eben beschleunigt werden. Da gehört ne ganze Menge dazu. Allem voran das Vorhaben an sich, dann allerlei Abstimmungen, dann das Budget im Haushaltsplan und so weiter und so fort.

Aus eigener Erfahrung: die Idee unser jetziges Bauland zu erschließen hatte die Stadt 1989 (!). Der rechtskräftige bebauungsplan ist von 2006 (!). Das Umlegungsverfahren startete 2011. Anfang 2013 gingen die Erschließungsarbeiten los.

Vor 2 Wochen kam der Bescheid der Stadt, dass wir jetzt anfangen können zu bauen.

Für uns war das Glück... 1989 war ich 5 und meine Frau 4 Jahre alt ;)
 
Zuletzt aktualisiert 08.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3139 Themen mit insgesamt 42415 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben