[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

[Seite 23]
... Daumen überlegt - Das ist natürlich auch anders einstellbar. Ich habe jetzt alle Einzelraumregler auf Voll-Stoff. Jetzt schaue ich unten an der Wärmepumpe, sie steht seit 2 Stunden. Das hat sie ja schon ewig nicht mehr gemacht, sie springt ja eigentlich ständig an. Das ist ja schon mal gut, es ...

[Seite 43]
Dann gibt die Wärmepumpe eine Fehlermeldung und schaltet aus. Man kann dann das Überströmventil wieder öffnen und den Fehler resetten Deswegen schrittweise schließen wenn die Pumpe gerade heizt, musst du halt appassen, oder kurz die heizkurve anheben um ein Heizvorgang ...

[Seite 20]
... kommt nicht auf den absolut richtigen Wert an, sondern auf die Differenz der einzelnen Temperaturen und dafür ist es super. Nochmal, welche Wärmepumpe wurde verbaut, ist es eine modulierende Wärmepumpe? Wie groß sind die beheizten Räume, wie viel Heizkreisverteiler hast du? Wie viel Heizkreise ...

[Seite 89]
Eigentlich sinnlos, gerade jetzt bei den hohen Außentemperaturen läuft eine gut eingestellte Wärmepumpe mit Arbeitszahlen jenseits der 6. Hast du die üblichen Tipps berücksichtigt, ERRs deaktivieren, Heizkurve runter, Überströmventil zu usw? Meine Einstellung: Die Wärmepumpe bis ins Letzte auf ...

[Seite 92]
Die Wärmepumpe lief 13h im Heizbetrieb für die 61 kWh. Aber danke für deinen äußerst konstruktiven Beitrag

[Seite 99]
Massivhaus mit Baufeuchte im ersten Winter? Das könnte es erklären. Oder eine schlecht eingestellte Wärmepumpe.

[Seite 16]
Die Daten ziehst du auf USB, dann kannst du sie mit opendta ansehen. Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Daten aus opendta über Netzwerk von der Wärmepumpe direkt zu ziehen, ich habe meine Wärmepumpe aber noch nicht im Netzwerk eingebunden und kann dazu nichts sagen. Kennst du inzwischen die ...

[Seite 17]
... sondern siehst an den Topmetern auch, welchen maximalen Fluss deine Hydraulik hergibt und ob sie ausreicht, den Nennvolumenstrom deiner Wärmepumpe zu erreichen. Wenn also nach dem Besuch gestern die Anlage noch taktet und es nicht warm wird musst du folgendes machen. 1. Alle! Kreise maximal ...

[Seite 21]
Gesamtdurchfluss = Summe aller Heizkreise, einfach die Anzeigen der Durchflussröhrchen am HKV addieren. Dann noch mal vergleichen mit der von der Wärmepumpe angegebenen Durchflussmenge. unter Einstellungen-Informationen-Eingänge (glaube ich) Die Röhrchen vom Wohnzimmer sehen so trüb aus...

[Seite 42]
Gibt es schon Infos zu den Heizkreislängen und Verlegeabstände? Flur ist noch zu warm, stehen da die HKV? Welchen Fluss zeigt die Steuerung der Wärmepumpe an und was liest Du parallel an den Durchflussröhrchen ab? Du hast laut Statistik schon Heiztakte über mehrere Stunden, deutlich besser als ...

[Seite 66]
... wenn Du einen eigenen Thread mit aussagekräftigem Titel aufmachst. Erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Antwort von Betreibern einer entsprechenden Wärmepumpe! Ich kann nicht wesentlich helfen, kenne das Gerät nicht. Aber wichtigste Frage: ERR verbaut und noch aktiv? Wenn ja deaktivieren, auf Max ...

[Seite 74]
Nein, eine Tecalor thz504 Luft-Wasser-Wärmepumpe (Integralgerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung)

[Seite 111]
... bitte keine Nachtabsenkung sondern am Tag eine höhere Heizkurve fahren um die Nacht zu überbrücken. nutz du eine App? Die hat zb die Werte an der Wärmepumpe verändert ohne es gewollt zu haben, vielleicht hat sich deswegen deine ww Temperatur geändert

[Seite 15]
Naja ziemlich heiß kann es ja nicht werden. Du hast ja eine Wärmepumpe. Es wird eben so heiß wie die Vorlauftemperatur das zulässt. Durch die ständig offenen Ventile verteilst du aber die Energie gleichmäßig und kannst dann direkt am HKV die gewünschten Temperaturen(Durchflussmenge) einstellen ...

[Seite 71]
... auch angegeben werden sollte wurde bereits erwähnt. Nur über den Stromverbrauch weiß man nicht ob das Haus viel/wenig verbraucht oder ob die Wärmepumpe effizient oder weniger gut läuft

[Seite 72]
Ja auch die Stromzähler in den Geräten sind teilweise sehr ungenau, bei meiner Wärmepumpe völlig unbrauchbar. Falls man keinen separaten Zähler für den Stromverbrauch hat kann man die Angaben in der Wärmepumpe statistisch gegen den Stromverbrauch des Zählers vom Versorger abgleichen. Massive ...

[Seite 73]
13kw? Bei 180m2 Plus Keller? Und dann noch auf fast 1000meter Höhe? Was ist das für eine Wärmepumpe Ringgrabenkollektor oder Sole? Könnt ihr zum vergleichen noch eure Art von Wärmepumpe dazuschreiben?

[Seite 81]
... ein und nicht auf das was der Hersteller da so einprogrammiert hat. Der Hydraulischer Abgleich usw. hat übrigens nichts per se mit der Wärmepumpe zu tun. Diesen muss man immer machen(lassen) egal wie beheizt wird

[Seite 82]
... nach Hersteller können die Einstellungen eben auch sehr rudimentär ausfallen) beim Fernseher hinaus will ist die Lektüre notwendig. Bei den Wärmepumpe's ist es ähnlich. Einen Kühlschrank kann auch jedes Kind bedienen. (Ist auch eine Wärmepumpe). Liegt aber daran dass der Hersteller nur einen ...

[Seite 83]
... vermutlich überdimensioniert. Das Problem bei sehr "sparsamen" Häusern ist der geringe Heizenergiebedarf. Dafür gibt es kaum passende Luft-Wasser-Wärmepumpe. Selbst die kleinen modulieren oft nicht weit genug runter

[Seite 93]
Wann soll die denn sonst arbeiten? Je kälter draußen desto mehr hat die Wärmepumpe zu tun, denn auch die Wärmeverluste der Hülle steigen mit abnehmender Außentemperatur und die Heizung muss diese ausgleichen.

[Seite 94]
... dass sich alles einpegelt und ggf. auch tagsüber aufgeladen wird. Jetzt in der Übergangszeit muss das ganze erstmal "auf Touren" kommen. Für die Wärmepumpe gibt es eigentlich keinen Unterschied ob es Nacht oder Tag ist(Natürlich gibt es diesen Parameter dennoch in der Steuerung). Wenn du diesen ...

[Seite 97]
... enorm. Das Hartholz ist auch nicht kostenlos aber wenn ich dadurch auf 2 Monate in Summe im Herbst, Winter & Frühling auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe verzichten kann dann hat es sich gelohnt. Ich selbst finde die 20 Grad in den Schlafzimmer ungewohnt aber soll Dir optimale Schlaftemperatur ...

[Seite 98]
Wie schon geschrieben, wenn ich in Summe 2 Monate die Wärmepumpe weniger laufen lassen kann, dann bin ich bei ca. einer Ersparnis von bereinigten 300-400€. Man darf muss halt viel abnehmen. Die Masse macht’s halt. Ansonsten war heute ein guter Tag, viel Sonne, dadurch viel Wärme im Haus ohne den ...

[Seite 105]
... Energieberaters beim Angebot und der Installation zu 99% einfach nicht vorliegen, da der Energienachweis erst viel später gemacht wird oder die Wärmepumpe wie bei mir bevorzugt ohne KG betrieben wird. ERRs weglassen traut sich auch keiner und so kommt eins zum anderen. Den thermische Abgleich ...

[Seite 59]
... keine Solarthermie. Die Investition sparst Du in 20 Jahren nicht wieder ein. Außerdem erschwert die Solarthermie einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Du brauchst dann aufwendige hydraulische Änderungen (die zusätzlich Geld kosten) mit entsprechender Regelung. Photovoltaik passt viel ...

[Seite 61]
... von Daniel, haben wir es geschafft, bei uns zu Hause die Impulse des verdichters von 100 am Tag auf ungefähr fünf am Tag zu reduzieren. Die Wärmepumpe läuft jetzt viel effizienter, richtig super. Durch die Schließung des ÜV sieht unsere Heizung auch nicht mehr nach Herzinfarkt aus. Das ...

[Seite 76]
... eine Raumweise Heizlastberechnung und legt daran die Fußbodenheizung mit entsprechender Vorlauf-Rücklauf-Temperatur aus. Danach dann Auswahl der Wärmepumpe. Das wird leider selten gemacht. Meist wird eine Heizlast pro QM für das Haus angenommen und auf alle Räume angewendt, egal wie viel ...

[Seite 80]
... Kurze Geschichte dazu: im Sommer hatten wir eine Fehlermeldung, weil der Verdichter stundenlang aufheizte (8-10h). Das lag daran, dass unsere Wärmepumpe über 35° aufgeheizt war, sie steht nämlich Südseite in der prallen Sonne. Das war also kein Problem und okay. Dazu kam ein Techniker des ...

[Seite 108]
Ok. Meinst Du wirklich aus, wie aus? Ich hätte eher an das Absenken der Rücklauf Soll Temperatur gedacht um 0,5-1 Grad damit die Wärmepumpe kürzer heizen/laufen muss.



Oben